Pandas, Surfer, Museum: Aktuelle Livestreams für eine Weltreise an nur einem Tag

| Tourismus Tourismus

Im derzeitigen Lockdown mag sich Reisen wie eine vage Erinnerung und gleichzeitig wie eine ferne Zukunft anfühlen. Holidu, die Suchmaschine für Ferienhäuser, hat zehn aktuelle Livestreams aus aller Welt ermittelt, die das Fernweh stillen. Auf dieser virtuellen Weltreise lassen sich Pandas in China besuchen, Surfer auf Hawaii beobachten und Millionen Fußgänger auf der pulsierenden Shibuya Kreuzung in Tokio treffen. Und das alles, ohne in ein Flugzeug zu steigen.

1. Pandas in grünen Baumkronen

Pandas mit ihren runden Körpern und dem schwarz-weißen Fell sind die Lieblinge aller Familien. Der Livestream aus dem „Happiness Village Baby Panda Park” in China gibt einen Einblick in den Alltag dieser faszinierenden Tiere. Die Babypandas verbringen ihre Tage damit, Purzelbäume auf dem Boden zu schlagen und tollpatschig durch Baumkronen zu klettern. Hier zum Livestream.

2. Weihnachtsflair vom dem Mailänder Dom

Mailand war vor Corona-Zeiten eines der meistbesuchten Reiseziele in Europa. Die bekannteste Sehenswürdigkeit der italienischen Metropole ist der „Duomo di Milano”. Bis der Dom fertiggestellt wurde, sind fast sechs Jahrhunderte vergangen. Heute zählt er zu den größten Kirchen der Welt. Jedes Jahr findet im Dezember bis zum 6. Januar ein schöner Weihnachtsmarkt statt. Dieses Jahr coronabedingt unter speziellen Auflagen, so ist etwa die Anzahl der sonst 60 Hütten deutlich reduziert. Ein Livestream bietet direkten Blick auf das Gebäude und den Vorplatz. Hier zum Livestream.

3. Jagende Braunbären in Alaska

Nächste Station der virtuellen Reise sind die “Brooks Falls” im Katmai National Park in Alaska. Hier kann man live verfolgen, wie Braunbären ihr Mittagessen im Wasser jagen. Es ist atemberaubend, wenn die Bären auf der Kante des Wasserfalls balancieren, während sie die scheinbar fliegenden Lachse fangen. Hier zum Livestream. 

4. Höhenflüge auf die Zugspitze

Ob eine Skisaison diesen Winter überhaupt stattfindet, ist derzeit noch völlig offen. Für alle Bergliebhaber ein kleiner Trost: Mit verschiedenen Webcams können sie sich auf den Gipfel der Zugspitze träumen. Und das ganz ohne anstrengenden Aufstieg. Hier zum Livestream.

5. Auf Tauchgang mit Seekühen in Florida

Diese freundlichen Geschöpfe werden aufgrund ihres friedlichen Gemüts und ihrer stattlichen Größe auch “sanfte Riesen” genannt. Eine Kamera im “Homosassa Springs Wildlife State Park” im US-amerikanischem Florida lässt die Beobachter einen Blick in die Unterwasserwelt der Seekühe werfen. Das Reservat bietet Schutz und Sicherheit für verletzte oder kranke Tiere, die in der Wildnis nicht überleben könnten. Hier zum Livestream.

6. Getümmel auf der Shibuya Kreuzung in Tokio

Täglich überqueren mehr als zwei Millionen Menschen diese Kreuzung in Tokio. Bei jeder Rotphase der Ampeln kommt es zu einer Welle von etwa 2.500 Fußgängern. Damit gilt die “Shibuaya” als die am stärksten pulsierende Kreuzung der Welt. Auch in Corona-Zeiten tummeln sich hier Menschen mit Masken, wenn auch nicht ganz so viele wie vor der Pandemie. Online lässt sich das Treiben ganz im Sinne des “Social Distancing” verfolgen. Hier zum Livestream.

