TrustYou-Management kauft Unternehmen mit Partnern zurück

| Technologie Technologie

Nach einer fünfjährigen Partnerschaft mit der Recruit Gruppe hat das TrustYou-Management, rund um CEO Ben Jost, mit Unterstützung des Technologie-Investors Ventech und eines deutschen Family Offices seine Unternehmensanteile vollständig zurückgekauft. Somit steht das Unternehmen nicht mehr unter dem Dach der japanischen Recruit Gruppe, einem führenden japanischen Technologiekonzern.

Im Jahr 2017 erwarb die Recruit Gruppe TrustYou mit dem Ziel, in den internationalen Gastgewerbe- und Reisemarkt zu investieren und dort zu expandieren.

Recruit suchte damals außerhalb der Grenzen Japans nach globalen Erfolgschancen.

TrustYou wurde 2008 gegründet und hat sich seitdem von einem Start-up zu einem führenden Technologie- Unternehmen mit starkem Managementteam in der Reisetechnologie entwickelt, welches Recruit und seinen Unternehmensprinzipien entsprach. Recruit erkannte das Potenzial von TrustYou als globales Softwareunternehmen, das sich mit seiner einzigartigen All-in-One Guest Experience-Plattform weltweit etabliert hatte.

Recruit ist weiterhin sehr mit der Entwicklung von TrustYou zufrieden und sieht nach wie vor eine große Zukunft für das Unternehmen, solange sich das Unternehmen auch weiterhin auf Innovation und Customer Journey konzentriert.

Nachdem die Portfoliostrategie von Recruit nicht mehr mit dem weiteren Wachstum von TrustYou übereinstimmt, unterstützte das Recruit Team das Management-Buy-out sehr. "Die Möglichkeit, TrustYou in unsere Gesamtstrategie für die letzten fünf Jahre einzubeziehen, war eine wertvolle Erfahrung für uns, die es möglich machte, sich in den Gastgewerbesektor einzuarbeiten und dort die Bedeutung von Technologie zu verstehen.” sagt Yoshihiro Kitamura, Präsident und stellvertretender Direktor von Recruit Co., Ltd. und fügt hinzu, “TrustYou verfügt über ein starkes Fundament, daher haben wir keinen Zweifel daran, dass das Unternehmen weiterhin nach innovativen Lösungen suchen wird, um das Gästeerlebnis zu verbessern".

Mit neuen Eigentümern kommt auch eine neue Vision für das Unternehmen. Ben Jost, CEO von TrustYou, erklärt: "Wir sehen die Zukunft von TrustYou darin, der Hotellerie und der Reisebranche dabei zu helfen, Gäste glücklich zu machen. Das Hauptaugenmerk liegt heute auf der Bereitstellung einer erstklassigen Plattform für Hoteliers, DMOs und Reisepartner, welche die Zufriedenheit der Gäste über Umfragen, Bewertungen und Gästekommunikation evaluieren und entsprechend handeln. Wir werden auch sehr aktiv an der Anschaffung und Entwicklung von Best of Breed Technologien und Tools arbeiten, um die Zufriedenheit der Gäste und den Umsatz weiter zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.”

Die Risikokapitalfirma Ventech erkannte den Wert dieser Gelegenheit und führte mit Unterstützung des geschäftsführenden Partners von Ventech, Christian Claussen, und Jan Webering von BauwensX die Buy-out-Finanzierung durch. Der Gründer von TrustYou, Ben Jost, ist ebenfalls ein maßgeblicher Investor bei der Übernahme und Ullrich Kastner, Gründer und CEO von MyHotelShop, trug zur vervollständigung des restlichen Kapitalbetrags bei.

"Als sich die Gelegenheit bot, in Ben und das Team zu investieren, war es eine leichte Entscheidung. Wir sehen einen klaren Weg zu einer signifikanten Rendite unserer Investition und haben volles Vertrauen in das Team und das Produkt, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen", sagte Claussen.


Jan Webering, ehemaliger CEO von Avenga, einem der größten europäischen Unternehmen für technische IT-Dienstleistungen und neuer Verwaltungsratsvorsitzender von TrustYou, sagte zu der Übernahme: "Die neue Holding wird sich auf die Wertschöpfung durch die Entwicklung von Technologien konzentrieren, die die Reisebranche dabei unterstützen, ihren Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Erwartungen der Verbraucher ändern, erfordert dynamische und skalierbare Technologielösungen, um sicherzustellen, dass Reise- und Gastgewerbeunternehmen stets ein großartiges Erlebnis bieten können. Letztendlich sind wir dazu da, Gäste glücklich zu machen.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und die Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day.

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.

Kassensysteme sind aus der modernen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie sind unerlässlich für eine schnelle und effiziente Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen und bieten Gastronomen eine Vielzahl von Funktionen für die Verwaltung ihres Betriebs.

OTA Insight hat die Einführung von Rate Insight+ bekanntgegeben. Diese gibt Hoteliers einen vollständigen Überblick über ihre Wettbewerbslandschaft, indem sie Hotel- und Kurzzeitmietdaten auf einer einzigen Plattform kombiniert.

Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an – weitere Häuser sollen folgen.