Transparente Bezahlung - Neue Instagram-Seite zeigt Gehälter

| War noch was…? War noch was…?

Geht es um faire Bezahlung, ist auch der transparente Umgang mit Gehältern wichtig. Für ein wenig mehr Transparenz sorgt nun eine neue Instagram-Seite. "Gehalt in Deutschland" veröffentlicht Gehaltsabrechnungen aus verschiedenen Branchen.

Nun ist auch die erste Lohnabrechnung aus der Hotellerie aufgetaucht: Der Rezeptionsmitarbeiter eines 5-Sterne Hotels in München verdient demnach 2.223,25 Euro brutto. 

Die Seite ist erst seit rund zwei Monaten am Start - bislang sind rund 90 Abrechnungen online. Doch dürfen Angestellte überhaupt über ihre Bezahlung reden oder sogar eine Lohnabrechnung veröffentlichen? In manchen Arbeitsverträgen finden sich schließlich Klauseln, die Beschäftigten verbieten, genau darüber zu sprechen. Sind solche Vorschriften erlaubt? Generell gesprochen: Nein. «Einfach deshalb, weil es dafür im Normalfall kein berechtigtes Arbeitgeber-Interesse gibt», sagt Johannes Schipp, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Gütersloh.

Er verweist auf die Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern, wonach eine Klausel, die es Arbeitnehmern verbietet, über ihr Gehalt zu sprechen, eine unangemessene Benachteiligung darstellt. Beschäftigten werde die Möglichkeit genommen, mit anderen darüber zu sprechen, ob sie angemessen vergütet werden. Unter Umständen könne die Aufnahme einer solchen Klausel in den Arbeitsvertrag sogar als Verstoß gegen die Compliance-Regeln eines Unternehmens ausgelegt werden (Tageskarte berichtete).

Bleibt die Frage: Gibt es von dieser Regel Ausnahmen? Etwa, wenn Wettbewerber so Infos erhalten, die von wesentlicher Bedeutung sind, um Beschäftigte abzuwerben? Eine ganz allgemein formulierte Klausel, die absolute Verschwiegenheit zum Gehalt vorschreibt, geht laut Schipp in jedem Fall zu weit. Hier müsse der Arbeitgeber differenzieren und etwa konkret festlegen, dass die Informationen nicht an Mitarbeiter anderer Unternehmen weitergegeben werden dürfen. Der Fachanwalt betont aber: «In Extremsituationen wird man darüber nachdenken können, das sind aber wirklich Ausnahmen.»


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Aussage der Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann wird am Dienstag der Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung fortgesetzt. Am Nachmittag sollen die Aussagen des Hoteldirektors folgen.

Die Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann ist als Zeugin im Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigungen geladen. Die 43-Jährige und ihr Ehemann sollen am Dienstag aussagen.

Er schlug mit seinem Helm auf einen Messerangreifer in Dublin ein und verhinderte womöglich mehr Opfer: Für sein beherztes Eingreifen wird ein Deliveroo-Fahrer mit Geld überhäuft. Bis zum Sonntagmittag gingen mehr als 350.000 Euro ein.

Ein kurioser Vorfall ereignete sich kürzlich in den USA: Für ein Sandwich bei der Fastfood-Kette "Subway" wurde einer Frau der stolze Betrag von 7.112,98 US-Dollar auf die Kreditkarte gebucht. Die Frau hatte versehentlich statt des Trinkgeldbetrags ihre Telefonnummer in das Bezahlgerät eingetippt.

Wegen eines Feuers in einem Handyladen mussten rund 60 Gäste des darüberliegenden „Hotel am Dom“ in Worms evakuiert werden – darunter auch die Schauspieler Caroline Beil und Bürger Lars Dietrich. Nun nimmt die Polizei die Rauchmelder in den Blick.

Daniel Schmitz aus Dortmund ist nicht nur als „fitaliancook“ auf Instagram extrem erfolgreich. Jetzt ist er auch noch Bestseller-Autor. Denn sein Kochbuch „Italienische Feierabendküche“ katapultierte sich innerhalb weniger Minuten an die Spitze der Amazon-Bestseller und ließ sogar Jamie Oliver und Steffen Henssler hinter sich.

Im Vier-Sterne-Hotel Willard InterContinental in der US-Hauptstadt Washington waren in dieser Woche zwei besonders komische Vögel zu Gast: die beiden Truthähne „Liberty“ und „Bell“. Und bei so viel Luxus hielt das Federvieh auch gleich mal eine Pressekonferenz vor Besuchern und Journalisten ab.

Spielautomaten sind flimmernde Legenden in der bunten, spannenden Welt der Glücksspiele. Schon vor vielen Jahrzehnten fühlten sich die Menschen von den „einarmigen Banditen“ magisch angezogen. Auch heute ist die Beliebtheit ungetrübt.

Beim Wandern auf dem Harzer Hexenstieg wurde ein Mann durch einen herabstürzenden Baum schwer verletzt. Schadenersatz muss die Stadt Thale in Sachsen-Anhalt aber nicht zahlen - das Wandern erfolgt auf eigene Gefahr.

Ein fast 100 Jahre alter schottischer Whisky hat bei einer Auktion in London einen Weltrekordpreis erzielt: Mehr als 2,1 Millionen Pfund erlöste die Flasche des «The Macallan 1926 Adami» am Samstag, wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte.