Reisetrends zu Ostern: Ägypten, Spanien und die Türkei ganz vorn

| Tourismus Tourismus

Das Osterfest im April rückt näher und viele Urlauber zieht es in den Osterferien in die Frühlingssonne am Mittelmeer oder weiter weg. Die meisten Urlauber wählen bei Veranstalterreisen Ziele in Ägypten, auf den Kanarischen Inseln und in der Türkei, gefolgt von den Balearen, den Malediven, Griechenland und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Thailand, Portugal und die Dominikanische Republik bilden die weiteren der zehn am stärksten nachgefragten Ziele (Rangfolge nach Umsatz). Der April ist traditionell noch Fernreisezeit: ein großer Umsatzanteil (21 Prozent) entfällt auf Ziele in der Ferne. Das ergeben die Auswertungen von Travel Data + Analytics (TDA) für den Deutschen Reiseverband (DRV). Basis der Analysen sind Buchungsdaten von Reisebüros und Online-Reiseportalen, die Reiseveranstalter-Produkte vertreiben. In den Pfingstferien im Mai dominieren dagegen schon die Länder am Mittelmeer: Spanien, Türkei und Griechenland erreichen 65 Prozent vom Gesamtumsatz für den Reisemonat Mai.

Wer lieber Seeluft auf einem der Kreuzfahrtschiffe schnuppern oder die Landschaft von Bord eines Flusskreuzfahrtschiffs genießen möchte, findet auch für den Osterurlaub noch passende Angebote. Kreuzfahrtreisen liegen wieder im Trend - auch für die Osterferien. „Die Kreuzfahrt hat schon im vergangenen Jahr nach starken Corona-Einbußen einen eindrucksvollen Erholungskurs eingeschlagen. Die Deutschen wollen wieder aufs Wasser – sowohl aufs Meer als auch auf die Flüsse. Von uns befragte Reisebüros sehen die Kreuzfahrt als einen großen Trend in diesem Jahr“, erläutert DRV-Präsident Norbert Fiebig.

Gefragt sind zu den Osterferientagen auch Städtereisen in Deutschland und Europa – milde Temperaturen gestalten den Städtetrip angenehmer als in den heißen Sommermonaten. Kurzentschlossene können sich im Reisebüro zu den noch verfügbaren Angeboten für die Osterferien beraten lassen. Für alle Reisen gilt: Die Expertinnen und Experten der stationären Reisebüros und die mobilen Reiseverkäufer beraten umfassend zu den Urlaubsmöglichkeiten und finden den Wünschen entsprechende Ziele. Noch gibt es für Kurzentschlossene zahlreiche Angebote und Urlaubsmöglichkeiten in Nah und Fern – allerdings sind einige Urlaubsregionen – wie etwa die Balearen – bereits sehr gut gebucht, so dass Interessierte nicht zu lange zögern sollten.

Wichtig ist bei der Urlaubsbuchung auch, auf eine gute Absicherung und einen entsprechenden Versicherungsschutz, zum Beispiel für Reiserücktritt oder -abbruch und Krankenversicherung, zu achten. Auch hierzu beraten die Profis im Reisebüro und können den entsprechenden Schutz zur Reise gleich hinzubuchen. Viele Reiseanbieter bieten zudem Reisen mit flexiblen Tarifen und Umbuchungsmöglichkeiten an.

Nicht vergessen: Auf gültige Reisedokumente achten

Gerade wer kurzfristig verreist, sollte vorab auch die jeweiligen Bestimmungen für die Einreise checken. Wer eine organisierte Reise bucht, wird von seinem Reiseveranstalter und Reisebüro auf die benötigten Dokumente hingewiesen. Zu beachten ist insbesondere, dass verschiedene Urlaubsländer wie zum Beispiel Ägypten oder auch die Vereinigten Arabischen Emirate bei Einreise einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass verlangen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die EU-Tourismusbranche erholt sich von der Corona-Pandemie: In der ersten Hälfte dieses Jahres hat die Zahl der Übernachtungen in den touristischen Unterkünften in der EU den höchsten Stand der vergangenen zehn Jahre erreicht.

Die UN-Kulturorganisation Unesco hat beschlossen, Venedig und seine Lagune doch nicht in die Liste des gefährdeten Welterbes aufzunehmen. Mit Blick auf Bedrohungen durch den Massentourismus und den Klimawandel müssten aber weitere Fortschritte erzielt werden.

Die Urlaubszeit zählt für viele Deutsche zur schönsten Zeit des Jahres. Aber was macht die Deutschen im Urlaub wirklich glücklich? Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass für die meisten das Glück im Urlaub vor allem eines bedeutet: keine Verpflichtungen.

Schlechtes Wetter kann den teuersten Urlaub vermiesen. Doch Starkregen und Nebel sind noch lange kein Grund, einen Teil des Reisepreises erstattet zu bekommen, so ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt.

Mit fünf Euro kommt man in Venedig nicht weit - ohne allerdings an manchen Tagen künftig nicht einmal mehr rein. Die Lagunenstadt will von Kurzbesuchern Eintritt verlangen, was weltweit Schlagzeilen macht. Bringt das was?

Die Tourismusbranche in Sachsen erholt sich nach den Einbußen in den Corona-Jahren weiter. Die Übernachtungsnachfrage bewegt sich seit März dieses Jahres in den sächsischen Betrieben wieder auf dem Niveau des Jahres 2019.

Die Kombination aus Business Trip und Urlaub können inzwischen die meisten Geschäftsreisenden nutzen. Das geht aus der Studie "Chefsache Business Travel" hervor, einer Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband.

Laut Daten des Statistischen Landesamtes Niedersachsen sind die Besucherzahlen und Übernachtungen in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr bisher gestiegen. Wie bewerten die Urlaubsregionen die Lage?

Im kommenden Jahr wird der 250. Geburtstag vom deutschen Maler Caspar David Friedrich zelebriert. Grund genug für die Hamburger Kunsthalle ihm eine Sonderausstellung zu widmen und mit Tui Cruises zu kooperieren.

Gerade erst aus dem Sommerurlaub zurück, ist es bereits Zeit, sich Gedanken über den Winterurlaub zu machen. Denn wer früh bucht, kann bei Veranstaltern Geld sparen - Tui ist da keine Ausnahme.