Europa-Park baut mega Wasserwelt und nächstes Hotel

| Tourismus Tourismus

Mit einer Wasserwelt auf einer Fläche von 63 Fußballfeldern will der Europa Park in Rust neue Besucher ins Badische locken. Jetzt wurde das Richtfest für „Rulantica“, die bislang größte Investition der Inhaberfamilie Mack, gefeiert. Ein weiteres Hotel ist auch dabei.

Am 11. Dezember 2018 wurde das Richtfest der gigantischen, 450.000 Quadratmeter großen Resort-Erweiterung im Beisein von rund 800 Handwerkern und 100 Pressevertretern gefeiert. 
Einen besonderen Dank richtete die Familie Mack an alle Projektverantwortlichen und Bauarbeiter, die bei diesem Mammutprojekt sowie dem Bau des sechsten Erlebnishotels „Krønasår“ mitwirken. Ebenso galt ein großes Lob den Bürgermeistern des Zweckverbands Tourismus-Dienstleistungen-Freizeit Ringsheim/Rust Kai-Achim Klare und Pascal Weber sowie den Gemeinderäten aus Rust und Ringsheim für die hervorragende Zusammenarbeit.

Bei „Rulantica“ handelt es sich um die größte Investition der Inhaberfamilie Mack und eine der umfangreichsten Einzelinvestitionen eines Privatunternehmens in der Region. „Die Erweiterung unseres Gesamtangebotes und die Verwirklichung dieser einzigartigen Wasser-Erlebniswelt sind ein wichtiger Schritt zur Standortsicherung. Dieses Leuchtturmprojekt setzt aber nicht nur positive Impulse für die touristische Entwicklung, sondern schafft zugleich 550 neue Arbeitsplätze und steigert den Freizeitwert für die Einwohner“, so Roland Mack.

Insgesamt 25 Attraktionen – darunter etwa 17 Wasserrutschen für Groß und Klein, Deutschlands größtes Wellenbad, ein entspannender „Mystery River“ sowie viele weitere Highlights – versprechen Wasserspaß pur. Nach Aufregung und Nervenkitzel laden im großzügigen Ruhebereich 1.700 Liegestühle zum Erholen ein. Acht individuelle Cabañas bieten Familien auf Wunsch zudem einen exklusiven Rückzugsort. Doch nicht nur in der 20 Meter hohen, muschelförmigen Halle, auch im 8.000 Quadratmeter großen Outdoor-Bereich gibt es mit der neunten Themenwelt jede Menge zu entdecken. Im reißenden „Wild River“ vergeht die Zeit wie im Flug. Außerdem können es sich die Badegäste im Außenpool herrlich unter freiem Himmel gut gehen lassen und auf einem der 500 Liegestühle die Sonne genießen.

Wem nach all den Wasserattraktionen nach einer kulinarischen Auszeit ist, findet in der neuen Erlebniswelt ein vielseitiges Gastronomieangebot. Neben dem großzügigen Familienrestaurant „Bubba Svens“ im Stil eines Boothauses, das viele Schätze von Expeditionen des „Adventure Club of Europe“ birgt und an das Erlebnishotel „Krønasår“ angrenzt, sowie einem weiteren Selbstbedienungsrestaurant gibt es ein Café im Foyer der Wasserwelt, das allerhand süße Leckereien bietet. Ebenso können sich die Besucher in der Bar nach Herzenslust verwöhnen lassen. Für Wasserfans, die das geliebte Nass auch für ein wohltuendes Getränk nicht verlassen möchten, sind die coolen Poolbars im Innen- und Außenbereich genau das Richtige. Darüber hinaus geben drei Shops Gelegenheit, ein bisschen zu stöbern, das Equipment aufzufrischen oder sich ein kleines Rulantica-Mitbringsel zu sichern.

Insbesondere für Familien ist die Resort-Erweiterung eine perfekte Ergänzung zum besten Freizeitpark weltweit. Sowohl vor als auch nach dem erfrischenden Abenteuer sorgt dabei ein bequemer Shuttlebusservice, der die Wasser-Erlebniswelt direkt mit den Europa-Park Hotels verbindet, für komfortable An- und Abreisemöglichkeiten.

Die Eröffnung der neuen Wasserwelt „Rulantica“ ist für Ende 2019 geplant. Das Erlebnishotel „Krønasår wird seine Tore bereits am 31. Mai 2019 für die Gäste öffnen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Was haben Venedig, Salzburg und Cannes gemeinsam? Sie gelten als besonders beliebte Ziele für Städtetrips und gehören zu den überfülltesten Reisedestinationen im Sommer. Doch in welchen Städten gibt es die wenigsten Touristen?

Wer an die pulsierende Metropole an der Themse denkt, meint oft bunte Lichter und Trubel bis zum Morgen. Soho und Covent Garden gelten als Traumorte vieler Touristen auf der Suche nach Partys, als Hotspots der Nacht. Doch die Realität sieht anders aus.

Im Jahr 2023 haben so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten die Campingplätze hierzulande im vergangenen Jahr. Das waren 5,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 und 18,2 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.