Mobiler Concierge bringt Reisetipps aufs Mobilfunkgerät

| Technologie Technologie

Der Concierge ist der Inbegriff der individuellen Gästebetreuung auf höchstem Niveau. Die Travel-Tipp-Plattform myLike bringt den Concierge jetzt in digitaler Form an den Start. Mit dem Mobilen Concierge sind Hotels und Gastgeber nun in der Lage, ihre Gäste mit einem stark individualisierten Service über die gängigen Kommunikationskanäle und entlang der gesamten Reise direkt auf deren Smartphone, Tablet oder über die Webseite zu informieren. Tipps aus erster Hand, handverlesen für den einzelnen Gast und abrufbar, wo immer er sich gerade aufhält – soll den Mobilen Concierge zum Erlebnis-Garant für Reisende machen, von der Zimmerbuchung bis zur Abreise und darüber hinaus. myLike-Gründer Uwe Hering: „Das Spannende am Mobilen Concierge ist, dass es in allen Segmenten der Hotellerie eingesetzt werden kann, vom Hostel, dem Serviced Apartment über das Design Hotel bis zum 5-Sterne-Luxus Hotel“.

Der Clou an dem neuen Service soll sein, dass der Gast dazu keine neue App braucht, sondern die Daten via Browser abruft. Das Hotel-Team tritt darin als vertrauter Tippgeber auf und lässt dem Gast speziell auf ihn zugeschnittene Inhalte zukommen. Auf diese Art soll ein persönlicher Austausch zwischen Hotel-Team und Gast entstehen. Natürlich kann der Gast die Tipps auch ohne die myLike App zu laden digital nutzen. Dabei bestimmt das Hotel, welche Informationen nur einem Gast oder einer Gästegruppe zuteilwerden, um so Exklusivität zu bieten und dem Gast das Gefühl zu vermitteln, dass er stets aufmerksam umsorgt wird. Schon vor und während der Buchung hat der Gast so die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und sich die Erlebnisse oder Begegnungen zusammenzustellen, die seinen Aufenthalt zum Rundum-Erlebnis machen. Außerdem entsteht durch den Tipp-Austausch ein Dialog zwischen Hotel und dem Gast, der positive Erinnerungen schafft.

Mit dem Mobilen Concierge kann das Serviceteam beispielsweise ganz individuell auf Fragen und Wünsche eingehen, mit denen sich der Gast vor oder während seines Aufenthalts an das Hotel wendet. Der Gast kann aber auch selbst aktiv werden und sich auf der Hotelwebseite, im Infotainmentsystem oder über Room-Pads via interaktiven myLike- Karten informieren und die Daten direkt mit seinem Smartphone synchronisieren.

Als einer der ersten Hoteliers, die den Mobilen Concierge nutzen, hat Lars Dünker, CIO bei Derag Livinghotels, seine Erfahrungen zusammengefasst: „Der Mobile Concierge ist eine großartige Plattform um unsere Kunden mit authentischen und stets aktuellen Empfehlungen über alle uns verfügbaren Kommunikationskanäle versorgen zu können und diese zudem nahtlos in unsere bestehenden Systeme wie Suitepad und handy (Tink Labs) zu integrieren.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Hotellistat präsentiert eine kostenlose KI-Antwortfunktion, um Gästebewertungen in jeder Sprache automatisch mittels künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen. Dabei lässt sich die Tonalität inklusive der Antwort-Sprache und sogar der Schreibstil „zielgruppengerecht“ frei festlegen.

Pressemitteilung

SALTO Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.

Pressemitteilung

Mit der Zentralisierung ihres Einkaufs gehen die Achat Hotels aus Mannheim den nächsten Schritt ihrer Digitalisierungsstrategie: Das Hotel-Unternehmen hat es geschafft, alle Einkaufsprozesse im Tagesgeschäft so umzustrukturieren, dass sie über die zentrale Plattform von FutureLog gebündelt werden.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Filialleiter Tim, wie Softwaresysteme bei Cosmo Burger über Schnittstellen zusammenarbeiten und wie dies Überblick und Transparenz schafft.

Seit Jahren gilt innerhalb der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In Deutschland kämpfen allerdings viele Unternehmen noch damit, die als kompliziert und praxisfern kritisierten Regeln in die Praxis umzusetzen.

Die Hotelgruppe Accor hat es sich zur Aufgabe gemacht, in ihren 5.500 Hotels und 10.000 Gastronomiebetrieben die Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Dafür setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um Abfälle zu messen und daraus Rückschlüsse zu ziehen.

Was bedeutet Künstliche Intelligenz eigentlich schon heute für Hotels, insbesondere für klein- und mittelständisch geprägte Häuser? Wie können sich Hoteliers dem Thema nähern? Olga Heuser von DialogShift erläutert Seemann & Schnerr welche Einsatzbereiche für KI es schon heute gibt und welche Bereiche im Hotel zukünftig damit zu tun haben werden.

Eine Umfrage in Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland und der Schweiz hat den aktuellen Stand und das Potenzial der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie aufgezeigt.

Die TUI Group hat in Porto einen "Digital Hub" eröffnet. 150 Technologieexperten sollen dort unter anderem an der Weiterentwicklung der mobilen App und der Zahlungssysteme des Unternehmens arbeiten. Zudem treiben sie die Integration von KI (Künstliche Intelligenz)-Technologien auf allen Plattformen voran.

Pressemitteilung

Apaleo hat einen wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: 1.000 Hotels und Serviced Apartments nutzen jetzt die offene Property-Management-Plattform für die Hotellerie, was eine Verdoppelung der Standorte in nur 18 Monaten bedeutet.