USA: Deutsche Spuren in Illinois

| Tourismus Tourismus

Bis ins 20. Jahrhundert kamen viele Einwanderer aus Deutschland nach Illinois im Mittleren Westen der USA. Wie sehr sie dort das gesellschaftliche, geistige, kulturelle und vor allem kulinarische Leben prägten, erleben Reisende von Chicago bis in den tiefen Süden des Bundesstaates: So gibt es in Chicago ein deutsches Viertel, deutsche Geschäfte, Restaurants und Straßennamen wie die Goethe oder Schiller Street. Im Süden laden viele kleine Ortschaften zur Spurensuche ein – Sie tragen Namen wie „New Berlin“, „New Hanover“, „Augsburg“, „Darmstadt“ oder „Paderborn“.

Deutsches Viertel in Chicago

Spuren deutscher Architektur, deutsche Gerichte, deutsches Bier, Dirndl und ein echtes Stück Berliner Mauer gibt es in Chicago rund um den Lincoln Square zu entdecken. Auch der Dachverband „Deutsch-Amerikanischer National Kongress“, kurz D.A.N.K., ist im deutschen Viertel zu finden. Sein Kulturzentrum bietet neben einem kleinen Museum zur Geschichte der Deutschen in Chicago kulturelle Events sowie verschiedene Bildungsangebote, zu denen auch Deutschkurse zählen. Schräg gegenüber gibt es bei Gene's Sausage Shop echte Bratwürste und auf der Dachterrasse kühles deutsches Bier zu genießen. Wer auf der Suche nach deutscher Gemütlichkeit ist, wird in der zünftigen Huettenbar fündig oder feiert beim jährlichen Maifest oder German-American Oktoberfest mit, die hier zur liebgewonnenen Institution geworden sind.

Deutsche Braukunst und Küche im Mittleren Westen der USA
 

In Illinois gibt es viele Restaurants, die Elemente der traditionellen Deutschen Küche enthalten und sich in Regionen mit hohem deutschstämmigen Bevölkerungsanteil bis heute halten konnten. In Chicago bietet The Berghoff Restaurant Brauhausambiente und Volksmusik – gegründet vom geschäftstüchtigen deutschen Immigranten Herman Berghoff, der zur Weltausstellung 1893 an der Zugangsstraße zur Messe einen äußerst erfolgreichen Getränkestand betrieb.

Etwas außerhalb von Chicago in Rosemont ist im Hofbräuhaus Chicago Bayerische Lebensart und ein Maß original Münchener Hofbräu Bier mit bayerischen Schmankerln zu genießen. Der Rathskeller in Rockford, westlich vor den Toren Chicagos, gilt als eines der ältesten Restaurants mit deutscher Küche. Seit 1931 bietet das Restaurant mit Biergarten traditionelle deutsche Spezialitäten wie Sauerbraten, Jägerschnitzel und Thüringer Bratwurst an.

Weiter südwestlich in Moline, am malerischen Mississippi gelegen, werden ebenfalls authentische deutsche Gerichte und 37 Fassbiere in der Bierstube mit Biergarten serviert. In Peoria bietet das Peoria Hofbräu typisch deutsche Gerichte und reichlich deutsches Ambiente. Das Lokal hat zudem deutsche Biere, Weine, Liköre und andere Spirituosen im Angebot. Nur ums Bier geht es schließlich tief im Süden, in Waterloo. Dort braut im historischen Zentrum die Stubborn German Brewing Company deutsche Biere.

Oktoberfeste in Illinois

Deutsche Tradition wird jedoch auch außerhalb der Schankhäuser in Illinois gelebt. Das Oktoberfest Chicago am St. Alphonsus ist beispielsweise eines der beliebtesten Herbstfeste der Stadt. Es lockt Ende September an drei Tagen Besucher in Chicagos West Lakeview Viertel. Rund um die ikonische Kirche St. Alphonsus, in der bis heute auch eine deutsche Messe gelesen wird, bieten Verkausstände Bier, Brezeln und Bratwurst an. Bands sorgen für die musikalische Untermalung.

Bereits einige Wochen früher am ersten September-Wochenende findet das Chicago German-American Oktoberfest mit Parade, Essen, Trinken und deutscher Musik rund um den Licoln Square statt.  Doch auch abseits der Metropole am Michigansee finden im Herzen der USA, unter anderem in Moline, Peoria, Galena, Alton und Jacksonville, zahlreiche Oktoberfeste von September bis Oktober statt.

Ein ganz besonderes Oktoberfest kann man in Grafton auf dem Mississippi erleben. Bei der Oktoberfest Dinner Sunset Cruise auf der Hakuna Matata genießen die Passagiere deutsche Musik, Getränke und eine deutsche Küche. Gleichzeitig belohnt das Oberdeck die Gäste mit 360 Grad Ausblicken auf den Fluss und die umliegenden Kalksteinfelsen.

Deutsche Städte tief im Süden von Illinois

Im südlichen Bundesstaat, nahe der Grenze zu Missouri, zeugen Ortsnamen wie New Hanover, Wartburg, Paderborn und Germantown von deutschen Wurzeln. Auch Hecker hat einen deutschen Namensgeber: Der Ort mit knapp 500 Einwohnern wurde nach dem deutschen Immigranten, Revolutionär und Bürgerkriegshelden Friedrich Franz Karl Hecker benannt.

Neben den deutschen Städtenamen zeichnet sich die Region aber vor allem dadurch aus, dass das gesellschaftliche, kirchliche und kulturelle Erbe der deutschen Auswanderer gepflegt wird. Steinerne Kirchen und Fachwerkhäuser werden erhalten und altes Kunstgewerbe ausgeübt, mancherorts wird auch noch deutsch gesprochen. Ein besonderes Kleinod ist das malerische, deutsche Dorf Maeystown, südlich von St. Louis. Mit historischen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert, Kaffeehaus, Kaufmannsladen, einem Labyrinth aus schmalen Gassen sowie seiner gewölbten Steinbrücke lädt die pittoreske Stadt im Kleinformat zum Verweilen ein. 

Deutsche Weihnachtstradition in Illinois

Auch im Mittleren Westen der USA begeistert die stimmungsvolle Atmosphäre und das Kunsthandwerk der deutschen Weihnachtsmärkte die Menschen. So ist der 1996 gegründete Christkindlmarket in Chicago längst zur festen Institution geworden. Im Herzen des Loop-Einkaufsviertels werden Nussknacker, Kuckucksuhren, Christbaumschmuck und weitere Handwerkskünste angeboten. Typische Spezialitäten wie Lebkuchen, Bratäpfel, Rostbratwürste, Butterbretzeln, deutsche Biere und Glühwein sorgen für das leibliche Wohl. Seit 2016 ergänzt ein weiterer Christkindlmarket die Metropolregion: In Naperville, Illinois viertgrößter Stadt in der Nähe von Aurora, findet der Budenzauber jedes Jahr bis Heiligabend statt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.

Klassische Badeferien am Mittelmeer mit Flug und All-inclusive: Das ist ein Musterbeispiel für Pauschalurlaub. Doch die abgesicherte Reiseform verändert sich - beschleunigt durch neue Tools.