Herbstferien: Deutschlandurlaub bleibt beliebt

| Tourismus Tourismus

Betrachtet man die beliebtesten Orte bei den Kunden, die über die Vertriebskanäle von Destination Solutions gebucht haben, zeichnet sich in Deutschland ein klarer Trend zu den Küsten ab. Auf Platz eins landet Heringsdorf – auf den Rängen danach folgen Binz, Ahlbeck, Sellin, Karlshagen, Bansin, Kühlungsborn, Westerland, Sassnitz und Göhren.

Auch die beliebtesten Orte im Nachbarland Österreich hat das Unternehmen untersucht. Hier zieht es die Urlauber insbesondere an die Seen. Die Top 10 wird angeführt von St. Wolfgang am gleichnamigen Wolfgangsee – danach folgen Weyregg am Attersee, Bad Aussee, Mondsee, Maurach am Achensee, Abersee am Wolfgangsee, Schoppernau, Strobl am Wolfgangsee, Au im Bregenzerwald sowie St. Lorenz am Mondsee.

Dass sich die deutschsprachigen Ziele derart großer Beliebtheit erfreuen, führt DS auch auf die Tatsache zurück, dass sich Vermieter und Destinationen verstärkt auf die Situation im Corona-Jahr einstellen. Ob an den Küsten, in den Alpen oder in den weniger bekannten Gebieten gebe es eine hohe Sensibiltät für das Thema und starkes Umdenken – von optimierten Reinigungsprozessen bis hin zur kontaktlosen Schüsselübergabe.

Urlauber nach wie vor eher kurzentschlossen

Zwar hat sich der sprunghafte Anstieg von Buchungen im Mai relativiert, seit den kontinuierlichen Lockerungen innerhalb Deutschlands sei aber ein stetiges Buchungsplus im Vergleich zu 2019 zu beobachten. In diesem Sommer verzeichnete das Unternehmen deutlich mehr Buchungen für deutsche Urlaubsziele als üblich. Seit den erneuten Reisewarnungen für spanische und kroatische Regionen lasse sich auch für die Herbstmonate eine deutlich gestiegene Nachfrage für den heimischen Tourismus beobachten.

Zudem ging und geht der Trend ganz klar zu kurzfristigen Reservierungen – entsprechend gibt es für die Herbstferien zum Beispiel noch viele freie Kapazitäten, auch im dieses Jahr besonders beliebten Segment der Ferienwohnungen und Ferienhäuser.

Im Herbst ist noch viel zu haben

Entsprechend dem Kurzfristtrend hätten Reisewillige im Spätsommer noch große Auswahl, so Destination Solutions. Insgesamt stünden deutschlandweit im September noch 63 Prozent der Ferienwohnungen und Ferienhäuser zur Verfügung. Im Oktober seien es sogar 77 Prozent. Eine gute Auswahl im kommenden Monat sei mit 65 Prozent zum Beispiel noch im Bayerischen Wald verfügbar. Im Harz und im Saarland seien es je 68 Prozent, an der Mecklenburgischen Seenplatte 63 Prozent, in Ostfriesland 61 und im Lausitzer Seeland 60. In Österreich hätten Urlaubshungrige in Vorarlberg mit etwa 66 Prozent noch große Auswahl.

Fast durchweg höher liegen die Kapazitäten im Oktober. Hier stechen insbesondere der Harz mit 86 Prozent Auswahl und Ostfriesland mit 83 Prozent deutlich heraus.

Aufenthaltsdauer deutlich gestiegen

Destination Solutions hat auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer analysiert. Diese liegt nach wie vor deutlich über dem Vorjahr, was darauf hindeutet, dass der Kurztrip in der Nähe bei vielen zum Haupturlaub ausgeweitet wurde.

Im September wollen Gäste im Schnitt 7,4 Nächte am Aufenthaltsort verweilen – im Oktober sind es 6,9 Nächte. Im September liegt der Aufenthalt damit rund 24 Prozent höher als 2019 – im Oktober sogar 34 Prozent. Im Hochsommer zeichnete sich der Trend bereits ab, im September und Oktober verstärkt er sich bisher deutlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.

Klassische Badeferien am Mittelmeer mit Flug und All-inclusive: Das ist ein Musterbeispiel für Pauschalurlaub. Doch die abgesicherte Reiseform verändert sich - beschleunigt durch neue Tools.