Neue Funktionen: Google zeigt virtuelle Speisekarten und Bilder beliebter Gerichte aus Restaurants

| Technologie Technologie

Google baut sein Engagement im Gastronomie-Bereich immer stärker aus. Das Unternehmen veröffentlichte jetzt ein Google-Maps-Update, mit dem Restauranteinträge automatische Menüpläne inklusive Fotos vieler Speisen enthalten. Das berichtet Google in einem Blog-Post.

Google-Nutzer bewerten Restaurant und einzelne Speisen schon seit Jahren und laden auch entsprechende Bilder von einzelnen Gerichten auf die Plattform. Mit künstlicher Intelligenz hat Google nun begonnen, diese Informationen zu sortieren.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedIn, XINGoder Facebook folgen.]


Wie der Google-Watch-Blog berichtet, würden die verfügbaren Daten nun zusammengeführt und zu einer fast vollständigen Speisekarte umgewandelt. Diese Speisekarte werde in den Mittelpunkt gestellt und direkt nach den allgemeinen Informationen wie der Anschrift und den Öffnungszeiten gezeigt.

Zuerst werden dabei die bei Google in dem jeweiligen Restaurant beliebtesten Speisen angezeigt. Die Experten vom Watch-Blog geben aber zu bedenken, dass die Informationslage hierzu sehr dünn sein könnte. So lange die Nutzer dies nicht selbst festlegetn oder die Restaurantbetreiber eingreifen können, sollte man sich also auf diese Auflistung nicht verlassen.
 

Die Funktion ist zunächst für Google-Maps-Nutzer unter Android weltweit verfügbar. iOS-Anwender müssen geduldig sein – die Funktion wird erst in den „kommenden Monaten“ auf Apple-Geräten eingeführt.

Wie wichtig der Restaurantbereich für das Unternehmen ist, hatte der Suchmaschinen-Gigant erst kürzlich mit einer neuen Funktion dokumentiert.  Wie bereits vor einem Jahr angekündigt steigt Google jetzt in den Markt der Restaurant-Lieferdienste ein (Tageskarte berichtete). In den USA kann ab sofort über die Suche, in Google-Maps und im Google-Assistant Essen im Restaurant bestellt und bezahlt werden. Google liefert allerdings nicht selber aus, sondern versteht sich als Plattform für etablierte Lieferdienste. Ein weiterer Kostgänger schaltet sich also in die Wertschöpfungskette ein.

Für die Umsetzung kooperiert Google in den USA mit verschiedenen Lieferdiensten wie Lieferanbietern wie Delivery.commashable.com. Google versteht sich also nicht als Konkurrenz zu den etablierten Lieferdiensten, will aber an der Essensbestellung mitverdienen und steigt zumindest in den Wettbewerb mit den Apps der bekannten Plattformen ein. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.

Kassensysteme sind aus der modernen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie sind unerlässlich für eine schnelle und effiziente Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen und bieten Gastronomen eine Vielzahl von Funktionen für die Verwaltung ihres Betriebs.

OTA Insight hat die Einführung von Rate Insight+ bekanntgegeben. Diese gibt Hoteliers einen vollständigen Überblick über ihre Wettbewerbslandschaft, indem sie Hotel- und Kurzzeitmietdaten auf einer einzigen Plattform kombiniert.

Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an – weitere Häuser sollen folgen.