War noch was…?

War noch was…?

Die Präsentation des diesjährigen Festkruges der Wiesnwirte löste eine Sexismus-Debatte aus. Der Grund: Auf dem offiziellen Festkrug prangt in diesem Jahr die Darstellung einer Frau, die 14 Masskrüge stemmt. Dabei sticht vor allem das ausladende Dekolleté ins Auge.

Nachdem Spitzenkoch Frank Heppner im Dezember 2023 bei einer Razzia in der Reichsbürger-Szene festgenommen worden war, darf er nun die U-Huft wieder verlassen. Laut Medienberichten hatte der Generalbundesanwalt die Haft nicht mehr als verhältnismäßig angesehen.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.

Ein Schwede hat sich eine Kiwi-Pizza ausgedacht - er wollte das Beste aus einem Weihnachtsgeschenk machen. Im Heimatland der Pizza ist man verwundert: Wer die «cucina italiana» verhunzt, gehört mindestens in die Hölle.

Ein bislang unbekannter Mann hat sich vermutlich absichtlich in ein Restaurant in Schwerte einschließen lassen und beim Verlassen am nächsten Morgen ein Brotmesser mitgenommen. Nun ermittelt die Polizei trotz des geringen Schadens in einem besonders schweren Fall des Diebstahls.

Die britische Monarchin scheint wählerisch bei ihrem Küchenpersonal zu sein. Erst ein Jahr war der neue Sous Chef im Amt, schon sucht die Queen den nächsten Bewerber. Damit bietet sich eine Chance für Köche, die auf der Suche nach einer royalen Herausforderung zu überschaubarem Gehalt sind.

Nach mehr als einem halben Jahrhundert hat eine 73-jährige US-Amerikanerin einen in ihrer Jugend geklauten Maßkrug an das berühmte Münchner Hofbräuhaus zurückgesandt. Der Steingutkrug sei völlig überraschend per Post eingetroffen, sagte Sprecher Tobias Ranzinger am Montag.

Bei einem Kuchen-Wettessen an der australischen Ostküste soll, laut Medienberichten, eine Frau ums Leben gekommen sein. Die 60 Jahre alte Frau hatte bei dem Wettessen am Sonntag in einem Hotel in Scarness einen Anfall gehabt und sich verschluckt.

Ein Bäcker in Bayern hat auf die umstrittene Kassenbonpflicht mit einer süßen Faschingsidee reagiert: Krapfen mit einer eingebackenen Quittung aus Zucker. Seit Jahresbeginn müssen Händler und Gastronomen mit elektronischen Kassensystemen ihren Kunden einen Beleg aushändigen.

Maskiert und mit einer Schusswaffe soll er in Tankstellen, Geschäften und in einem Hotel Geld gefordert haben: Die Berliner Polizei hat einen mutmaßlichen Serienräuber geschnappt. Der 26-Jährige habe zwölf Taten eingeräumt, so die Polizei.

Die Feuerwehr in Österreich hat bei einem ungewöhnlichen Einsatz 1.300 Liter Rotwein aus einer riesigen Weinflasche gerettet. Wie die Feuerwehr berichtete, war die 2017 in einem chinesischen Restaurant in Lustenau aufgestellte und mit 1.590 Litern befüllte Weinflasche undicht geworden.

Nach der Entführung von drei Gästen eines Hotels im Zentrum von Mexiko-Stadt sind der Geschäftsführer und eine Rezeptionistin festgenommen worden. Ihnen wird vorgeworfen, in die Entführung verwickelt gewesen zu sein.

Schroffe Felsen, grüne Wiesen, blaues Meer - die irische Insel Great Blasket hat alles zu bieten, was man von einem idyllischen Eiland erwartet. Das Tourismuszentrum des Eilands hat einen ganz besonderen Job als Café-Betreiber zu vergeben. Das Problem: Great Blasket ist unbewohnt.