Umfrage: Jeder zweite Ferienhausvermieter in der Existenz bedroht

| Tourismus Tourismus

Die aktuellen Beherbergungsverbote im Zusammenhang mit der Pandemie-Bekämpfung bedrohen auch die Existenz tausender Unterkunftsanbieter. Eine Umfrage des Serviceunternehmens Lohospo in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ferienhausverband belegt, dass fast jeder zweite Gastgeber aufgrund fehlender Übernachtungen, Stornos und ausbleibender Umsätze eine Schließung seines Beherbergungsbetriebs fürchtet.

Lediglich 17,6 Prozent der Befragten haben einen Anspruch auf Hilfsleistungen. 67,5 Prozent der Gastgeber, die Hilfen beantragt haben, haben diese gar nicht oder nicht vollständig erhalten. Zudem lassen sich Urlauber immer seltener auf Umbuchungen und Gutscheine ein. An der Online-Umfrage zur aktuellen Lage und Perspektive der Branche haben sich 1.073 Gastgeber aus ganz Deutschland beteiligt. 

Existenzängste nehmen zu

Die Umfrage hat ergeben, dass die von der Bundesregierung getroffenen Corona-Maßnahmen vor allem in den ersten Monaten der Pandemie weitgehend von Gastgebern und Vermietern unterstützt wurden. Doch durch fehlende finanzielle Hilfsangebote sind kleinere, private Gastgeber in besonderem Maß vom Verbot touristischer Übernachtungen getroffen. Existenzängste breiten sich aus. Einnahmen brechen weg.

Dagegen steigen die finanziellen und zeitlichen Aufwendungen. 67,1 Prozent der Gastgeber fordern eine klare Öffnungsperspektive. Jeder Zweite fühlt sich in seiner Existenz bedroht. "Wir merken, dass die Stimmung kippt. Dass Urlaubsreisen ins Ausland möglich sind und in Deutschland das Beherbergungsverbot weiterhin gilt, ist für die allermeisten Gastgeber inakzeptabel. Auch wird die fehlende Offenheit der Länder kritisiert, trotz niedrig eingestuftem Infektionsrisiko, Konzepte auszuarbeiten, die eine Beherbergung ermöglichen. Unsere Gastgeber fühlen sich zu Recht ignoriert“, sagt Christiane Schwaß, Geschäftsführerin von Lohospo.

Wachsender Unmut bei den Urlaubern

Auch das Verständnis aufseiten der Urlaubsgäste schwindet: Während die Gäste in der Corona-Anfangszeit im März 2020 noch zu Umbuchungen bereit waren und Gutscheine akzeptierten, erleben Gastgeber derzeit eine Kehrtwende. Viele Gäste bevorzugen aufgrund der Planungsunsicherheiten eine kostenfreie Stornierung und lassen sich nicht mehr zu einer Verschiebung der Buchung bewegen.

„Dass die jüngsten Verhandlungen von Bund und Ländern ohne Öffnungsperspektive für den Ferienhaustourismus ausgegangen sind, verschärft diese Situation noch mehr“, sagt Michelle Schwefel, Geschäftsstellenleiterin beim Deutschen Ferienhausverband: „Während für die Sommermonate die Auslastung in den meisten Urlaubsgebieten vor allem in den beliebten Regionen am Wasser und in den Bergen gut ist, sieht das für Ostern ganz anders aus. Die Gäste sind enorm verunsichert und wollen stornieren.

Wenn nach fünf Monaten Schließung dann auch noch die wichtigen Osterbuchungen wegfallen, dann ist das für viele Gastgeber existenzbedrohend. Viele haben auf die Corona-Krise mit kulanten Stornobedingungen reagiert. Das ist gut für die Kunden. Aber die finanziellen Einbußen sind enorm. Deshalb brauchen wir unbedingt noch vor dem nächsten Bund-Länder-Gipfel am 22. März eine Lösung, autarke Übernachtungsangebote wie Ferienwohnungen und Ferienhäuser bereits zu Ostern zu öffnen. Wir hoffen da sehr auf Länder wie Schleswig-Holstein oder Thüringen, aus denen ermutigende Signale kommen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Radelnd unterwegs zwischen alten Fachwerkhäusern oder durch urwaldartige Rheinauen, Zweirad-Hopping zu urigen Hofläden oder mit der Picknickdecke auf dem Gepäckträger zu den idyllischen Queichwiesen – die Südpfalz lockt mit jeder Menge Gelegenheiten für aktive Urlaubsmomente. Erstmalig können Pedalritter im Frühsommer 2024 zwei Spargel- und Erdbeer-Touren erfahren oder am Aktionstag „Radel ins Museum“ Museen der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße entdecken.

Pinterest ist Anlaufstelle für Millionen von Nutzern, die nach Reiseinspiration suchen. Auf der Plattform werden eine Milliarde Suchanfragen zum Thema Reisen pro Jahr verzeichnet. Welche Anfrage rund im das Reisen besonders beliebt sind, hat Pinterest jetzt veröffentlicht.

Als Kreuzfahrt-Stadt wird Hamburg immer beliebter: 2023 gingen so viele Passagiere wie noch nie in der Hansestadt aufs Schiff. Der Schiffstourismus in der Hansestadt soll auch nachhaltiger werden.

Zehntausende Menschen haben am Samstag unter dem Motto «Die Kanaren haben eine Grenze» gegen Massentourismus demonstriert. Insgesamt 55 000 Demonstranten forderten eine Obergrenze der Zahl der Touristen oder etwa bezahlbaren Wohnraum für Einheimische.

235 Vertreter der internationalen Reiseindustrie und 110 Medienvertreter aus 38 Ländern nehmen am 50. Germany Travel MartTM (GTM) der DZT in Chemnitz teil. Vom 21. Bis 23. April 2024 informieren sie sich beim GTM über die neuesten Trends, Entwicklungen und touristischen Produkte in Deutschland, lernen die Region kennen und verhandeln Geschäftsabschlüsse.

Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig jetzt Eintritt: Wer ein paar Stunden zwischen Markusplatz und Rialtobrücke verbringen will, muss zahlen. Die Tourismusbranche beobachtet das genau.

Amsterdam will die Hälfte der anlegenden Flusskreuzfahrtschiffe streichen. Innerhalb von fünf Jahren solle die Zahl der Schiffe, die in der Stadt anlegen dürfen, halbiert werden. Die Stadt schätzt, dass dadurch pro Jahr rund 270 000 Touristen weniger die Stadt besuchen werden. 

 

Mehr als 11 Millionen verkaufte Tickets, von vielen als Tarifrevolution gefeiert: Das Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr wird bald ein Jahr alt. Seit dem 1. Mai 2023 kann es bundesweit im Nah- und Regionalverkehr genutzt werden. Der monatliche Preis liegt in der Regel bei 49 Euro - aber wie lange noch?

Der Reisekonzern FTI wechselt den Besitzer und soll frisches Kapital bekommen. Das in der Corona-Krise in Bedrängnis geratene Unternehmen sieht darin die Grundlage für Wachstum.

Vom Flughafen Hahn hat Billigflieger Ryanair den deutschen Markt aufgerollt. Auch 25 Jahre später spielt der Hunsrück-Flughafen noch eine Rolle in der Strategie der Iren.