Weitere Finanzierungsrunde bei SuitePad: Riverside Acceleration Capital neu im Boot

| Technologie Technologie

SuitePad gibt den erfolgreichen Abschluss einer weiteren Finanzierungsrunde bekannt. Neu im Boot ist – neben den bestehenden Investoren Target Partners, IBB Beteiligungsgesellschaft und Howzat Partners – die in New York ansässige Investmentgruppe Riverside Acceleration Capital (RAC). Insgesamt wurde ein hoher, siebenstelliger Euro-Betrag investiert, mit dem SuitePad seine Expansion im europäischen, asiatischen und US-amerikanischen Markt weiter vorantreiben wird.

Jonathan Drillings, Partner bei Riverside: „Wir sind sehr beeindruckt von der Arbeit des gesamten SuitePad-Teams und es spricht für sich, dass sich so viele Hotelketten für die Einführung ihrer Lösung zur digitalen Gästekommunikation entschieden haben. Mit seiner Dynamik, seinem Teamgeist und seiner innovativen Technologie ist SuitePad auf dem besten Weg, das Erlebnis ‚Hotelaufenthalt‘ tiefgreifend zu verändern. Dies machte die Entscheidung leicht, in diesen Marktführer zu investieren.“ Und Berthold von Freyberg, Partner bei Target Partners, fügt hinzu: „SuitePad hat die Entwicklung des Unternehmens und die seiner Produkte, vom ursprünglichen Konzept einer digitalen Gästemappe hin zu einer zentralen Technologie-Plattform für Hotelzimmer mit Schlüsselfunktionen wie Raumsteuerung, Kommunikationslösungen und modernem TV-Entertainment, überaus erfolgreich vorangetrieben. Wir sind stolz darauf, SuitePad auf dieser Reise begleiten zu dürfen.“

„Wir freuen uns, das Vertrauen von Riverside und unseren bestehenden Investoren zu haben, und so unser Geschäft weiter voranzutreiben zu können“, kommentiert Moritz von Petersdorff-Campen, Mitgründer und Geschäftsführer SuitePad, die Investition. „Diese jüngste Finanzierungsrunde wird unser Wachstum in der Hotelbranche weltweit beschleunigen. Um unsere Position als Marktführer für In-Room-Technologien zu stärken, werden wir zudem auch umfangreich in den Ausbau unserer Softwareplattform investieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews​​​​​​​ hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll das Wachstum insbesondere in den USA und der DACH-Region vorangetrieben werden.

Pressemitteilung

DialogShift, der führende Anbieter für KI-basierte Kommunikationslösungen, und GIATA haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Durch die Anbindung von GIATA DRIVE, dem preisgekrönten Content-Management-Tool für Hotels, an die KI-Datenbank von DialogShift können Hotels ihre Hoteldaten mit KI auslesbar machen und für KI-gestützte Gästekommunikation mit einem Klick bereitstellen.

Die Mehrheit der deutschen Restaurant­besucher nutzt digitale Tools für die Restaurant­suche, Reservierung und Bezahlung, wie eine repräsentative Umfrage ermittelt hat. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Lösungen insgesamt und speziell bei den Jüngeren immer beliebter werden.

Pressemitteilung

Apaleo, die API-first-Plattform für offenes Property Management, hat heute Agent Hub vorgestellt – den ersten KI-Agenten-Marktplatz für die Hotellerie.

Anzeige

Die Integration elektronischer Zutrittssysteme in den Hotelbetrieb bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu zählt unter anderem ein effizienteres Arbeiten, eine übersichtliche Verwaltung von Berechtigungen und eine nahtlose Anbindung an Drittsysteme.