Jahresurlaub 2022 trotz Corona: Mehr als die Hälfte der Deutschen zieht es ins Ausland

| Tourismus Tourismus

Die Deutschen wollen auch 2022 einen Jahresurlaub genießen - und bevorzugen dabei Reisen ins europäische (44 Prozent) oder sogar weltweite Ausland (39 Prozent). Hoch im Kurs stehen bei der Urlaubsplanung Länder wie Griechenland, Spanien oder Italien. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von DERTOUR

Besonders groß ist das Interesse an weltweiten Reisezielen bei den 25- bis 34-Jährigen: Mehr als die Hälfte dieser Altersgruppe kann sich 2022 eine Reise in die Ferne vorstellen. Für knapp jeden vierten Befragten in diesem Alter kommen dabei exotische Reiseziele wie etwa Dubai (22 Prozent), die Malediven und Thailand (je 15 Prozent) in Frage.

Mehr als jeder Dritte fühlt sich bei Jahresurlaub sicherer als 2021

Ein Großteil der Deutschen sehnt sich also trotz anhaltender coronabedingter Einschränkungen nach fernen Destinationen. Dabei hat über ein Drittel der Befragten ein höheres Sicherheitsgefühl beim Reisen als noch 2021. Rund 47 Prozent der Befragten fühlen sich im Hinblick auf eine Reise genauso sicher wie im Vorjahr.

Die Gründe für dieses Sicherheitsgefühl sind vielfältig: Mehr als die Hälfte verlässt sich auf die eigene Impfung, 45 Prozent vertrauen auf den Impfschutz anderer. 28 Prozent vertrauen auf die Corona-Maßnahmen am jeweiligen Urlaubsort.

Wahl des Reiseziels: Für über 60 Prozent entscheidet der Preis

Die Umsetzung von Corona-Maßnahmen vor Ort (40 Prozent) und eine unkomplizierte Rückreise im Coronafall (47 Prozent) sind wichtige Kriterien bei der Wahl des Reiseziels. Das wichtigste Argument ist jedoch: der Preis (61 Prozent). Daher verwundert es nicht, dass 60 Prozent der Deutschen an Frühbucher-Angeboten interessiert sind - und 70 Prozent dabei die Chance nutzen wollen, bares Geld zu sparen.

Der frühe Vogel fängt den Wurm: Frühbucher-Angebote stehen hoch im Kurs

Je früher die Buchung, desto länger die Vorfreude auf die ersehnte Reise: Jeder vierte Deutsche ist an Frühbucher-Angeboten vor allem interessiert, um dem Urlaub möglichst lange entgegenzufiebern. 16 Prozent der Befragten bevorzugen, sich frühzeitig mit ihrer Buchung auseinanderzusetzen - 14 Prozent hingegen passen sich bei der Urlaubsplanung eher der aktuellen Situation an.

Während jeder Zehnte der 55- bis 64-Jährigen am liebsten beim selben Anbieter bucht, steht über alle Altersgruppen hinweg vor allem die Suche nach dem günstigsten Preis im Fokus.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle globale Auswertung von SAP-Concur-Daten zeigt, dass Mitarbeiterausgaben von 2019 bis 2023 insgesamt um 17 Prozent gestiegen sind, in Deutschland sogar um 19 Prozent. Übernachtungen und Bewirtungen zählen zu den häufigsten Mitarbeiterausgaben.

Ein Urlaubsflug hat vergangene Woche am Frankfurter Flughafen einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Mehrere Medien hatten von 70 Betroffenen berichtet. Passagiere des Fluges erhoben im Anschluss Vorwürfe gegen die Crew.

Ein Campingportal hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien in 2024 als teuerstes Campingland.

Mit dem Boot über Bayerns Flüsse zu fahren, ist im Frühling oder Sommer ein beliebter Sport. Doch an manchen Orten in Franken kollidiert das Freizeitvergnügen mit Naturschutz oder Sicherheitsrisiken. Das sorgt für Streit.

Im Mai können sich Arbeitnehmer:innen auf eine Reihe an Feiertagen freuen: Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Wer die Brückentage im Mai für eine Flugreise nutzen möchte, sollte sich aber auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.

Viele Fähren gleichen bei der Ausstattung kleinen Kreuzfahrtschiffen, wie eine Auswertung der 50 beliebtesten Fährverbindungen ergeben hat. Die Ergebnisse zeigen, wo Reisende besonders komfortabel und preiswert mit der Autofähre in den Urlaub kommen.

Mit einer höheren Ticketsteuer will die Bundesregierung ab dem 1. Mai Milliardenlöcher im Haushalt stopfen. Das bleibt nicht ohne Folgen für Branche und Urlauber.

Nach elf Jahren Arbeit, über 150.000 Arbeitsstunden und über 5.000.000 Euro Baukosten wurde am 25. April 2024 im Beisein von Fürst Albert II, Fürstin Charlène, sowie Prinz Jaques und Prinzessin Gabriella der neue Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland eröffnet. Das Wunderland in Hamburg zählt zu den meistbesuchten touristischen Orten in Deutschland.

Die meisten Reisenden bestätigen, dass nachhaltiges Reisen für sie wichtig ist. Bei der Planung oder Buchung ist es jedoch nicht das Hauptkriterium. Rund ein Drittel der Deutschen berichtet sogar, dass sie es leid sind, ständig vom Klimawandel zu hören. 

Der 50. Germany Travel Mart in Chemnitz war eine Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee der DZT. Unternehmen und Einkäufer verhandelten beim zweitägigen Workshop Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr.