La Tour d'Argent: Weine für 1,5 Millionen Euro aus Pariser Restaurant gestohlen

| War noch was…? War noch was…?

Im berühmten Pariser Restaurant „La Tour d'Argent“ wurden über 80 Flaschen edler Weine geklaut. Der Gesamtwert der gestohlenen Tropfen: 1,5 Millionen Euro. Insgesamt soll der Weinkeller der Restaurants über 300.000 Flaschen beheimaten. Die Weinkarte ist über 400 Seiten lang und wiegt acht Kilo.

Laut Medienberichten wurden insgesamt 83 Weinflaschen aus dem Keller des Restaurants gestohlen, allerdings wurden bisher keine Einbruchsspuren gefunden. Wie der „Spiegel“ berichtet, fiel der Diebstahl der Weine offenbar erst während der Inventur auf. Die letzte Inventur wurde demnach im Januar 2020 durchgeführt. Wann genau in den vergangenen vier Jahren die Flaschen entwendet wurden, ist damit unklar. Ein Sommelier des Restaurants betonte gegenüber der Zeitung „Le Parisien“, dass die gestohlenen Flaschen nummeriert seien, was ihren Weiterverkauf erschweren würde.

Zu den gestohlenen Weinen gehört auch eine Flasche aus der Lage Romanée Conti, deren Weine zu den besten der Welt zählen. Eine Flasche aus dieser Lage, Jahrgang 1945, erzielte bei einer Auktion im Jahr 2018 den Preis von 482.000 Euro.

Das „La Tour d'Argent“, befindet sich seit dem 16. Jahrhundert im selben Gebäude am Ufer der Seine. Während des Zweiten Weltkriegs versteckte der damalige Chef des Restaurants, Claude Terrail, die kostbarsten Flaschen vor den Nazis, indem er sie hinter einer Trennwand im Keller verbarg. Heute umfasst die Sammlung etwa 15.000 Weine.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck: Der 75-Jährige muss sich vom 24. Juni an erneut vor Gericht verantworten, wie das Landgericht München mitteilte. Es geht dabei unter anderem um den Vorwurf des Subventionsbetrugs.

In der Flensburger Filiale eines Pizza-Lieferdienstes kommt es nachts zu einer Explosion. Die Räumlichkeiten werden komplett zerstört. Eine bestimmte Ursache schließt die Polizei nicht aus.

Über die richtige Art des Eierkochens gibt es viele Diskussionen. Ein italienisches Physikerteam präsentiert ein neues Verfahren. Es führe zu einer besseren Struktur und bewahre mehr Nährstoffe im Ei als andere Techniken - es gibt allerdings einen Nachteil.

Ein harmloser Spruch? Von wegen! Wer Scherze über Sprengstoff oder Bomben am Airport macht, bleibt womöglich am Boden. Der Kapitän hat in dem Fall weitreichende Befugnisse.

Urlauber packen am Ende ihres Aufenthalts hektisch ihre Koffer – und hinterlassen so manche Überraschung für die Gastgeber. Das Ferienhaus-Portal Holidu hat sich unter Vermietern umgehört und eine Liste der außergewöhnlichsten Fundstücke erstellt.

Ein Seehund hat sich in den Niederlanden einen besonderen Platz für ein Schläfchen ausgesucht. Seine Pause in einem Hotelzimmer endet abrupt. Der Seehund reagierte nach dem Wecken «irritiert».

26 Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Gastwirts stehen zwei Männer wegen Mordes vor Gericht. Ein ehemaliger Mitinsasse eines Angeklagten präsentiert pikante Details.

Dass der bayerische Ministerpräsident in Sozialen Netzwerken gerne unter dem Hashtag #söderisst zeigt, was er isst, ist bekannt. Neuerdings zeigt Söder aber auch, was er nicht isst. Zuerst traf es nun ein Menu der Lufthansa.

Mit neun Prozent ist die sogenannte Bettensteuer in Heimbach in der Eifel deutlich höher als in anderen Kommunen. Nun regt sich Widerstand aus dem Gastgewerbe. Und ein ungewöhnlicher Vorschlag macht die Runde.

Ein unerwarteter Zwischenfall sorgte am Freitagabend für Unruhe im Hotel, in dem das Produktionsteam der RTL-Show "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" untergebracht ist. Eine Frau, die nicht zum Team gehörte, wurde mit einem Messer angetroffen.