CamperBoys gewinnt den Goldenen Koffer

| Tourismus Tourismus

CamperBoys hat die Jury überzeugt und den „Goldener Koffer 2019“ - den Innovationspreis der Tourismuswirtschaft sponsored by Titan - gewonnen: Am Dienstagabend setzte sich das auf die Vermietung und den Verkauf von Campingbussen spezialisierte Start-up im finalen Pitch des vom Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft ausgelobten Preises durch.

„Camper aus Leidenschaft, deren Produkt auch unter Nachhaltigkeitsaspekten punktet und die bereits eine klare Zukunftsvision haben, wie sie ein schon jetzt starkes Produkt durch digitale Zusatzangebote noch attraktiver, relevanter und zukunftsfest machen können: Diese gelungene Mischung hat den Ausschlag gegeben, das wir die CamperBoys in diesem hochklassigen Finale zum Sieger gekürt haben“, begründete der Juryvorsitzende Dr. Jörg Esser (Partner bei Roland Berger) die Entscheidung.

Im Finalpitch im Digital Hub Spielfeld von Roland Berger in Berlin setzte sich CamperBoys gegen die vier weiteren Nominierten adigi.ai, Ordercube, Tutaka und ViMuseo durch. „Den Goldenen Koffer 2019 gegen so starke Konkurrenz gewonnen zu haben, ist für uns ein großer Erfolg. Die Anerkennung der Jury ehrt uns und bestätigt uns natürlich insbesondere auch in unserem Angebot und unserer Arbeit. Es ist wichtig für junge Unternehmen, dass es solche Events gibt, welche die Gründerszene fördern, und wir freuen uns schon sehr auf die Coachingsessions mit den Jurymitgliedern“, so Andreas Mall, der CamperBoys gemeinsam mit Paul Pizzinini gegründet hat und die ihr Unternehmen im gestrigen Finale auch gemeinsam vorstellten.
 

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder ein junges Unternehmen auszuzeichnen, das mit seinem Geschäftsmodell aber auch leidenschaftlichem Engagement für sein Produkt überzeugen konnte und die Tourismusbranche definitiv bereichert. Die vielen Bewerbungen und insbesondere fünf überzeugende Präsentationen im Finale haben uns erneut gezeigt, wie sich der Markt wandelt und welches enormes Innovationspotenzial nach wie vor in ihm steckt“, kommentierte BTW-Generalsekretär Michael Rabe den Award.

Der Jury gehörten neben Dr. Jörg Esser Benedikt Heydweiller (Vice President Franchise Operations Central Europe, AccorHotels Deutschland GmbH), Onno Szillis (Leiter DB Mindbox, Deutsche Bahn AG), Gleb Tritus (Geschäftsführer Lufthansa Innovation Hub) sowie Michael Steuer (Geschäftsführer Usedom Tourismus GmbH/Vertreter des BTW-Young Leaders Circle) an, die nach den jeweiligen Pitches und einer Diskussionsrunde das Gewinner Start-up kürten. 

Der Gewinner wird sein Geschäftsmodell am 4. November auf dem 22. Tourismusgipfel des BTW rund 500 Gästen aus Politik, Medien und der Tourismusbranche vorstellen. Darüber hinaus gewann CamperBoys Coaching-Sessions mit den Innovation Hubs der Jury-Mitglieder und einem Mentor aus dem BTW-Young Leaders Circle, dem Nachwuchsmanager der Mitgliedsunternehmen des BTW angehören. Der Innovationspreis des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft wurde auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Kofferhersteller Titan verliehen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Auto hat die Bahn bei Geschäftsreisen in Deutschland abgehängt – zumindest bei mittelständischen Unternehmen. Das ist eine Erkenntnis aus dem ersten KMU-Reisereport des Freiburger Unternehmens HRworks.

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.