Erstmals mehr als vier Millionen Übernachtungsgäste in Thüringen

| Tourismus Tourismus

Erstmals seit Beginn der Statistik haben Thüringens Hotels, Campingplätze und andere Gästeunterkünfte mehr als vier Millionen Besucher gezählt. Geknackt wurde 2019 zudem die Marke von erstmals mehr als zehn Millionen Übernachtungen seit dem Start der Tourismus-Statistik im Jahr 1991. Das teilte das Landesamt für Statistik am Freitag mit. Demnach stieg die Besucherzahl im Vergleich zu 2018 um 5,1 Prozent, die der Übernachtungen um 5 Prozent.

Unter den rund 265 000 Gästen mit Wohnsitz im Ausland waren mit rund 13 Prozent vor allem Besucher aus den Niederlanden vertreten. Die Besucher aus dem Ausland buchten insgesamt 627 000 Übernachtungen - neun Prozent mehr als 2018. Am stärksten besucht waren die Städte Eisenach, Erfurt, Jena und Weimar mit rund 1,44 Millionen Gästen - aber auch im Thüringer Wald wurden mit 1,43 Millionen ähnlich viele Besucher erfasst.

Angaben über die Gründe des Anstiegs machten die Statistiker in ihrer Mitteilung nicht. Allerdings hatte sich das Jubiläum der 1919 in Weimar gegründeten und international bekannten Architektur- und Design-Schule Bauhaus bereits in anderen Besucherstatistiken Thüringens deutlich bemerkbar gemacht. Für die Statistik berücksichtigt das Landesamt Beherbergungsstätten mit zehn oder mehr Betten; bei Campingplätzen werden Dauercamper herausgerechnet.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Urlaubsregionen in Europa kämpfen mit den Auswirkungen von Massentourismus. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen im EU-Vergleich in der Südlichen Ägäis in Griechenland.

An Bord einiger Lufthansa-Jets soll es noch in diesem Sommer auch in der Economy-Klasse wieder kostenlose Getränke geben. Rund drei Jahre nach Abschaffung soll nun testweise und auf einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden.

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert. Unter dem Motto «Sagen wir basta!» versammelten sich die Menschen am Samstagabend im Zentrum der Inselhauptstadt Palma. Die Kundgebung stand unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes am Ballermann.

McAfee hat seinen „Safer Summer Travel Report“ zusammen mit einer Top 10 der „riskantesten“ Reiseziele vorgestellt, die Betrüger ausnutzen, um Reisende auf Malware oder riskante Webseiten zu locken.

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.

Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Travelcircus hat die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.