DRV startet "Young Career Community"

| Tourismus Tourismus

Der Deutsche Reiseverband (DRV) verstärkt die Förderung von touristischen Nachwuchskräften und bündelt dazu die bisherigen Aktivitäten ab sofort in der neuen DRV-Young Career Community. Aus den bisherigen drei Säulen der DRV-Talentakademie – den Young Talents, den jungen Fachkräften und den jungen Führungskräften – entsteht eine gemeinsame Community, angepasst an die Bedürfnisse der jungen Generation.

Die DRV-Young Career Community ist das Angebot des Verbands für Talente aus der Reisewirtschaft im Alter zwischen 18 und 35 Jahren. Bei regelmäßigen Netzwerktreffen, Gesprächs- und Informationsformaten können sie sich mit Branche und Politik zu vernetzen, Insider-Infos aus der Reisewirtschaft erhalten und sich ihr eigenes (Karriere-)Netzwerk aufbauen. Hierzu gibt es sowohl digitale Events als auch Präsenzveranstaltungen. Die Vernetzung und der Austausch innerhalb der Community ist über eine LinkedIn-Gruppe möglich.

Die DRV-Young Career Community besteht aus:

  • Young Talents: Nachwuchskräfte, die am Anfang ihrer Karriere stehen
  • Young Leaders: Nachwuchskräfte, die bereits Personal, Projekt- oder Budgetverantwortung übernehmen

„Die Nachwuchskräfte von heute sind die Entscheider von morgen. Es ist essentiell, dass wir nicht nur qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Reisewirtschaft finden, sondern sie auch halten. Mit der neuen Community verstärken wir als Verband die Nachwuchsförderung und bieten eine Plattform zur Vernetzung, zum Austausch und Wissenstransfer“, betont DRV-Präsident Norbert Fiebig zum Start des neuen Angebotes.

Sowohl Festangestellte als auch Studierende und Auszubildende können mitmachen. Die kostenfreie Aufnahme in die Community ist sowohl über die Bewerbung für das Young Talents-Programm im Rahmen der DRV-Jahrestagungen als auch über eine Initiativbewerbung möglich. Die bereits in der Talentakademie engagierten Nachwuchskräfte sind automatisch Teil der Young Career Community. Unternehmen, die ihre Talente im Alter von 18 bis 35 Jahren fördern möchten, können diese für die DRV-Young Career Community empfehlen und ihnen damit die Teilnahme an den vielfältigen Community-Events ermöglichen. Mehr Infos und die Aufnahmekriterien sind auf der DRV-Webseite im Bereich Bildung zu finden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.

Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Travelcircus hat die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.

Welches sind die beliebtesten Reiseziele an der Nordsee und wann planen Urlauber zukünftig ihren Aufenthalt? Der Nordsee Tourismus Report zeigt: In einem Spitzentrio setzt sich eine Destination deutlich ab, die geplante Reisezeit verschiebt sich immer weiter nach hinten.

Das pittoreske Schweizer Bergdorf Lauterbrunnen ächzt unter einer bestimmten Sorte Touristen: denjenigen, die nur für ein Handy-Foto schnell vorbeikommen und wieder fahren. Die Gemeinde denkt nun darüber nach, ob sie wie Venedig als erste in der Schweiz eine Eintrittsgebühr einführen kann.

In Sachen Gästezufriedenheit gibt es bundesweit kaum Veränderungen. Die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben ist gegenüber dem Vorjahr erneut stabil geblieben. Bayern belegt weiterhin Platz 1 im Bundesländerranking.

Das Ferienhaus-Unternehmen Holidu mit Hauptsitz in München übernimmt Clubrural, ein Portal für Ferienunterkünfte im ländlichen Raum mit Sitz in Madrid. Das Büro bleibt bestehen und wird Teil des Unternehmens Holidu mit über 500 Mitarbeitern.