AIDA Cruises eröffnet mit AIDAsol größte Landstromanlage Europas in Rostock

| Tourismus Tourismus

Am 10. Mai wurde anlässlich der 12. Nationalen Maritimen Konferenz mit dem Kreuzfahrtschiff AIDAsol Europas größte Landstromanlage unter anderem durch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Felix Eichhorn, Präsident AIDA Cruises, eingeweiht.

Der Aufbau der Landstromversorgung für Kreuzfahrtschiffe in Rostock-Warnemünde ist das Ergebnis einer Vereinbarung, die AIDA Cruises gemeinsam mit der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Rostock Port im September 2018 schloss.

"Mit unserer Green Cruising Strategie investieren wir seit vielen Jahren in einen zukunftsfähigen Kreuzfahrtmarkt. Die Landstromanlage in Rostock-Warnemünde ist nach Hamburg ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zur emissionsneutralen Kreuzfahrt, die wir mit unserer Flotte erreichen wollen", sagt AIDA Präsident Felix Eichhorn. "Ich danke der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und allen beteiligten Partnern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam setzen wir ein wichtiges Zeichen, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa."

Die im Sommer 2020 fertiggestellte Landstromanlage ist aktuell die größte Europas. Mit einer Leistung von bis zu 20 Megavoltampere (MVA) können in Warnemünde zukünftig an den Liegeplätzen P7 und P8 zwei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig mit Strom beliefert werden. Im regulären Passagierbetrieb benötigt AIDAsol bis zu 4,5 Megawatt pro Stunde (MWh).

Die Nutzung von Landstrom zur Energieversorgung der Schiffe ist für AIDA Cruises ein entscheidender Schritt, um die lokalen Emissionen während der Liegezeit auf null zu reduzieren, denn rund 40 Prozent seiner Betriebszeit liegt ein Kreuzfahrtschiff im Hafen.

Bereits 2004 berücksichtigte das Unternehmen mit der Beauftragung von AIDAdiva und beim Bau aller weiteren Schiffe die Nutzung von Landstrom als eine Option für den umweltfreundlichen Schiffsbetrieb. Seit 2017 nutzt AIDA Cruises mit AIDAsol die erste Landstromanlage Europas in Hamburg-Altona im regulären Betrieb. Aktuell können bereits zehn Schiffe der AIDA Flotte, wo verfügbar, Landstrom nutzen bzw. sind technisch dafür vorbereitet. Das Ziel ist, alle Schiffe ab Baujahr 2000 entsprechend umzurüsten.

In wenigen Tagen, noch vor dem Start in die Kreuzfahrtsaison ab Kiel am 22. Mai 2021, wird AIDAsol dort als erstes Kreuzfahrtschiff die abschließenden Tests an der ebenfalls neuen Landstromanlage absolvieren. Deren Bau ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Landesregierung Schleswig-Holstein, der Stadt und dem Hafen Kiel sowie AIDA Cruises. Die Ankunft von AIDAsol in Kiel ist am 13. Mai 2021 nachmittags geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Auto hat die Bahn bei Geschäftsreisen in Deutschland abgehängt – zumindest bei mittelständischen Unternehmen. Das ist eine Erkenntnis aus dem ersten KMU-Reisereport des Freiburger Unternehmens HRworks.

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.