Sommerurlaub 2021: Nachfrage nach Mietwagen und Pauschalreisen ungebrochen

| Tourismus Tourismus

Die Nachfrage nach Mietwagen ist weiter hoch. Das macht sich in den Urlaubsregionen bei den Preisen bemerkbar. Ganz besonders auf beliebten Inseln sind die Mietpreise noch weiter gestiegen.

Pro Tag zahlen Verbraucher für einen Mietwagen auf Ibiza mehr als dreimal so viel wie noch 2019. Auf Sizilien ist das Leihauto 176 Prozent teurer als vor der Pandemie, auf Sardinien 148 Prozent. In Deutschland sind die Preise derzeit 50 Prozent höher als im Vergleichszeitraum 2019.

"Die hohe Nachfrage nach Mietwagen ist ungebrochen", sagt Dr. Andreas Schiffelholz, Geschäftsführer Mietwagen bei Check24. "Weil viele Vermieter ihre Flotten während der Coronapandemie verkleinert haben, verschärft das die Situation in Urlaubsregionen zunehmend. Besonders auf beliebten Inseln wie Ibiza und Sizilien steigen die Preise deshalb enorm, denn zum einen sind die Kapazitäten auf den Fähren begrenzt, um Fahrzeuge dorthin zu bringen. Zum anderen können viele Automobilhersteller aufgrund von Corona-bedingten Produktionsproblemen gar nicht liefern."

Urlauber sollten jetzt ihren Wagen buchen, da die Preise auf absehbare Zeit weiter steigen könnten. "Je frühzeitiger gebucht wird, desto günstiger sind in der Regel die Preise", sagt Dr. Andreas Schiffelholz. "Eine frühe Buchung ist risikolos, denn über Check24 gebuchte Leihwagen sind im digitalen Kundencenter bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos stornierbar."

Pauschalreisen: Nachfrage stark gestiegen, Preise ziehen langsam an

Die Reiselust der Deutschen spüren auch die Reiseveranstalter. Besonders begehrt sind Pauschalreisen nach Griechenland - Korfu & Paxi, Kreta und Rhodos werden aktuell mehr als doppelt so häufig gebucht wie im Vergleichszeitraum 2019. Das schlägt dort inzwischen auf die Preise durch, die im Schnitt sechs (Korfu & Paxi, Kreta) bzw. zehn Prozent (Rhodos) gestiegen sind.2)

"Die Reiseveranstalter haben ihre Kapazitäten zwar angepasst, aber besonders in beliebten Regionen und Hotels ist die Nachfrage hoch und es kann zu Engpässen kommen", sagt Martin Zier, Geschäftsführer Pauschalreise bei Check24. "Entsprechend kommt es auch zu Preiserhöhungen. Z. B. auf Ibiza zahlen Reisende durchschnittlich sogar 20 Prozent mehr als 2019."

Europäische Reiseziele profitieren

Europäische Reiseziele profitieren in diesem Sommer - das Buchungsaufkommen liegt dort im Vergleich zu 2019 deutlich höher. Neben den griechischen Inseln wurde auch Fuerteventura 27 Prozent häufiger gebucht als vor der Coronapandemie, Gran Canaria 14 Prozent häufiger. Zurückgegangen sind dagegen Buchungen für Dubai oder Hurghada & Safaga.

"Für Urlaubsbuchungen für den Sommer oder Herbst ist die Pauschalreise die sicherste Option", sagt Martin Zier. "Denn die Reiseveranstalter haben erkannt, dass den Verbraucher*innen in diesen Zeiten vor allem die Flexibilität bei der Buchung wichtig ist. Deshalb reagieren sie mit attraktiven Angeboten, die bis kurz vor Anreise kostenlos storniert oder umgebucht werden können."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Geht es um die Suche nach der perfekten Urlaubsunterkunft, spielen der Online-Aufritt und speziell die Bewertungen von Hotels, Ferienwohnungen und Co. eine entscheidende Rolle, so das Ergebnis einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

In Sachsen beginnen am Donnerstag die Schulferien. Durchaus beliebt ist der Urlaub «vor der Haustür». Die Touristiker vermelden insgesamt eine gute Buchungslage.

In süd- und südosteuropäischen Urlaubsländern ist das Preisniveau bei Gaststätten- und Hoteldienstleistungen deutlich niedriger als in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lässt es sich auch in vielen Nachbarländern günstiger Urlauben als hierzulande.

Nach der Absage aller Reisen durch den insolventen Reiseveranstalter FTI hat Konkurrent TUI seine Kontingente deutlich aufgestockt. Man habe rund 300 000 zusätzliche Plätze gesichert, sagte ein Sprecher am Sonntag.

Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere 175.000 Kunden. Die gute Nachricht: Sie können damit jetzt Alternativen suchen und bekommen ihr Geld zurück.

Trotz Schneemangels und unsicherer Weltlage hat die Tourismusbranche in der Wintersaison 2023/24 die Spätfolgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Der Südwesten war sowohl bei inländischen als auch bei ausländischen Urlaubern sehr beliebt.

Die DZT rechnet mir mehr als drei Millionen zusätzlichen internationalen Übernachtungen durch EM-Teilnehmer und Gäste, die Deutschland anlässlich des Fußball-Events besuchen und darüber hinaus das Land bereisen.

Am Freitag wird die Fußball-EM mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland in München angepfiffen. Und je näher das Turnier rückt, desto mehr Fans überlegen sich offenbar, ihre Nationalmannschaft vor Ort anzufeuern.

Zwei Drittel der Reisenden aus Europa und dem Nahen Osten planen ihr Reisebudget in diesem Jahr zu erhöhen oder zumindest das Budget vom letzten Jahr beizubehalten. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie von Hyatt.

Lange Wartezeiten, Verspätungen oder Kofferprobleme: Flugreisen können ganz schön nervig sein. Gerade im Sommer arbeiten Airlines und Flughäfen am Anschlag, um ein erneutes Chaos zu vermeiden.