Herbstferien: Deutschlandurlaub bleibt beliebt

| Tourismus Tourismus

Betrachtet man die beliebtesten Orte bei den Kunden, die über die Vertriebskanäle von Destination Solutions gebucht haben, zeichnet sich in Deutschland ein klarer Trend zu den Küsten ab. Auf Platz eins landet Heringsdorf – auf den Rängen danach folgen Binz, Ahlbeck, Sellin, Karlshagen, Bansin, Kühlungsborn, Westerland, Sassnitz und Göhren.

Auch die beliebtesten Orte im Nachbarland Österreich hat das Unternehmen untersucht. Hier zieht es die Urlauber insbesondere an die Seen. Die Top 10 wird angeführt von St. Wolfgang am gleichnamigen Wolfgangsee – danach folgen Weyregg am Attersee, Bad Aussee, Mondsee, Maurach am Achensee, Abersee am Wolfgangsee, Schoppernau, Strobl am Wolfgangsee, Au im Bregenzerwald sowie St. Lorenz am Mondsee.

Dass sich die deutschsprachigen Ziele derart großer Beliebtheit erfreuen, führt DS auch auf die Tatsache zurück, dass sich Vermieter und Destinationen verstärkt auf die Situation im Corona-Jahr einstellen. Ob an den Küsten, in den Alpen oder in den weniger bekannten Gebieten gebe es eine hohe Sensibiltät für das Thema und starkes Umdenken – von optimierten Reinigungsprozessen bis hin zur kontaktlosen Schüsselübergabe.

Urlauber nach wie vor eher kurzentschlossen

Zwar hat sich der sprunghafte Anstieg von Buchungen im Mai relativiert, seit den kontinuierlichen Lockerungen innerhalb Deutschlands sei aber ein stetiges Buchungsplus im Vergleich zu 2019 zu beobachten. In diesem Sommer verzeichnete das Unternehmen deutlich mehr Buchungen für deutsche Urlaubsziele als üblich. Seit den erneuten Reisewarnungen für spanische und kroatische Regionen lasse sich auch für die Herbstmonate eine deutlich gestiegene Nachfrage für den heimischen Tourismus beobachten.

Zudem ging und geht der Trend ganz klar zu kurzfristigen Reservierungen – entsprechend gibt es für die Herbstferien zum Beispiel noch viele freie Kapazitäten, auch im dieses Jahr besonders beliebten Segment der Ferienwohnungen und Ferienhäuser.

Im Herbst ist noch viel zu haben

Entsprechend dem Kurzfristtrend hätten Reisewillige im Spätsommer noch große Auswahl, so Destination Solutions. Insgesamt stünden deutschlandweit im September noch 63 Prozent der Ferienwohnungen und Ferienhäuser zur Verfügung. Im Oktober seien es sogar 77 Prozent. Eine gute Auswahl im kommenden Monat sei mit 65 Prozent zum Beispiel noch im Bayerischen Wald verfügbar. Im Harz und im Saarland seien es je 68 Prozent, an der Mecklenburgischen Seenplatte 63 Prozent, in Ostfriesland 61 und im Lausitzer Seeland 60. In Österreich hätten Urlaubshungrige in Vorarlberg mit etwa 66 Prozent noch große Auswahl.

Fast durchweg höher liegen die Kapazitäten im Oktober. Hier stechen insbesondere der Harz mit 86 Prozent Auswahl und Ostfriesland mit 83 Prozent deutlich heraus.

Aufenthaltsdauer deutlich gestiegen

Destination Solutions hat auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer analysiert. Diese liegt nach wie vor deutlich über dem Vorjahr, was darauf hindeutet, dass der Kurztrip in der Nähe bei vielen zum Haupturlaub ausgeweitet wurde.

Im September wollen Gäste im Schnitt 7,4 Nächte am Aufenthaltsort verweilen – im Oktober sind es 6,9 Nächte. Im September liegt der Aufenthalt damit rund 24 Prozent höher als 2019 – im Oktober sogar 34 Prozent. Im Hochsommer zeichnete sich der Trend bereits ab, im September und Oktober verstärkt er sich bisher deutlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

"Wenn Urlaub, dann richtig!", so könnte man die Stimmung der Deutschen zur Sommersaison 2024 zusammenfassen. Denn trotz hohen Urlaubskosten und dem allgemeinen Trend zum Sparen scheinen deutsche Urlauber bereit zu sein, mehr für ihren Urlaub auszugeben.

Viele Urlaubsregionen in Europa kämpfen mit den Auswirkungen von Massentourismus. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen im EU-Vergleich in der Südlichen Ägäis in Griechenland.

An Bord einiger Lufthansa-Jets soll es noch in diesem Sommer auch in der Economy-Klasse wieder kostenlose Getränke geben. Rund drei Jahre nach Abschaffung soll nun testweise und auf einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden.

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert. Unter dem Motto «Sagen wir basta!» versammelten sich die Menschen am Samstagabend im Zentrum der Inselhauptstadt Palma. Die Kundgebung stand unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes am Ballermann.

McAfee hat seinen „Safer Summer Travel Report“ zusammen mit einer Top 10 der „riskantesten“ Reiseziele vorgestellt, die Betrüger ausnutzen, um Reisende auf Malware oder riskante Webseiten zu locken.

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.

Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Travelcircus hat die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.