Geschäftsreisende stellen bei der Sicherheit höhere Ansprüche an Arbeitgeber

| Tourismus Tourismus

Geschäftsreisende legen immer mehr Wert auf Sicherheit, wenn sie im Auftrag ihres Arbeitgebers unterwegs sind. Das zeigt eine aktuelle Studie von „Chefsache Business Travel“, einer Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV). Konkret fordern Business Traveller mehr Unterstützung, Fürsorge und Betreuung.

Neun von zehn Geschäftsreisenden halten eine zentrale Notrufnummer auf Reisen für wichtig, angeboten wird dies jedoch nur von 69 Prozent der Unternehmen. 54 Prozent der Reisenden machen sich Gedanken um ihre Sicherheit. Gegenüber 2019 ist das ein Anstieg um zehn Prozentpunkte. Lediglich acht Prozent der Geschäftsreisenden haben keinerlei Angst um ihre Gesundheit und Sicherheit. 2019 lag dieser Wert noch bei 17 Prozent.

„Business Traveller brauchen die Hilfe ihres Unternehmens. Wichtig ist das Sicherheitsempfinden der Mitarbeitenden, denn es trägt zur Motivation und Loyalität bei. Unternehmen können ihnen mit einer Hotline, mit Briefings vor Abreise und Ablaufplänen für den Notfall helfen. Konkrete Informationen vermitteln Sicherheit“, sagt Markus Orth, Chef von Lufthansa City Center (LCC).

Die Geschäftsreisenden haben dabei sehr genaue Vorstellungen, was sie auf Reisen beruhigt. 92 Prozent wünschen sich eine zentrale Notfallnummer (+14 Prozentpunkte gegenüber 2019). Genauso viele möchten vorab ausführlich über mögliche Risiken am Zielort informiert werden (+7 Prozentpunkte). Doch nur 69 bzw. 72 Prozent der Firmen unterstützen ihre Beschäftigten mit Notrufnummern und Ablaufplänen.

Geschäftsreisende fühlen sich zunehmend vom Unternehmen allein gelassen

Fast die Hälfte der Befragten ist sogar überzeugt, bei Krisen oder unvorhersehbaren Problemen auf sich allein gestellt zu sein. Und sie wissen nicht, ob es in ihrer Firma überhaupt spezielle Vorbereitungen für den Notfall gibt.

„Es zeigt sich, dass die Fürsorgepflicht der Arbeitgeber in Folge von Corona und auch des Angriffskriegs gegen die Ukraine eine immer größere Bedeutung bekommt“, sagt LCC-Chef Markus Orth. „Wichtig ist, dass Unternehmen über ihre Maßnahmen für Geschäftsreisende aktiv informieren.“

Bemerkbar ändert sich das Wohlfühlgefühl für Business Traveller, sobald das Unternehmen Profis mit der Reiseorganisation beauftragt. Mit Geschäftsreisebüro an der Seite fühlen sich 79 Prozent der Geschäftsreisenden vor der Reise gut informiert. Fehlen die Experten, liegt der Wert nur bei 57 Prozent.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.

Klassische Badeferien am Mittelmeer mit Flug und All-inclusive: Das ist ein Musterbeispiel für Pauschalurlaub. Doch die abgesicherte Reiseform verändert sich - beschleunigt durch neue Tools.