OTA Insight führt Rate Insight+ ein

| Technologie Technologie

OTA Insight hat die Einführung von Rate Insight+ bekanntgegeben. Diese gibt Hoteliers einen vollständigen Überblick über ihre Wettbewerbslandschaft, indem sie Hotel- und Kurzzeitmietdaten auf einer einzigen Plattform kombiniert. Die neuen Kurzzeitmietdaten werden als Upgrade für das Kernprodukt Rate Insight verfügbar sein.

Rate Insight+ bietet Hoteliers einen Überblick über wettbewerbsfähige Kurzzeitmiet- und Hotelpreise in ihrem spezifischen Markt und liefert wichtige Daten, um bessere Preisentscheidungen basierend auf Nachfrage, Auslastung und Preisen in ihrem Markt zu ermöglichen. Mit dem Hinzufügen von Kurzzeitmietdaten spart Rate Insight+ auch Zeit und Aufwand.

Da die Kurzzeitvermietungsbranche weiterhin schnell wächst, sich professionalisiert und ihren Marktanteil erhöht, stehen Hoteliers vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen.  Kurzzeitvermietungen sind heute ein Mainstream-Konkurrent von Hotels: 46 Prozent derjenigen, die 2021 für eine Unterkunft bezahlt haben, haben mindestens einmal in einer Kurzzeitmiete übernachtet. Potenzielle Gäste vergleichen bei der Zimmerbuchung Faktoren wie Preis, Wert und Erfahrung, die sowohl von Kurzzeitvermietungen als auch von Hotels angeboten werden. Aber bis jetzt hatten Hoteliers keine Lösung, um diesen neuen Konkurrenten für Kurzzeitvermietungen wirklich zu verstehen, was zu einem großen blinden Fleck in ihrer Wettbewerbslandschaft führte.

"Da die Mehrheit der Buchungsseiten sowohl Hotel- als auch Kurzzeitmietunterkünfte anbietet, beschleunigt sich die Marktkonvergenz und die Reisegewohnheiten ändern sich", sagte Sean Fitzpatrick, CEO von OTA Insight. "Unser Data Science-Team hat einige wichtige Erkenntnisse gewonnen, die Hoteliers helfen, die Auswirkungen von Kurzzeitmietobjekten in ihrem Markt auf ihre Geschäftsstrategie zu verstehen. Wir freuen uns, Rate Insight+ vorstellen zu können, die erste Lösung dieser Art in der Branche. Rate Insight+ ermöglicht es Hoteliers, einen umfassenden Ansatz zu verfolgen, um ihren Markt zu analysieren, die Auswirkungen des kurzfristigen Mietangebots zu verstehen und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen."

Seit über zehn Jahren verlassen sich Zehntausende von Hoteliers auf OTA Insight, um qualitativ hochwertige Marktdaten in Echtzeit bereitzustellen, um die Nachfrage zum optimalen Preis zu erfassen. OTA Insight ist drei Jahre in Folge Gewinner der Kategorie Rate Shopping und Marketing Intelligence des Hotel Tech Report und ein bewährter Innovator. Die neue Rate Insight+ wird Hoteliers helfen, einen viel besseren Überblick über ihre Märkte zu erhalten, so dass sie angesichts einer sich ständig verändernden Wettbewerbslandschaft mit Zuversicht Preise erzielen können.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Dehoga in Hessen und der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks​​​​​​​ sorgen sich um die digitale Anbindung und Ausstattung in der Tourismusbranche.

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und die Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day.

Das Estrel Berlin, mit seinen 1.125 Zimmern Deutschlands größtes Hotel, hat sich für die Digitalisierung des Check-in & -out Prozesses entschieden und setzt auf die innovativen Lösungen von straiv.

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.

Kassensysteme sind aus der modernen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie sind unerlässlich für eine schnelle und effiziente Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen und bieten Gastronomen eine Vielzahl von Funktionen für die Verwaltung ihres Betriebs.