Übernahmegerüchte um Thomas Cook

| Tourismus Tourismus

Die Papiere von Thomas Cook hoben am Dienstag an der Börse ab. Hintergrund sind Gerüchte um eine mögliche Übernahme des Reisekonzerns. Scheinbar interessieren sich die Beteiligungsfirmen KKR und EQT für eine Übernahme des gesamten Unternehmens, wie der britische TV-Sender Sky unter Berufung auf nicht näher beschriebene Insider berichtete. 

Die Papiere von Thomas Cook hoben am Dienstag an der Börse ab. Hintergrund sind Gerüchte um eine mögliche Übernahme des Reisekonzerns. Scheinbar interessieren sich die Beteiligungsfirmen KKR und EQT für eine Übernahme des gesamten Unternehmens, der der britische TV-Sender Sky unter Berufung auf nicht näher beschriebene Insider berichtete. 

Laut Sky soll auch Fosun, der größte chinesische Mischkonzern in privater Hand ein ernstzunehmender Interessent sein. Fosun ist derzeit mit fünf Prozent an der Thomas Cook Group beteiligt. Zu Fosun gehört aber auch Beispiel Club Med aus Frankreich, zuletzt hatten die Chinesen ein Kauf-Angebot für die angeschlagene Modekette Tom Tailor abgegeben. 

Auch Thomas Cook kann frisches Geld gut brauchen. Der älteste Reisekonzern der Welt stöhnt vor allem unter einer Schuldenlast von gut 1,6 Milliarden Pfund. Bereits vor einigen Wochen hatte Thomas Cook deshalb angekündigt, dass man sich vom Fluggeschäft trennen und sich auf Hotellerie konzentrieren. Durch das Interesse von Fosun, KKR und EQT am Gesamtkonzern Thomas Cook könnten diese Pläne hinfällig werden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

An Bord einiger Lufthansa-Jets soll es noch in diesem Sommer auch in der Economy-Klasse wieder kostenlose Getränke geben. Rund drei Jahre nach Abschaffung soll nun testweise und auf einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden.

Tausende haben auf Mallorca gegen Massentourismus protestiert. Unter dem Motto «Sagen wir basta!» versammelten sich die Menschen am Samstagabend im Zentrum der Inselhauptstadt Palma. Die Kundgebung stand unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes am Ballermann.

McAfee hat seinen „Safer Summer Travel Report“ zusammen mit einer Top 10 der „riskantesten“ Reiseziele vorgestellt, die Betrüger ausnutzen, um Reisende auf Malware oder riskante Webseiten zu locken.

Schleswig-Holstein lockt mehr Urlauber an. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes Nord hervor. Tourismusminister Madsen warnt vor einer voreiligen Schlussfolgerung.

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hat zu Verunsicherungen und Existenzsorgen bei vielen Vermietern geführt. Nun haben sich Insel und Kreis auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Mehrheit der Deutschen plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten - weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten, so die jüngste Sommerumfrage der norisbank. 

Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft“ findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) 2024 statt. Präsentiert wurden unter anderem die Sommerpotenzialstudie 2024 und die Zukunftstrends im österreichischen Tourismus.

Welcher Freizeitpark ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Travelcircus hat die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen.

Von Protesten gegen Massentourismus ist man im Elbsandsteingebirge noch weit entfernt. An manchen Tagen sind in der Sächsischen Schweiz aber regelrechte Völkerwanderungen zu erleben. Jetzt sollen Besucher besser gelenkt werden.

Welches sind die beliebtesten Reiseziele an der Nordsee und wann planen Urlauber zukünftig ihren Aufenthalt? Der Nordsee Tourismus Report zeigt: In einem Spitzentrio setzt sich eine Destination deutlich ab, die geplante Reisezeit verschiebt sich immer weiter nach hinten.