Premiere der German Traveller Awards

| Tourismus Tourismus

Welche Fluggesellschaft bietet die beste Business Class am Himmel? Welche Hotels bieten die besten Erlebnisse und welche Loyalitätsprogramme die attraktivsten Angebote? Und: Welches touristische Unternehmen hat am kundenfreundlichsten auf die COVID-19-Pandemie reagiert? Tausende Reisende stimmen über Fragen wie diese im Rahmen der ersten German Traveller Awards ab, welche im Dezember 2020 vergeben werden. Zur Premiere der German Traveller Awards konnten Marriott Bonvoy sowie American Express als Partner gewonnen werden. Organisiert wird das Ganze von InsideFlyer.deTravelwithmassi.com sowie Youhavebeenupgraded.com.

Die Stimme der (Viel)-Reisenden 

Die German Traveller Awards sollen das Sprachrohr von tausenden Reiseinteressierten in den deutschsprachigen Ländern darstellen. Die Online-Magazine mit Fokus auf Reisen im Premium-Segment, Geschäftsreisen und Loyalitätsprogramme erreichen monatlich mehrere hunderttausend Leser, die alle durch ihre Reiseleidenschaft verbunden sind. Ein signifikanter Anteil der Leserschaft gehört zur Gruppe der Vielreisenden, welche jährlich eine hohe Anzahl an Reisen – egal ob geschäftlich oder privat – zurücklegen. Teils absolvieren sie hierbei über 100 Flüge und verbringen mehr als 100 Übernachtungen in Hotels auf der ganzen Welt. 
 

29 Award-Kategorien

Insgesamt werden über 29 Auszeichnungen an touristische Leistungsträger vergeben. Die Kategorien umfassen beispielsweise „Die beste Business Class“, „Bester Low-Cost-Carrier“, „Bestes Hoteltreueprogramm“, „Beste deutsche Hotelgruppe“ oder „Die beste Premium-Reisekreditkarte“. Nominiert sind unter anderem Fluggesellschaften wie Lufthansa, SWISS, British Airways oder Air France, Loyalitätsprogramme wie Hilton Honors oder Marriott Bonvoy, Mietwagenfirmen, Hotelketten wie Hyatt, Accor, Marriott oder Lindner Hotels und Finanzdienstleister wie American Express. 

Interessierte können ihre Stimme bis zum 6. Dezember 2020 online unter www.germantravellerawards.de abgeben. Die Bekanntgabe der Gewinner findet am 10. Dezember 2020 statt. Unter den Teilnehmern an der Abstimmung werden in den kommenden Wochen Preise von unter anderem Miles & More, Lindner Hotels und me and all hotels verlost.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.

Klassische Badeferien am Mittelmeer mit Flug und All-inclusive: Das ist ein Musterbeispiel für Pauschalurlaub. Doch die abgesicherte Reiseform verändert sich - beschleunigt durch neue Tools.