500.000 zusätzliche Reisende: Tui rechnet mit Plus wegen Thomas Cook-Insolvenz

| Tourismus Tourismus

Nach der Pleite von Thomas Cook hofft der Reisekonzern Tui im kommenden Jahr auf 500 000 neue Kunden. Das Unternehmen wolle deshalb mehr Angebote in beliebten Urlaubsregionen schaffen, wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte. Neue Verträge wurden bereits mit zahlreichen Hoteliers vereinbart, darunter auch viele neue Hotelpartnerschaften. Weitere Gespräche laufen derzeit. 

Marek Andryszak, Vorsitzender der Tui Deutschland Geschäftsführung: "Wir bieten Urlaubern in 2020 die größte Auswahl und unterstützen gleichzeitig die Hotellerie vor Ort. In Summe erwarten wir rund eine halbe Million zusätzlicher Kunden, denen wir einen sicheren Urlaub in gewohnter Tui-Qualität anbieten können." 

Wenige Tage nach der Insolvenz von Thomas Cook hat sich der Vorstand bereits mit Tourismusministern wichtiger Urlaubsländer getroffen, unter anderem in Griechenland, Türkei und Ägypten, um Unterstützung zuzusichern. Das Unternehmen fokussiert sich dabei nicht nur auf die Sicherung zusätzlicher Bettenkapazitäten, sondern trifft aktuell auch Vorkehrungen, um das erforderliche Flugangebot zu gewährleisten. Ab Mai 2020 werden ab Leipzig wieder Urlaubsziele in Griechenland, Tunesien, Ägypten, Bulgarien, Spanien und der Türkei angeboten. Weitere Abflughäfen und Frequenzen werden derzeit geprüft.

Mit vielen Thomas Cook-Reisebüros ist Tui bereits in Gesprächen über mögliche Partnerschaften. "Wir können uns eine dreistellige Anzahl neuer Partner in unseren unterschiedlichen Vertriebskonzepten vorstellen und bieten mit unserem erfolgreichen Franchisekonzept neue Zukunftsperspektiven", so Andryszak.

Betroffene Kunden, die sich bis zum 20. Oktober für eine Tui-Reise entscheiden, müssen keine Anzahlung leisten. Das Risiko, am Ende mit zwei Urlaubsreisen dazustehen, wird ausgeschlossen. Für den Fall, dass Thomas Cook die ursprünglich geplante Reise doch durchführt, können die Gäste ihre Tui-Buchung innerhalb von sieben Tagen kostenlos stornieren. 

Andryszak betont ausdrücklich: "Pauschalreisen sind nach wie vor die sicherste und bequemste Art zu reisen. Tui bietet hohe Qualität und größtmögliche Sicherheit sowie Verbraucherschutz." Die Vorteile der Pauschalreise liegen klar auf der Hand: Reiseveranstalter organisieren An- und Abreise, Transfers und Ausflüge. Vertreter kümmern sich vor Ort um die Wünsche der Gäste. Auch in einer Krise, etwa bei Naturereignissen, können Urlauber auf Unterstützung zählen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einem südlichen Adria-Ambiente dreht die neue Achterbahn des Europa-Parks ihre Runden. Im Mai gibt es dann einen weiteren Neubeginn in der Freizeitanlage. (mit Video der Achterbahn-Fahrt)

Der Frühling auf Long Island ist Pink! Im April und Mai verwandeln sich viele Orte auf der Halbinsel in ein Meer aus blühenden Kirschbäumen in allen Schattierungen – von zartem Rosé bis zu kräftigem Pink. Die Kirschblüte ist der Star unter den Frühlingsboten in der Region, ihr sind zahlreiche Festivals auf Long Island gewidmet.

Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet ab 26. April im neuen Kroatischen Themenbereich des Europa-Park ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight auf alle Besucher. Die 14. Achterbahn des Europa-Park beschleunigt gleich vier Mal katapultartig auf bis zu 90 Stundenkilometer, davon einmal rückwärts.

 

Spektakuläre 50 Meter Höhe, 36 geschlossene Gondeln, moderne weiße Optik und Full-LED-Beleuchtung: Ab sofort dreht sich das Riesenrad „Circle of Life“ wieder auf dem Eventplatz neben der Seebrücke im Ostseebad Heringsdorf. Bis Oktober 2024 wird es die Besucher täglich mit einzigartigen Ausblicken begeistern.

Radelnd unterwegs zwischen alten Fachwerkhäusern oder durch urwaldartige Rheinauen, Zweirad-Hopping zu urigen Hofläden oder mit der Picknickdecke auf dem Gepäckträger zu den idyllischen Queichwiesen – die Südpfalz lockt mit jeder Menge Gelegenheiten für aktive Urlaubsmomente. Erstmalig können Pedalritter im Frühsommer 2024 zwei Spargel- und Erdbeer-Touren erfahren oder am Aktionstag „Radel ins Museum“ Museen der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße entdecken.

Pinterest ist Anlaufstelle für Millionen von Nutzern, die nach Reiseinspiration suchen. Auf der Plattform werden eine Milliarde Suchanfragen zum Thema Reisen pro Jahr verzeichnet. Welche Anfrage rund im das Reisen besonders beliebt sind, hat Pinterest jetzt veröffentlicht.

Als Kreuzfahrt-Stadt wird Hamburg immer beliebter: 2023 gingen so viele Passagiere wie noch nie in der Hansestadt aufs Schiff. Der Schiffstourismus in der Hansestadt soll auch nachhaltiger werden.

Zehntausende Menschen haben am Samstag unter dem Motto «Die Kanaren haben eine Grenze» gegen Massentourismus demonstriert. Insgesamt 55 000 Demonstranten forderten eine Obergrenze der Zahl der Touristen oder etwa bezahlbaren Wohnraum für Einheimische.

235 Vertreter der internationalen Reiseindustrie und 110 Medienvertreter aus 38 Ländern nehmen am 50. Germany Travel MartTM (GTM) der DZT in Chemnitz teil. Vom 21. Bis 23. April 2024 informieren sie sich beim GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland, lernen die Region kennen und verhandeln Geschäftsabschlüsse.

Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig jetzt Eintritt: Wer ein paar Stunden zwischen Markusplatz und Rialtobrücke verbringen will, muss zahlen. Die Tourismusbranche beobachtet das genau.