Nach Apples Vorstoß: Quo vadis Hotelzimmerschlüssel?

| Technologie Technologie

Mit dem Vorstoß von Apple, einen digitalen Zimmerschlüssel bald in der Apple Wallet nutzen zu können, kündigt der erste Tech-Gigant den bei Gästen „ungeliebten“ Hotel-Apps den Kampf – vielleicht sogar deren Ende an. Moritz von Petersdorff-Campen, Mitgründer und Geschäftsführer SuitePad, Anbieter des gleichnamigen In-Room Tablets in der Hotellerie, analysiert die Situation und wagt einen Blick in die Zukunft.      

Herr v. Petersdorff-Campen, die Digitalisierung in der Hotellerie schreitet voran – nun mischen auch die ganz großen Tech-Anbieter mit eigenen Lösungen mit. Wie finden Sie das?

Endlich erfährt die digitale Türöffnung einen Aufwind! Bisher hat das nie richtig funktioniert – weniger wegen der Technik, sondern weil der Gast sie nicht nutzen wollte: Apps werden nur ungern geladen. Und bei mobilen Webpages gibt es Sicherheitsbedenken seitens der Tür/Schloss-Hersteller. Mit der neuen Apple-Lösung kann der Gast den Key – zum Beispiel aus einer Mail – direkt im Wallet speichern. Kommt er dann in die Nähe des Hotels, poppt der Key im Display auf und er kann aufs Zimmer gehen. Viele Gäste kennen das schon von den Airlines.

Was bedeutet das für die Branche?

Die gute Nachricht für die Branche: Der digitale Schlüssel vereinfacht vieles – das wird zu einer höheren Nutzung führen und dem Hotel erlauben, sich digitaler und schlanker aufzustellen. Und die schlechte Nachricht: Hotels, die bereits in eigene Apps investiert haben, werden hier nun kaum noch Nutzung verzeichnen. So geht auch ein möglicher Gästekommunikations-Kanal verloren. Hotels müssen sich hier also nun anders aufstellen.

Wird es denn künftig überhaupt noch individuelle, also unternehmenseigene Room-Key-Lösungen geben?

Hotels werden weiterhin die Aufgabe haben, die Infrastruktur rund um diesen Prozess (Türschlosssysteme, Kompatibilität mit Meldeschein, Check-in) zur Verfügung zu stellen. Damit haben sie auch die Möglichkeit, eigene Lösungen zu integrieren. Entscheidend ist: Wie kommt der Schlüssel zum Gast? Sendet das Hotel eine Mail an den Gast, dann kann zumindest noch ein Upselling über die E-Mailadresse des Gastes betrieben werden. Lädt sich der Gast den Key direkt auf der Booking-App in sein Wallet, gibt das Hotel einen weiteren Teil der Wertschöpfung ab und bringt sich immer mehr in Abhängigkeit gegenüber den OTAs. Meine Prognose: In der Regel setzen sich die technischen Lösungen durch, die der Gast bevorzugt. Heute haben wir ja in den meisten Betrieben nicht deshalb kostenfreies W-Lan, weil die Hoteliers es sich gewünscht haben. Daher bin ich mir sicher, dass Schlüssel über die Apple und Google Wallet mehr Verbreitung finden werden als eigene Lösungen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelverband Deutschland (IHA)​​​​​​​ schreibt erneut seinen Branchenaward für Start-ups aus. Ziel ist die Förderung praxisnaher und innovativer Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2024.

Pressemitteilung

Kostenkontrolle in Verbindung mit High-End-Tablet für die Kundenkommunikation bietet ab sofort die digitale Gästemappe zum Fixpreis von Betterspace. Der Fixpreis gilt neben dem gewohnt eleganten In-Room Tablet von Betterspace zudem für die Premium-Version von Lenovo.

Cookies von Drittanbietern sind seit vielen Jahren wesentlicher Bestandteil des Internets. Webseiten nutzen sie, um Nutzer im Netz zu verfolgen und ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Bei Google soll mit dieser Art von Tracking bald Schluss sein. Was sich jetzt ändert.

Pressemitteilung

HotelPartner, incert und Online Birds bündeln auf der ITB 2024 ihre Kräfte. Die drei Partner präsentieren unter dem Motto “Remixing Hospitality Solutions” an einem Gemeinschaftsstand Ansätze, die die Wettbewerbsfähigkeit in der Hotellerie steigern sollen.

Pressemitteilung

Die digitale Gästereise steht in der Hotellerie ganz besonders im Fokus: Hoteliers stehen vor der Herausforderung, diese so nahtlos und angenehm wie möglich zu gestalten – sowohl für die Gäste als auch für alle Mitarbeitenden. Doch wie kann das gelingen? 

Pressemitteilung

SuitePad, der Marktführer für In-Room Tablets für Hotels, wurde das fünfte Jahr in Folge mit dem als „Best Guest Room Tablet“ bei den HotelTechAwards 2024 ausgezeichnet. Die Awards der Plattform Hotel Tech Report gelten als die renommiertesten und begehrtesten Auszeichnungen in der Hoteltechnologiebranche.

Pressemitteilung

SALTO Systems präsentiert seine elektronischen Hotelschließsysteme im Zusammenspiel mit etlichen Technologiepartnern auf der INTERGASTRA und INTERNORGA. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vorteile einer durchgängigen Digitalisierung für Hotels, insbesondere die Optimierung von Prozessen und die Verbesserung der Sicherheit.

Anzeige

Vollintegration statt Insellösungen! Damit gehen die Kassen-, Bezahlsysteme und Digitalisierungsexperten von Gewinnblick vom 3.-7.2.2024 auf der INTERGASTRA ins Gespräch mit Gastronomen und Hoteliers. Wie mit vollintegrierter Digitalisierung Probleme gelöst werden, bevor Gastronomen sie kennen, ist Fokus des diesjährigen Messeauftritts.

Pressemitteilung

Für Betriebe, die höchste Ansprüche an ein schnelles und perfektes Trocknungsergebnis bei Mehrweggeschirr aus Kunststoff haben, hat Winterhalter jetzt das neue Trocknungsgerät DMX entwickelt. Das Mehrweggeschirr wird in kürzester Zeit so perfekt getrocknet, dass es sofort ineinander gestapelt und verstaut werden kann.

In der heutigen digitalisierten Welt sind Laptop, Smartphone und Tablet Standard, wenn es darum geht, effizient geschäftlich auch von unterwegs zu arbeiten. Doch gerade während Dienstreisen ist die Gefahr von Cyberangriffen besonders hoch.