Booking.com und Olivia Jones diskutieren über inklusives Reisen

| Tourismus Tourismus

Laut einer neuen Studie von Booking.com haben 82 Prozent der LGBTQ+-Reisenden auf ihren Reisen weniger schöne oder sogar unangenehme Erfahrungen gemacht. Kurz vor der Hamburger Pride Week haben sich LGBTQ+ Ikone Olivia Jones und Booking.com über persönliche Erfahrungen und inklusives Reisen allgemein ausgetauscht.

Die Reisestudie beleuchtet Sorgen und Reisepräferenzen sowie vergangene Aufenthaltserfahrungen, aktuelle Realitäten und Hoffnungen auf eine inklusivere Zukunft. Die Studie unter LGBTQ+ Reisenden aus 25 Ländern der Welt ergibt, dass negative Erfahrungen am häufigsten in der Öffentlichkeit vorkommen (31Prozent).

Für die Reisebranche besteht nach wie vor ein echtes Bedürfnis - und daher auch eine Chance -, das Reiseerlebnis für LGBTQ+ Reisende und damit letztlich für alle positiver, inklusiver und ganzheitlicher zu gestalten. 

  • 37 Prozent (38 Prozent der deutschen Reisenden) wünschen sich maßgeschneiderte Empfehlungen für ihre Präferenzen und Interessen.
  • 31 Prozent (22 Prozent der deutschen Reisenden) wünschen sich zusätzliche Informationen über die LGBTQ+ Situation vor Ort, einschließlich örtlicher Gesetze, religiöser Gepflogenheiten, Kleidungsvorschriften und Statistiken über Hasskriminalität gegen LGBTQ+ Menschen.
  • 30 Prozent (27 Prozent der deutschen Reisenden) wünschen sich Filter, um nach Unterkünften zu suchen, die ein positives Erlebnis für LGBTQ+ Reisende bieten.

Alexei Matouchkine, Regional Director bei Booking.com, der sich gemeinsam mit Olivia Jones und Martin Warken, Revenue & Reservations Manager der east Group, austauschte, sagte: "Wir bei Booking.com glauben, dass alle die Welt erleben können sollten, wie sie sind, ohne Ausnahme. Von der Erholungsreise bis hin zum Kennenlernen verschiedener Kulturen wollen Reisende aus der LGBTQ+ Community letztendlich dasselbe wie alle anderen, wenn es ums Reisen geht. Indem wir Maßnahmen zur Schaffung einer inklusiveren Branche ergreifen, hoffen wir, die Voraussetzungen für umfassendere Veränderungen zu schaffen, um letztendlich den Reisestandard für alle zu erhöhen."

LGBTQ+-Ikone Olivia Jones sprach aus persönlicher Erfahrung: "Als jemand, der im Gastgewerbe arbeitet, Tourist ist und sein ganzes Leben lang für Akzeptanz gekämpft hat, weiß ich, wie wichtig die Unterstützung für unsere Gemeinschaft ist. Sei es von Ländern oder Gesellschaften, die unsere Werte teilen oder zumindest auf dem Weg dorthin sind, oder von Reiseanbietern, die sicherstellen können, dass wir wie alle anderen willkommen sind. Ich habe mich sehr gefreut, diese Woche im Vorfeld des Hamburg Pride an der Diskussion mit Booking.com teilzunehmen, um über inklusives Reisen zu sprechen."

Ein inklusiveres Reiseerlebnis für alle

Das im August 2021 gestartete Programm, Proud Hospitality Training, ist weltweit auf Englisch und Französisch für Unterkunftspartner verfügbar und ist nun auch auf Deutsch und wird in Kürze auf Spanisch verfügbar sein. Auf der Plattform sind aktuell mehr als 10.000 Proud Certified-Unterkünfte in 95 Ländern und Gebieten.

Das Ziel der 75-minütigen Proud Hospitality Online-Training-Session (entwickelt in Partnerschaft mit HospitableMe) besteht darin, Fachleute im Gastgewerbe dabei zu unterstützen, die Herausforderungen und Hindernisse zu verstehen, denen die LGBTQ+ Community beim Reisen gegenübersteht, und ihnen praktische Fertigkeiten und Techniken zur Verfügung zu stellen, die sie sofort in die Praxis umsetzen können.

Das Training steht allen Booking.com-Partnerunterkünften weltweit kostenlos zur Verfügung und beinhaltet den Zugang zu zusätzlichen Ressourcen, wie z.B. ein Travel Proud-Toolkit, das Proud Certified-Unterkünfte allen Mitarbeitern mit Gästekontakt zur Verfügung stellen sollten. Auf diese Weise können sie Fragen sicher beantworten und ihren LGBTQ+ Reisenden eine noch positivere Reiseerfahrung bieten.

Nach Abschluss des Online-Kurses - und der Verpflichtung, eine inklusivere Reiseerfahrung zu bieten - erhalten Proud Certified-Partnerunterkünfte eine Travel Proud-Kennzeichnung auf ihrer Unterkunftsseite, um potenziellen Gästen zu zeigen, dass sie auf ein positives Erlebnis vertrauen können. Eine Auswahl an Städten mit vielen Proud Certified-Unterkünften wird auf einer eigens erstellten Travel Proud-Seite vorgestellt, auf der Reisende mehr über die Initiative erfahren und Proud Certified-Unterkünfte finden und buchen können.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören.