Alles nur Show - WG in New York eröffnet Fake-Steakhouse

| War noch was…? War noch was…?

Eigentlich hatten Mehran Jalali und seine Mitbewohner aus einer New Yorker WG nichts mit Gastronomie am Hut. Und trotzdem führten die Freunde einen Abend lang das gefragteste Steakhouse der Stadt. 140 Gäste aus der New Yorker High-Society pilgerten in "Mehran's Steak House", ohne zu ahnen, dass alles nur eine "Show" war.

Wie t-online berichtet, begann alles mit einigen gut zubereiteten Steaks, die der IT-Experte Mehran Jalali regelmäßig für seine Freunde servierte. Das brachte der WG auf der mondänen Upper East Side schnell den Namen "Mehran's Steak House" ein. Als schließlich eine Freundin die erste Fünf-Sterne-Bewertung auf Google Maps für das vermeintliche Spitzenlokal schrieb, nahm die "Schnapsidee" ihren Lauf. Nach ersten Anfragen von ahnungslosen "Gästen" folgte eine falsche Website mit einer Warteliste, die angeblich über Monate hinweg ausgebucht war. Offenbar der perfekte Köder, um anspruchsvolle New Yorker anzulocken, denn mehr als 900 interessierte Kunden meldeten sich zwischen Mai 2022 und September 2023 auf der Warteliste an.
 

Im Juni nahm die Sache Fahrt auf. Die Freunde mieteten einen Festsaal für den 23. September und luden Gäste von der Warteliste ein. Sie behaupteten, ein zweites "Mehran's Steak House" in East Village zu eröffnen, und etwa 140 Personen sagten zu. Obwohl keiner von ihnen je in der Gastronomie gearbeitet hatte, organisierten sie eine spektakuläre Veranstaltung mit über 65 freiwilligen Helfern. Die Gäste wurden sogar von einer Fanmenge empfangen, die auf den angeblichen Besuch des Rappers Drake wartete. Alles "Fake", genauso wie die Fotos im Foyer, die Gastgeber Mehran Jalali mit Prominenten wie John F. Kennedy und Marilyn Monroe zeigten.

"Die Gäste hatten eine großartige Zeit, und manche sagten mir, sie hätten das Steak ihres Lebens gegessen, und ich sollte das Lokal genauso lassen, wie es ist", wird Jalali von t-online zitiert. Manche Gäste hätten zwar das Theater durchschaut, aber sie hätten trotzdem einen tollen Abend im Restaurant gehabt – "mit all den Absurditäten um sie herum."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Polizei auf Mallorca hat einer Party von randalierenden Fußballfans von Alemannia Aachen am Ballermann mit Schüssen ein Ende gesetzt. Die Beamten setzten dabei am Montag an der Playa de Palma Platzpatronen ein.

Nach dem Bekanntwerden rassistischer Gesänge im Pony auf Sylt werden die Betreiber nach eigenen Angaben bedroht. Als Konsequenz veröffentlichen sie ein Video aus einer Überwachungskamera.

Ein Video zeigt Menschen, die rassistische Parolen auf Sylt grölen. Nun sollen einige von ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten haben. Ist das rechtlich möglich? Ein Arbeitsrechtler klärt auf.

Verfeindete Fangruppen prügeln sich rund um das Final Four der Basketball Euroleague in Berlin. Am Mercure Hotel in Spandau hatten sich etwa 80 griechische Fans mit Baseballschlägern und Holzknüppeln bewaffnet, um Anhänger eines anderen Teams anzugreifen.

Auf Sylt singen Partygäste rassistische Parolen - nicht nur Politiker reagieren schockiert. Aus Expertensicht belegt das Video: Rechtsextremismus ist auch ein Problem höherer Schichten. Der Missbrauch des Lieds «L'amour toujours» auf Sylt ist kein Einzelfall.

Alkoholfreies Helles, Pistaziencroissants, Nutella-Eis, Adele in München, Taylor Swift in Gelsenkirchen, Joints im Park: Worüber wir diesen Sommer voraussichtlich viel sprechen werden. Ein ABC.

Eugen Block kam vor 56 Jahren nach Hamburg. Die Gründung seiner Steakhaus-Kette brachte ihm großen wirtschaftlichen Erfolg. Familiär läuft es nicht so gut. Der Senior erwartet mehr Hilfe vom Staat.

Ein in den sozialen Netzwerken kursierendes Video, in dem junge Menschen vor dem Sylter Promi-Lokal «Pony» rassistische Parolen grölen sollen, ist auf große Empörung gestoßen. Nun hat das Fachkommissariat für Staatsschutz Ermittlungen aufgenommen.

Die beliebte Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es auch zwei Tote aus Deutschland. Gebangt wird um die vielen Verletzten.

Der Estrel Tower in Berlin hat die 100-Meter-Marke geknackt. Das Bauwerk, das schon bald mit das höchste Hotel Deutschlands sein wird, erreichte am 15. Mai einen entscheidenden Baufortschritt und prägt nun mit seiner Silhouette die Berliner Skyline.