5. Gastro Startup Sessions des Leaders Club

| Gastronomie Gastronomie

Die Gastro Startup Sessions des Leaders Clubs locken alljährlich Gründer, Gastronomen und Experten nach Hamburg. So auch am 5. und 6. Februar 2020: Im ‚Alten Mädchen‘ stehen dann wieder Vorträge und Vorstellungen, praxisorientierte Einblicke und das Netzwerken zwischen Neulingen und Gastro-Profis auf dem Programm. Unter anderem auf der Bühne: Philipp Westermeyer, Gründer der Online Marketing Rockstars.

In der Gastronomie zu gründen: für viele junge – und auch ältere - Menschen ein Lebenstraum. Das eigene Café oder Restaurant, gefüllt mit gut gelaunten Gästen, Leibgerichte auf der Speisekarte und eine Atmosphäre, wie man sie im eigenen Wohnzimmer gerne hätte: Klingt verlockend und kann doch eigentlich nicht so schwer sein, oder? Doch! Denn leider sieht der gastronomische Alltag in der Realität oft ganz anders aus als von den Gründern erträumt.

„Eine gute Idee und Talent zum Gastgeber reichen schon lange nicht mehr, um dauerhaft erfolgreich zu sein“, weiß Patrick Rüther, Vorstandsvorsitzender des Leaders Club Deutschland und Inhaber mehrerer Restaurants (Bullerei, ÜberQuell, Hausmann’s). „Ein Gastronom braucht heute eine Vielzahl von Fähigkeiten und großes Wissen in allen Bereichen – von der Küchentechnik über Rechtliches bis hin zur Buch- und Mitarbeiterführung.“

How to Build a Food Business

Dieses Wissen sollen die Gastro Startup Sessions vermitteln: Das Programm widmet sich allen Themen, mit denen sich Gründer befassen müssen – vom Aufbau einer Marke über Branchentrends, Digitalisierung, Personalmanagement bis hin zum Zumachen des Restaurants. Zumachen? Ja, denn auch die Möglichkeit des Scheiterns und seine Ursachen werden nicht verschwiegen. Schließlich ist es das Ziel des Leaders Club, die Gründer genau davor zu bewahren und die nach wie vor hohe Zahl der „Fuck ups“ im Food Business zu senken.

Schwerpunkt-Themen der Gastro Startup Sessions 2020 sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Gastronomie. Zwei Details des Programms werden schon verraten: Philipp Westermeyer, Gründer der Online Marketing Rockstars, widmet sich dem Thema Online-Marketing in der Gastrowelt. Und Fridtjof Detzner, Gründer von Jimdo und Wild Plastic, spricht über Ziele, Hingabe und Nachhaltigkeit.

Neben den Rednern lassen es sich auch viele Leaders Club-Mitglieder nicht nehmen, dem Nachwuchs vor Ort und darüber hinaus mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

„Dieses Engagement spiegelt unsere Philosophie wider: Hier geht es wirklich darum, Gründer und damit die ganze Branche voranzubringen“, erklärt Tim Koch, Leaders Club-Vorstand und mit gemeinsam mit Patrick Rüther Moderator der zweitägigen Veranstaltung. „Die Gastro Startup Sessions sind DAS Event, wenn man in der Gastronomie gründen will“, sagt Kevin Kessler, Gründer des Restaurant-Startups 80 Days und Teilnehmer 2019. „Wer Know-how, Tipps, Tricks und Netzwerk sucht, wir hier definitiv fündig. Für Gründer ist es essentiell, sich in der Ziel-Branche zu vernetzen, und das geht bei den Sessions besonders gut.“ Sein Co-Gründer Julian Wessing ergänzt: „Es ist einfach mega, wenn man mit vielen ähnlich denkenden Menschen aus allen Ecken Deutschlands zusammenkommt und sich austauschen kann. Das Event hat uns inspiriert, motiviert und ganz besonders Spaß gemacht.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.