Travel Manager erwarten 2021 deutlichen Rückgang der Geschäftsreisen

| Tourismus Tourismus

Der Geschäftsreiseverkehr kehrt allmählich zurück, auch wenn die Travel Manager für das kommende Jahr mit einem deutlichen Volumenrückgang rechnen.

Eine Umfrage des Institute of Travel Management zeigt laut Phocuswire, dass 38 Prozent der Travel Manager mit einem Rückgang des Geschäftsreisevolumens zwischen 25 und 50 Prozent rechnen. 36 Prozent sind davon überzeugt, dass das Volumen zwischen 50 und 70 Prozent zurückgehen könnte.

Die drei wichtigsten Bedingungen, um eine Rückkehr zu Geschäftsreisen zu ermöglichen, sind die Öffnung der Grenzen und die Aufhebung von Beschränkungen (97 Prozent), die Bestätigung der Weltgesundheitsorganisation, dass Reisen erlaubt sind (82 Prozent), und keine Quarantäne weder im Herkunfts- noch im Zielland (71 Prozent).

Die Travel Manager wurden auch zu den Prioritäten ihres Reiseprogramms für 2021 befragt. 88 Prozent sagten, dass der Einsatz virtueller Technologien als Alternative zum Reisen zunehmen werde, während 80 Prozent mitteilten, dass dem Wohlbefinden der Reisenden mehr Priorität eingeräumt werde.

Weiter unten auf der Liste der Prioritäten findet sich laut Phocuswire die Nachhaltigkeit, von der 37 Prozent glauben, dass sie wichtiger sein wird. 58 Prozent gaben an, dass sie gleich bleiben wird. Eine ähnliche Zahl ergibt sich für Vielfalt und Integration: 35 Prozent sind der Meinung, dass sie von zunehmender Bedeutung sein wird, während 63 Prozent sagen, dass sie gleich bleiben wird.

Die Teilnehmer wurden auch gefragt, welche Unterstützung sie derzeit von Reiseanbietern erwarten: 61 Prozent gaben an, dass sie sich eine Verlängerung der Vereinbarungen für 12 Monate zum bestehenden Preis wünschen, während 59 Prozent mehr Echtzeitdaten und Kommunikation wünschen.

Was die zusätzlichen Investitionen betrifft, die von der Buchungstechnologie oder dem Reisemanagement-Unternehmen verlangt werden, wünschen sich 89 Prozent mehr dynamische Benachrichtigungen und künstliche Intelligenz in Bezug auf das Reiserisiko, während 62 Prozent sagen, dass sie Live-Buchungsdaten und sofortige Berichterstattung wünschen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.

Klassische Badeferien am Mittelmeer mit Flug und All-inclusive: Das ist ein Musterbeispiel für Pauschalurlaub. Doch die abgesicherte Reiseform verändert sich - beschleunigt durch neue Tools.