OTA Insight führt Rate Insight+ ein

| Technologie Technologie

OTA Insight hat die Einführung von Rate Insight+ bekanntgegeben. Diese gibt Hoteliers einen vollständigen Überblick über ihre Wettbewerbslandschaft, indem sie Hotel- und Kurzzeitmietdaten auf einer einzigen Plattform kombiniert. Die neuen Kurzzeitmietdaten werden als Upgrade für das Kernprodukt Rate Insight verfügbar sein.

Rate Insight+ bietet Hoteliers einen Überblick über wettbewerbsfähige Kurzzeitmiet- und Hotelpreise in ihrem spezifischen Markt und liefert wichtige Daten, um bessere Preisentscheidungen basierend auf Nachfrage, Auslastung und Preisen in ihrem Markt zu ermöglichen. Mit dem Hinzufügen von Kurzzeitmietdaten spart Rate Insight+ auch Zeit und Aufwand.

Da die Kurzzeitvermietungsbranche weiterhin schnell wächst, sich professionalisiert und ihren Marktanteil erhöht, stehen Hoteliers vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen.  Kurzzeitvermietungen sind heute ein Mainstream-Konkurrent von Hotels: 46 Prozent derjenigen, die 2021 für eine Unterkunft bezahlt haben, haben mindestens einmal in einer Kurzzeitmiete übernachtet. Potenzielle Gäste vergleichen bei der Zimmerbuchung Faktoren wie Preis, Wert und Erfahrung, die sowohl von Kurzzeitvermietungen als auch von Hotels angeboten werden. Aber bis jetzt hatten Hoteliers keine Lösung, um diesen neuen Konkurrenten für Kurzzeitvermietungen wirklich zu verstehen, was zu einem großen blinden Fleck in ihrer Wettbewerbslandschaft führte.

"Da die Mehrheit der Buchungsseiten sowohl Hotel- als auch Kurzzeitmietunterkünfte anbietet, beschleunigt sich die Marktkonvergenz und die Reisegewohnheiten ändern sich", sagte Sean Fitzpatrick, CEO von OTA Insight. "Unser Data Science-Team hat einige wichtige Erkenntnisse gewonnen, die Hoteliers helfen, die Auswirkungen von Kurzzeitmietobjekten in ihrem Markt auf ihre Geschäftsstrategie zu verstehen. Wir freuen uns, Rate Insight+ vorstellen zu können, die erste Lösung dieser Art in der Branche. Rate Insight+ ermöglicht es Hoteliers, einen umfassenden Ansatz zu verfolgen, um ihren Markt zu analysieren, die Auswirkungen des kurzfristigen Mietangebots zu verstehen und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen."

Seit über zehn Jahren verlassen sich Zehntausende von Hoteliers auf OTA Insight, um qualitativ hochwertige Marktdaten in Echtzeit bereitzustellen, um die Nachfrage zum optimalen Preis zu erfassen. OTA Insight ist drei Jahre in Folge Gewinner der Kategorie Rate Shopping und Marketing Intelligence des Hotel Tech Report und ein bewährter Innovator. Die neue Rate Insight+ wird Hoteliers helfen, einen viel besseren Überblick über ihre Märkte zu erhalten, so dass sie angesichts einer sich ständig verändernden Wettbewerbslandschaft mit Zuversicht Preise erzielen können.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

TrustYou, ein weltweit führender Anbieter von Gästefeedback- und Reputationsmanagement Lösungen für das Gastgewerbe, hat die Einführung von nahezu unbegrenztem responseAI- Credits für seine aktuellen und neuen Nutzer bekanntgegeben.

Nach einem weltweitem Partyverbort in Airbnb-Wohnungen, geht das Unternehmen jetzt noch einen Schritt weiter: Das Vermietungsportal will mit Hilfe von KI potenzielle Partyveranstalter im Vorfeld erkennen und blockieren.

Pressemitteilung

Hotellistat präsentiert eine kostenlose KI-Antwortfunktion, um Gästebewertungen in jeder Sprache automatisch mittels künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen. Dabei lässt sich die Tonalität inklusive der Antwort-Sprache und sogar der Schreibstil „zielgruppengerecht“ frei festlegen.

Pressemitteilung

SALTO Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.

Pressemitteilung

Mit der Zentralisierung ihres Einkaufs gehen die Achat Hotels aus Mannheim den nächsten Schritt ihrer Digitalisierungsstrategie: Das Hotel-Unternehmen hat es geschafft, alle Einkaufsprozesse im Tagesgeschäft so umzustrukturieren, dass sie über die zentrale Plattform von FutureLog gebündelt werden.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Filialleiter Tim, wie Softwaresysteme bei Cosmo Burger über Schnittstellen zusammenarbeiten und wie dies Überblick und Transparenz schafft.

Seit Jahren gilt innerhalb der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In Deutschland kämpfen allerdings viele Unternehmen noch damit, die als kompliziert und praxisfern kritisierten Regeln in die Praxis umzusetzen.

Die Hotelgruppe Accor hat es sich zur Aufgabe gemacht, in ihren 5.500 Hotels und 10.000 Gastronomiebetrieben die Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Dafür setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um Abfälle zu messen und daraus Rückschlüsse zu ziehen.

Was bedeutet Künstliche Intelligenz eigentlich schon heute für Hotels, insbesondere für klein- und mittelständisch geprägte Häuser? Wie können sich Hoteliers dem Thema nähern? Olga Heuser von DialogShift erläutert Seemann & Schnerr welche Einsatzbereiche für KI es schon heute gibt und welche Bereiche im Hotel zukünftig damit zu tun haben werden.

Eine Umfrage in Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland und der Schweiz hat den aktuellen Stand und das Potenzial der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie aufgezeigt.