Nachhaltig digital: Wie passt das zusammen?

| Technologie Technologie

Wir bei Cosmo Burger beschäftigen uns auf allen Ebenen damit, eine ausgewogene Balance zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Faktoren zu finden und diese langfristig zu sichern. Dahingehend haben wir uns in letzter Zeit sehr genau mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst. Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich für uns? Wie erreichen wir diese Balance? Aus unserer Sicht ist dafür Digitalisierung unabdingbar in unserer Philosophie bei Cosmo Burger.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei wichtige Themen unserer Tätigkeit, die bei genauerer Betrachtung viele Möglichkeiten bieten, und sich ergänzen. In diesem Artikel möchte ich Dir zeigen, wie wir bei Cosmo Burger Nachhaltigkeit und Digitalisierung kombinieren.

Digitale Systeme, die uns nachhaltig unterstützen

Die Digitalisierung trägt dazu bei, nachhaltiger zu leben und zu arbeiten. So schaffen wir es zum Beispiel dank unseren digitalen Technologien, unseren Energie- und Ressourcenverbrauch zu reduzieren, indem wir unsere Prozesse automatisieren und optimieren.

Gerade durch unsere digitalen Systeme für Personal- und Kostenmanagement, e2n und billbox, sparen wir uns das Ausdrucken, Scannen oder Versenden von Dienstplänen und Rechnungen. Das erspart viele manuellen Arbeitsstunden und ist damit schon einmal der schnellste Vorteil, inwiefern Digitalisierung zu Nachhaltigkeit beiträgt.

Auch nutzen wir Digitalisierung und KI zur optimalen Personalplanung. Durch die Analyse von Daten wie Arbeitszeitprotokollen und Umsatzprognosen stellen wir sicher, dass genügend Mitarbeiter anwesend sind, um die Kundennachfrage zu bewältigen – auch hier optimieren wir also die Arbeitsstunden, wirtschaften damit nachhaltiger und steigern unseren Impact auf die soziale Nachhaltigkeit.

Ein weiterer Bestandteil ist die Verwendung unseres Warenwirtschaftssystems, FoodNotify, in Kombination mit unserer übergreifenden Steuerungs- & KI-Software sell & pick zur Reduzierung unserer Lebensmittelabfälle. In dieser Kombination optimieren wir unsere Lebensmittelbestellungen sowie -lagerung und vermeiden dadurch Überbestände und reduzieren Abfälle.

Hierzu werden Daten wie Wettervorhersagen, Veranstaltungskalender und frühere Bestellungen analysiert und sell & pick schreibt Prognosen aus, welche Produkte in Zukunft nachgefragt werden und wie viel davon bestellt werden sollte.

Welche Pläne wir für die Zukunft verfolgen

Unsere nächsten Ziele bei Cosmo Burger in diesem Jahr: Wir werden unsere Liefer- und Logistikprozesse optimieren. Durch die Analyse von Daten wie Verkehrsbedingungen, Kundenbestellungen und Lagerbeständen sind wir in der Lage, unsere Lieferungen effizienter zu planen und die Anzahl von Lieferfahrzeugen und damit den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Zudem wollen wir den Energieverbrauch in unseren Restaurants weiter reduzieren. Hier setzen wir intelligente Beleuchtungssysteme ein, die sich automatisch anpassen, wenn Gäste eines unserer Restaurants betreten oder verlassen. Auch die Klimatisierung wird durch intelligente Steuerungssysteme optimiert, um den Energieverbrauch zu reduzieren.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, wie die Digitalisierung in der Gastronomie zur Nachhaltigkeit beitragen kann. Es ist jedoch wichtig, dass Restaurants bei der Implementierung dieser Technologien eine umfassende Strategie verfolgen und sicherstellen, dass sie nachhaltige Praktiken in allen Bereichen des Betriebs fördern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Spielend leicht qualifiziertes Personal für das Gastgewerbe gewinnen und erfolgreich halten? Mit Attensi ist das nachweislich möglich. Denn, mit den gamifizierten Trainingslösungen speziell für Gastgewerbe und Hotellerie, können Sie neues Personal spielend leicht einarbeiten, motivieren und langfristig halten.

Pressemitteilung

Das Technologie-Start-up fanz.io bringt die erste Commerceplattform für das Gastgewerbe auf den Markt. Sie verwandelt die Interaktionen mit den Gästen in belohnende Erlebnisse. fanz™ umfasst digitale Produkte für Marketing, Zahlungen, Bestellungen, Loyalität und Gäste-Feedback. Ben Jost, CEO und Mitbegründer TrustYou hat in fanz™ investiert.

ChatGPT sorgt für Aufregung. Ob man mit der Software bei Prüfungsleistungen schummeln kann und was das für Schüler und Studierende bedeutet, klären Prof. Dr. Ina Kayser und Master-Studentin Sarah Vortkamp im Webinar der IST-Hochschule für Management.

Einkäufe in Deutschland werden häufig ohne Schein und Münzen bezahlt. In vier von fünf Fällen geht das inzwischen kontaktlos mit der Girocard. Banken und Sparkassen wollen die mit Abstand am meisten genutzte Bankkarte in Deutschland mit weiteren Funktionen aufwerten.

Zunehmende Beliebtheit – steigende Umsätze – größere Anwendungs-Vielfalt: Serviceroboter setzen sich immer stärker durch. Die Zahlen kennen derzeit nur eine Richtung: aufwärts. Die Gastronomie zeigt sich mehr und mehr offen für automatisierte Anwendungen. Was man über Serviceroboter wissen sollte.

Ob Tisch-Reservierung oder Zimmerbuchung: Gastronomen und Hoteliers können in Thüringen jetzt von staatlichen Zuschüssen für IT-Investitionen profitieren. Maximal aber 15 000 Euro können beantragt werden.

Einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen? Was futuristisch klingt, wird jetzt im autonomen Shop von Aramark bei SAP Walldorf Realität. Die Kunden können rund um die Uhr Gerichte und Snacks einkaufen, bezahlt wird automatisch per App beim Verlassen des Ladens.

Auf dem Gelände der Bayreuther Brauerei Gebr. Maisel gewährleistet ein Siemens-Brandmeldesystem algorithmengestützt eine schnelle, fehlerfreie und zukunftssichere Branddetektion. Die Herausforderung dabei: die Mischung aus alten und neuen Gebäuden, Brauereibetrieb, Restaurant, Hotel, Museum und Veranstaltungsräume.

 

Pressemitteilung

Ein Jahrzehnt hat SuitePad die Hotellerie mit modernen In-Room Tablet-Lösungen digitalisiert. Alleine in 2022 wurden 15.000 neue Geräte branchenweit installiert. Alle SuitePads zusammengenommen kommen auf eine Nutzungsdauer von 255 Jahren und darüber getätigte Bestellungen auf einen Wert von fast 100 Millionen Euro.

Pressemitteilung

GIATA DRIVE, ein Technologieunternehmen mit Sitz in Berlin, das auf automatisiertes Content-Management für Hotels spezialisiert ist, hat eine Partnerschaft mit der Unique Travel Corp, einem der weltweiten Ableger von Sandals Resorts International geschlossen.