Helgoland erlaubt Tagestouristen an Pfingsten

| Tourismus Tourismus

Tagestouristen dürfen an Pfingsten wieder nach Helgoland. Das sagte Tourismusdirektor Lars Johannson am Mittwoch. Kürzlich hieß es noch, an Pfingsten seien Tagestouristen nicht auf Helgoland zugelassen.

Deutschlands einzige Hochseeinsel können seit Montag jeden Tag bis zu 300 Tagestouristen besuchen. Derzeit steuerten täglich der Halunderjet von Hamburg über Cuxhaven und zwei Fähren von Cuxhaven und Büsum die Nordseeinsel an. Auf jedes Schiff dürften bis zu 100 Tagesgäste. Nach Pfingsten wolle man prüfen, ob die Kapazität für Tagestouristen ausgeweitet werden könne. Die jetzige Öffnung ist zeitlich nicht begrenzt. Auf Helgoland hat es laut Johannson bisher keinen einzigen Corona-Fall gegeben. Die vorsichtige Wiederbelebung des Tourismus als größte Einnahmequelle sei wichtig für die Insel, sagte Johannson.

Es gelten besondere Sicherheitsmaßnahmen. So wird aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten in den Lokalen eine Tischreservierung empfohlen. Zudem wurde das Veranstaltungsangebot angepasst. Aktivitäten sind vornehmlich an der frischen Luft möglich. Der Besuch des Museums Helgoland oder des «mare frisicum – Spa Helgoland» sind aktuell noch nicht möglich.

An Bord der Fähren gelten die Hygieneregeln wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und das Einhalten des Sicherheitsabstands. Tagestouristen müssen eine Überfahrt vorher reservieren. Eine Anreise mit dem Flugzeug ist auch möglich und über die Fluggesellschaft OFD anzufragen. Der Fährbetrieb ab Bremerhaven startet am 1. Juli.

Anders als Helgoland sind am Pfingstwochenende die meisten schleswig-holsteinischen Nordseeinseln und Halligen für Tagestouristen gesperrt. Dies gelte zum Beispiel für Sylt, Amrum und Föhr, sagte ein Sprecher des Kreises Nordfriesland am Mittwoch. Auch für die Tourismus-Hochburgen St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) und Büsum (Kreis Dithmarschen) gilt an Pfingsten ein Betretungsverbot. Hintergrund ist die Angst vor einem Massenandrang von Tagesbesuchern. Ausgenommen vom Betretungsverbot für Tagestouristen sind Nordstrand, Südfall und die Hamburger Hallig.

Die Badeorte an der Ostsee wie Scharbeutz, Timmendorfer Strand oder Travemünde sowie die Ostseeinsel Fehmarn können dagegen von Tagestouristen besucht werden. Das hätten bei einer Konferenz am Montag die Bürgermeister noch einmal bestätigt, sagte Ostholsteins Landrat Reinhard Sager (CDU) am Mittwoch. In Timmendorfer Strand werde es auf zentralen Parkplätzen zeitliche Parkraumbeschränkungen von drei Stunden geben. Sager betonte, dass die Corona-Sicherheits- und Abstandsregeln von Polizisten und auch privatem Wachpersonal überprüft würden. «Große Menschenansammlungen werden wir nicht zulassen.»

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Urlaubsregionen in Europa kämpfen mit den Auswirkungen von Massentourismus. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen im EU-Vergleich in der Südlichen Ägäis in Griechenland.

An Bord einiger Lufthansa-Jets soll es noch in diesem Sommer auch in der Economy-Klasse wieder kostenlose Getränke geben. Rund drei Jahre nach Abschaffung soll nun testweise und auf einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden.

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert. Unter dem Motto «Sagen wir basta!» versammelten sich die Menschen am Samstagabend im Zentrum der Inselhauptstadt Palma. Die Kundgebung stand unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes am Ballermann.

McAfee hat seinen „Safer Summer Travel Report“ zusammen mit einer Top 10 der „riskantesten“ Reiseziele vorgestellt, die Betrüger ausnutzen, um Reisende auf Malware oder riskante Webseiten zu locken.

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.

Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Travelcircus hat die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.