Thomas Müller investiert in Vegan-Unternehmen Greenforce - Kein Fleisch-Verzicht

| War noch was…? War noch was…?

Fußball-Nationalspieler Thomas Müller will trotz seiner Investition in ein Start-up-Unternehmen für vegane Lebensmittel auch künftig nicht auf Fleisch verzichten. Er könne sich aktuell nicht vorstellen, sich ausschließlich vegan zu ernähren, sagte der Offensivspieler des FC Bayern München in einem Interview der «Welt am Sonntag». «Ich bin schließlich von der bayerischen Esskultur geprägt. Da ist schon der ein oder andere fleischige Gaumenschmaus dabei», erklärte der 33-Jährige.

Allerdings esse er inzwischen weniger Fleisch als noch in den Jahren zuvor. Dabei komme es ihm aber mehr auf den Genuss als den Verzehr an. «Was meine Ernährung betrifft, habe ich in den letzten Jahren ein viel größeres Bewusstsein entwickelt für Geschmack, Wirkung und Quantität», sagte Müller. Wenn es bei einer Familienfeier einen Hackbraten gebe, genieße er ihn ganz bewusst. «Genauso bewusst baue ich vegane Alternativen in meinen Essensplan ein. Ich will nicht verzichten», gab er zu.

Viele Menschen würden täglich Fleisch konsumieren und veganen Alternativen oft erstmal skeptisch gegenüberstehen. «Ich möchte mit meinem Engagement bei dem Unternehmen niemanden belehren, sondern eher inspirieren, hier und da mal eine leckere pflanzliche Proteinquelle in den Speiseplan einzubauen», erklärte der Nationalspieler. Er sei generell kein Freund von Extremen. «Den Heiligen Gral gibt es nicht, gerade nicht in Sachen Ernährung», betonte er.

Müller hat in das Start-up Greenforce investiert, das pflanzliche und nachhaltige Lebensmittel produziert, auch die Umwelt im Blick. „Lange hat man sich kaum damit beschäftigt, welche Ressourcen für die Fleischproduktion benötigt werden. In der heutigen Zeit und bei der fortschreitenden Erderwärmung mache ich mir – wie viele Menschen – da deutlich mehr Gedanken.“

Mit seinem Engagement bei Greenforce wolle der Weltmeister von 2014 jedoch „niemanden belehren, sondern eher inspirieren, hier und da mal eine leckere pflanzliche Proteinquelle in den Speiseplan einzubauen“, sagte der Offensivallrounder des FC Bayern. „Generell“ sei er „kein Freund von Extremen. Den Heiligen Gral gibt es nicht, gerade nicht in Sachen Ernährung“, sagte Müller. (mit dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachdem Spitzenkoch Frank Heppner im Dezember 2023 bei einer Razzia in der Reichsbürger-Szene festgenommen worden war, darf er nun die U-Huft wieder verlassen. Laut Medienberichten hatte der Generalbundesanwalt die Haft nicht mehr als verhältnismäßig angesehen.

Ein Appell für mehr Gerechtigkeit – Neven Subotić erzählt in seiner Autobiografie „Alles Geben“ von seiner Flucht in der Kindheit, dem Leben als Star und seinem Engagement für mehr soziale Gerechtigkeit in einer kapitalistischen Welt.

Wo schläft König Charles III. in Berlin? Zu manchen Details eines königlichen Besuchs wird traditionell geschwiegen. Insidern zufolge wird er wohl dort unterkommen, wo bereits seine Mutter Queen Elizabeth II. zu Gast war.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

Nach dem Strafbefehl gegen den Schlagersänger und Moderator Stefan Mross prüft der Südwestrundfunk, ob der 47-Jährige die ARD-Schlagerssendung «Immer wieder sonntags» weiter moderieren darf.

Wer im australischen Melbourne eine schöne Zeit verbringen will, der sollte besser nicht im EastLink-Hotel absteigen. Bei dem 20 Meter hohen Gebäude direkt an der Autobahn handelt es sich nämlich nicht um ein echtes Hotel.

Die Sat.1-Kochshow „The Taste“ geht am 3. Mai in ihre neue Staffel. Bei dem elften Durchgang wird Sterne-Koch Nelson Müller erstmals in der Jury sitzen. Seine Kollegen Alexander Herrmann, Alexander Kumptner und Tim Raue machen die Riege komplett.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Ein Hotel in Dortmund ist wegen eines Kellerbrands evakuiert worden. Alle 35 Gäste seien wegen des Brandes im Bereich der Sauna am Dienstagabend in Sicherheit gebracht und vorläufig in einem benachbarten Hotel untergebracht worden. Das Hotel gilt zunächst als nicht mehr nutzbar.

Mit seinen Enthüllungen über Lebensmittel hat sich TV-Koch Sebastian Lege für das ZDF zu einem Zuschauermagneten entwickelt. 3,59 Millionen schalteten am Dienstag «ZDFbesseresser: Die Tricks der deutschen Restaurants» ein.