Alec Baldwin, Hannes Jaenicke, IKEA: Prominente Unterstützung für den Veganuary

| Gastronomie Gastronomie

Die gemeinnützige Organisation Veganuary lädt ab heute mit prominenter Unterstützung dazu ein, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Ziel des gemeinsamen Neujahrsvorsatzes ist eine bessere, gesündere und sicherere Zukunft für alle.

Mehr als eine Million Menschen haben seit Beginn der Kampagne im Jahr 2014 bereits teilgenommen und einen Monat lang eine vegane Ernährung ausprobiert. Neue Daten, die von Dr. Helen Harwatt vom Animal Law and Policy Program der Harvard University bereitgestellt wurden, zeigen, dass ihre kollektive Wirkung enorm war:

  • Es konnten 103 840 Tonnen CO2-Äquivalent eingespart werden - das entspricht fast 15 000 Umrundungen der Erde mit dem Auto. 
  • Es konnten ca. 405 Tonnen PO43-Äquivalent (Eutrophierung) in Gewässern eingespart werden - das entspricht etwa der gleichen Wirkung wie die Vermeidung von 1645 Tonnen Klärschlamm in unseren Gewässern. 
  • Es konnten ca. 6,2 Millionen Liter Wasser eingespart werden - das ist genug Wasser, um eine halbe Million Mal die Toilettenspülung zu betätigen oder 17,6 Millionen Tassen Kaffee oder Tee zuzubereiten. 
  • Es wurden außerdem laut der Vegan Society UK ca. 3,4 Millionen Tiere weniger für die Herstellung von Tierprodukten benötigt. 

"Wenn eine möglichst große Anzahl von Menschen kleine Veränderungen umsetzt, können wir kollektiv eine riesige Wirkung erzielen. Nur gemeinsam können wir den beiden größten Bedrohungen begegnen, mit denen wir derzeit konfrontiert sind: dem katastrophalen Fortschreiten der Klimakrise und dem Risiko für globale Pandemien. Beide stehen in engem Zusammenhang mit dem weltweiten Konsum von tierischen Produkten. 2021 muss das Jahr des positiven Wandels werden. Veganuary ruft öffentlich dazu auf, diese Gelegenheit zu ergreifen, um die Zukunft neu zu gestalten und gemeinsam positiv in das neue Jahr zu starten", so Ria Rehberg, Geschäftsführerin von Veganuary.

Hannes Jaenicke, Rezo, Anne Menden und Kaya Yanar aber auch Hollywood-Stars Alec Baldwin, Joaquin Phoenix, Alicia Silverstone und Mayim Bialik unterstützen die diesjährige Kampagne.

"Es gibt einen einfachen Weg für jeden von uns, etwas Positives zu bewirken. Eine vegane Ernährung hilft dem Klima und den Tieren, verhindert Waldrodungen und Artensterben, verbraucht durchschnittlich weniger Wasser und trägt dazu bei, zukünftigen Pandemien vorzubeugen. Mach bei Veganuary mit und probier es aus!", so Anne Menden, Schauspielerin, Veganerin und Veganuary-Unterstützerin.

Auch Unternehmen werden wieder zahlreiche Neuigkeiten und Angebote für den rein pflanzlichen Aktionsmonat bereithalten. IKEA Deutschland macht mit einer Neuankündigung den Anfang und serviert explizit zum Veganuary 2021 zwei neue pflanzliche Gerichte.

"Wir werden den Anteil pflanzlicher Gerichte und Lebensmittel in unserem IKEA Food Sortiment auch künftig weiter ausbauen und sehen dies als einen wichtigen Schritt auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Deshalb unterstützen wir auch die Idee des Veganuary sehr gerne. Es ist uns wichtig, zu zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung keinen Verzicht bedeutet, sondern gut schmeckt und unkompliziert ist - egal, ob man selbst kocht oder außer Haus isst", sagt Tanja Schramm, Food Managerin IKEA Deutschland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.

Prickelnd, erfrischend, mal süßer, mal bitter: Der Spritz ist von den Getränkekarten nicht mehr wegzudenken. Neben Aperol, Lillet und Co. kommen immer häufiger auch Limoncello und Arancello ins Glas.

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat, im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni stattfindet, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Auch vier Restaurants aus Deutschland sind dabei.

Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Welche Herausforderungen es gibt, wo die Reise hingeht und wo die Politik noch besser unterstützen kann, zeigt nun eine aktuelle Studie.

Das zweite Halbjahr 2024 im Trendreisen-Programm von Pierre Nierhaus wird spannend: Der Experte für Hospitality und Lifestyle präsentiert Metropolen wie Hongkong, Kopenhagen und nach langer Zeit wieder Miami, das sich in den letzten Jahren zu einer Glamour-, Design- und Kunstmetropole gewandelt hat.

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste.

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.