Kurioser Wahlkampf in Italien: Außenminister lässt sich durch Trattoria tragen

| War noch was…? War noch was…?

Italiens Außenminister Luigi Di Maio hat mit einem Wahlkampfauftritt in einem Restaurant in Neapel für Aufsehen gesorgt. Der 36-Jährige ließ sich am Mittwoch in einer für ihr wildes Treiben bekannten Trattoria von den Kellnern hochheben und mit ausgebreiteten Armen - an einen Engel oder Vogel erinnernd - durch das Lokal tragen. Dazu lief der Song «Time of my life» aus dem Kultfilm «Dirty Dancing», wie auf Videos in den sozialen Netzwerken zu sehen ist.

Die Trattoria «da Nennella» wurde mit ihren Feiern, extrovertierten Kellnern und just jener Hebefigur, die die Angestellten häufig bei jungen Frauen vollführen, über Neapel hinaus bekannt. «Man wird dort von den Mitarbeitern gleich mit eingebunden», sagte Di Maio danach, der eineinhalb Wochen vor der Wahl in seinem Wahlkreis Neapel unterwegs war und kurz in dem Restaurant vorbeischaute.

Von den politischen Gegnern bekam Di Maio, der in einem Bündnis der Mitte-Links-Allianz zu den Wahlen am 25. September antritt, prompt Häme: Matteo Salvini, der Chef der rechtspopulistischen Lega, verglich Di Maio mit Biene Maja; der Zentrumspolitiker Carlo Calenda twitterte ein Bild der Aktion und schrieb dazu nur: «Der Außenminister der Republik Italien. Ende.»

Prognosen zufolge steht der Mitte-Rechts-Block, dem Salvini angehört und der von Giorgia Meloni und der nationalistischen Partei Fratelli d'Italia angeführt wird, vor einem deutlich Sieg bei der Wahl.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachdem Spitzenkoch Frank Heppner im Dezember 2023 bei einer Razzia in der Reichsbürger-Szene festgenommen worden war, darf er nun die U-Huft wieder verlassen. Laut Medienberichten hatte der Generalbundesanwalt die Haft nicht mehr als verhältnismäßig angesehen.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

Nach dem Strafbefehl gegen den Schlagersänger und Moderator Stefan Mross prüft der Südwestrundfunk, ob der 47-Jährige die ARD-Schlagerssendung «Immer wieder sonntags» weiter moderieren darf.

Wer im australischen Melbourne eine schöne Zeit verbringen will, der sollte besser nicht im EastLink-Hotel absteigen. Bei dem 20 Meter hohen Gebäude direkt an der Autobahn handelt es sich nämlich nicht um ein echtes Hotel.

Die Sat.1-Kochshow „The Taste“ geht am 3. Mai in ihre neue Staffel. Bei dem elften Durchgang wird Sterne-Koch Nelson Müller erstmals in der Jury sitzen. Seine Kollegen Alexander Herrmann, Alexander Kumptner und Tim Raue machen die Riege komplett.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Ein Hotel in Dortmund ist wegen eines Kellerbrands evakuiert worden. Alle 35 Gäste seien wegen des Brandes im Bereich der Sauna am Dienstagabend in Sicherheit gebracht und vorläufig in einem benachbarten Hotel untergebracht worden. Das Hotel gilt zunächst als nicht mehr nutzbar.

Mit seinen Enthüllungen über Lebensmittel hat sich TV-Koch Sebastian Lege für das ZDF zu einem Zuschauermagneten entwickelt. 3,59 Millionen schalteten am Dienstag «ZDFbesseresser: Die Tricks der deutschen Restaurants» ein.