straiv erreicht Meilenstein von 3.000 Kunden

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Das Hotel-Tech-Unternehmen straiv hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Mehr als 3.000 Hotels zählt das Stuttgarter Unternehmen nun zu seinen Kunden. Dieser Erfolg unterstreicht die kontinuierliche Wachstumsstrategie des Unternehmens und spiegelt die führende Position in seinem Segment wider.

Mitgründer und Geschäftsführer Alexander Haußmann kommentiert den Erfolg: “Unsere Mission war es von Anfang an, ein besseres und nahtloses Erlebnis für den Gast entlang der gesamten Guest Journey zu schaffen. Gleichzeitig unterstützen wir Hotels dabei, ihre Prozesse zu optimieren, den Personaleinsatz zu verbessern und eine bessere Kommunikation und Bindung zu ihren Gästen aufzubauen. Dieser Meilenstein bestätigt uns in unserer Strategie und zeigt, dass unsere Lösungen national und international geschätzt werden”.

Seit der Gründung von straiv im Jahr 2015 hat das Unternehmen kontinuierlich in die Entwicklung technischer Innovationen rund um die fortschrittliche Lösung für die digitale Guest Journey investiert. Und das alles ohne externe Investorengelder. 

So erweitern seit kurzem Self-Service Kioske das Portfolio im Bereich des digitalen Check-in & -out. Aber auch andere Teillösungen entlang der digitalen Guest Journey wie die digitale Türöffnung oder das Guest Journey Messaging sind im Laufe der Jahre hinzugekommen.

Mit den Produkten und dem Kundenstamm ist auch das Team der Softwareschmiede kontinuierlich gewachsen. Hinzu kommt ein stetig wachsendes Partnernetzwerk mit den wichtigsten Playern der Branche.

Vor allem das Team ist ein wichtiger Grundpfeiler für den Erfolg des Unternehmens, wie Alexander Haußmann betont: “Ich bin sehr stolz auf das, was wir mit unserem großartigen Team in den letzten Jahren erreicht haben. Wir sind unglaublich schnell, aber gesund gewachsen und haben mehrere Innovationspreise gewonnen. Wir arbeiten mit vielen der besten und innovativsten Hotels und Hotelketten in Europa zusammen. Außerdem haben wir ein großartiges Partnernetzwerk mit vielen langjährigen Partnern und den wichtigsten Playern der Branche aufgebaut. Trotz des Wachstums haben wir uns den Teamgeist und den Spaß an der Arbeit bewahrt.”

Schon jetzt setzen über 3.000 Marken-, Individual- und Kettenhotels in 29 Ländern auf die fortschrittliche Lösung von straiv. Doch damit soll noch nicht Schluss sein. Das ehrgeizige Team hat noch große Wachstumspläne und möchte europaweit weiter expandieren. “Wir haben klare Ziele für die europaweite Expansion und wollen auch europaweit Marktführer werden. “, ergänzt Patrick Luik. “Wir freuen uns auf den weiteren Weg und darauf, gemeinsam mit unseren Partnern noch mehr Hotels bei der Digitalisierung zu unterstützen und diese voranzutreiben.”

­Über straiv
straiv bietet Hotels eine maßgeschneiderte Lösung für eine digitale Guest Journey, sodass Gäste entlang der gesamten Journey begleitet werden und die richtigen Hotelinformationen und Hotelservices zur richtigen Zeit erhalten. Dabei setzt straiv auf einen ganzheitlichen Ansatz mit digitalen Lösungen für den Online Check-in & -out inklusive Mobile Türöffnung, Digitaler Meldeschein, Digitale Gästemappe und einem automatisierten Guest Journey Messaging im Hotel. Mit den Lösungen optimieren Hotels interne Arbeitsprozesse und Hotelgäste profitieren von einem schnellen und einfachen Service über das eigene Smartphone - ohne App-Download. Alle Lösungen basieren auf der neuesten Technologie der Progressive Web App, welche den Zugang über jedes Endgerät ermöglicht.

Das schnell wachsende Unternehmen wurde 2015 von Patrick Luik, Fabian Hieber und Alexander Haußmann mit Sitz in Stuttgart gegründet und bereits mit mehreren Innovationspreisen ausgezeichnet.

Pressekontakt straiv

straiv GmbH
Eichwiesenring 4F
70567 Stuttgart

Selina Strobel
s.strobel@straiv.io 
+49 711 252473 04


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Geschäfts- und Freizeitflüge könnten nach Ansicht von Experten schon in wenigen Jahren klimaneutral möglich sein. Die E-Fliegerei sei heute da, wo vor zehn Jahren die E-Autos waren, erklärte Zukunftsforscher Morell Westermann.

Kryptowährungen sind mittlerweile den meisten Menschen ein Begriff. Mit dazu beigetragen haben auch die zahlreichen explosiven Kursentwicklungen. Viele Anleger konnten dadurch einiges an Geld verdienen. Auf den Kurshöhepunkt vieler Kryptowährungen folgten dann aber tiefe Einbrüche. Seither warten viele Investoren auf den nächsten Bullrun.

Das Food-Tech-Unternehmen Circus übernimmt die Küchenroboterfirma Aitme aus Berlin. Mit der Übernahme von Aitme erweitert Circus sein Team um Experten im Bereich Robotik und integriert die Kochroboter in seine Infrastruktur.

Ob Seitan, Tofu oder Erbsen - die Auswahl fleischloser Alternativen wächst. Aber auch innovative Technologien gewinnen an Bedeutung. So ist aktuell für rund jede und jeden Fünften vorstellbar, sogenanntes kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen.

An keiner Stelle gab es in den letzten Jahren so viele steuerliche Anpassungen wie im Bereich der Kassenführung. Julian Dielenhein (FCSI) erklärt bei Tageskarte die aktuellen Regelungen und was sie für Unternehmen in der Hospitality-Branche bedeuten.

AnzeigePressemitteilung

SALTO Systems stellt erstmals auf der EXPO REAL in München, vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Halle C2, Stand 210, aus. Das Unternehmen rückt auf der Immobilienmesse in den Fokus, wie seine elektronischen Zutrittslösungen dank ihrer Vielseitigkeit und Integrationsmöglichkeiten zu einem digitalisierten und effizienten Betrieb von Liegenschaften beitragen.

Während sich manche OTAs von Anfang an auf den mobilen Markt konzentrierten, war dieser für die größeren Vertreter lange Zeit nur ein Teil des Puzzles. Dies ändert sich jedoch, um Marketingausgaben und die Abhängigkeit von Google zu reduzieren.

Aus dem Urlaub kommen die meisten nicht nur mit Souvenirs und Geschichten zurück, sondern auch mit zahlreichen Erinnerungsfotos. Um die liebsten Szenen festzuhalten, greifen die meisten Urlauberinnen und Urlauber zu Smartphone und Tablet.

Pressemitteilung

Die österreichische Hotelgruppe Alpin Family und der deutsche Hoteltechnologie-Anbieter SuitePad bauen ihre Zusammenarbeit nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in drei Hotels aus. Bis zum Ende des Jahres werden weitere zehn Häuser der Gruppe mit In-Room Tablets ausgestattet.

Pressemitteilung

Im Sommer wollen Gäste auch draußen leckere Gerichte und Snacks essen. Wer sich in dieser Zeit nur auf den Verkauf von Speisen im eigenen Restaurant beschränkt, verschenkt Umsatz. Wie einfach Outdoor-Delivery mit einem eigenen Webshop funktionieren kann, erklären wir hier.