7. Wellenreiter auf Hawaii

Für alle, die Nervenkitzel suchen, geht es jetzt an die Küste Hawaiis. Die Insel Oahu gilt als weltweit beliebtestes Reiseziel für Wellenreiter. Mit diesem Livestream, der einen mindestens 20-stündigen Flug ersetzt, lassen sich Wellen und Surfer live beobachten. Hier zum Livestream.

8. Geführte Safari in Südafrika

Für viele ist eine Safari ein lebenslanger Traum. Dank “WildEarth” wird dieser zumindest virtuell wahr. Live-Safari-Touren bieten ein authentisches und interaktives Naturerlebnis. Erfahrene Ranger begleiten die Online-Besucher und teilen ihr Wissen über die exotischen Tiere. Hier zum Lievstream.

9. Hundewelpen im US-amerikanischem Maryland

Es wird oft gesagt, dass Hundebesitzer leichter durch den Lockdown kommen, da sie mit ihrem pelzigen Freund dauerhaft in Gesellschaft sind. Wer keinen vierbeinigen Kumpanen in der Nähe hat, kann sich zumindest mit diesem Livestream über den Anblick von Hundekindern freuen. Das Training-Center “Warrior Canine Connection” im US-amerikanischem Maryland hat einige Kameras eingerichtet. Hier zum Livestream.

10. Virtueller Museumsrundgang in Wien

Rund um die Uhr und kostenlos kann das Naturhistorische Museum in Wien bestaunt werden. Für den Onlinegang durch eines der bedeutendsten Naturkundemuseen der Welt wurde das Haus mit einer 360-Grad-Spezialfotokamera fotografiert. Dadurch ist eine virtuelle Rundumansicht der 39 Schausäle möglich. Der Stream ist zwar nicht live, ermöglicht aber einen sehr anschaulichen Einblick in das derzeit geschlossene Museum. Hier zum Livestream.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters FTI sorgt für Turbulenzen. Doch die Menschen werden dennoch reisen, erwartet Tourismusexperte Kirstges.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Die Bundesregierung hat neue staatliche Hilfen für den Reisekonzern FTI abgelehnt. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte am Montag in Berlin, es gebe dafür haushalterische, rechtliche und wirtschaftliche Gründe.

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können, teilte das Unternehmen mit.

Erst Corona, dann der Ukrainekrieg. Jetzt fehlt in Bulgariens Badeorten das Personal. Viele bulgarische Köche, Kellner und Zimmermädchen sind wegen der besseren Bezahlung jetzt in anderen Urlaubsländern tätig.

Erst am Samstag waren Tausende auf Mallorca auf die Straße gegangen, um gegen Massentourismus zu protestieren und Maßnahmen zu fordern. Der Bürgermeister der Inselhauptstadt Palma prescht nun vor.

Die allermeisten Destinationen im Freistaat verbuchen einen erfolgreichen Winter. Allerdings sollten künftig die Freizeitangebote aufgrund des geringeren Schnees angepasst werden.

Glenn Fogel, der CEO von Booking Holdings und dessen Flaggschiff Booking.com, war mit einem Gesamtpaket von 46,7 Millionen Dollar der bestbezahlte CEO der Reisebranche unter den Chefs der S&P 500-Unternehmen im Jahr 2023.

Das österreichische Tarifvergleichsportal Durchblicker hat knapp 40.000 Reiseversicherungs-Vergleiche analysiert und herausgefunden, dass pro Kopf im Schnitt 1.800 Euro für eine einzelne Reise ausgegeben wird – rund 300 Euro weniger als im Vorjahr.

Ein Surfpark nahe dem Münchner Flughafen verspricht ab Sommer künstliche Wellen im Zehn-Sekunden-Takt. Nicht nur Hobby-Surfer sollen im größten Surfpark Europas auf ihre Kosten kommen.