„Best Friends Edition“ Kitchen Impossible mit Tim Mälzer, Tim Raue und Max Strohe

| Gastronomie Gastronomie

Freunde unter sich – unter diesem Motto steht die „Best Friends Edition“ von Kitchen Impossible. Diesmal mit Tim Mälzer, Tim Raue und Max Strohe, die sich gegenseitig in die Welt schicken, um verschiedene Gerichte nachzukochen. Vor allem die Aufgabe, die Max den Tims gibt, stellt die Freundschaft auf eine echt harte Probe. Tim Raue behauptet sogar: „Das ist das Schlimmste, was ich je nachkochen musste“. Was die Box verbirgt, zeigen wir im Video.

Max Strohe schickt Tim Raue und Tim Mälzer nach Portugal. Es fühlt sich fast an wie Urlaub: Sonne, Strand und Meer. Doch die Tims müssen tierisch aufpassen, dass sie sich bei dieser Aufgabe keine nassen Füße holen. Denn Max Strohe schickt sie zum österreichischen Koch Hans Neuner, der sich mit Avantgarde-Küche zwei Sterne erkocht hat.

Die Tims würden jedenfalls lieber zusammen verträumt am Strand entangflanieren, als zu kochen. Ihnen schwant übles: „Wir werden heute bei der Herausforderung ins oberste Regal greifen. Das wird Weltklasse sein“, orakelt Raue und Mälzer ist überzeugt: „Technisch kann ich nach Hause fahren.“

Tim Mälzer vs. Max Strohe

In die Niederlande geht es für Mälzer und Strohe. Kochkumpel Raue schickt die beiden nach Nuenen, in das Van-Gogh-Dorf in der Nähe von Eindhoven. Dort treffen sie auf "Spicy Chef" Soenil Bahadoer, dessen Kreationen eine Mischung aus französischer, indischer und surinamischer Küche sind. Beim Öffnen der Box ist die Verwirrung laut Ankündigung groß. Sowohl Mälzer als auch Strohe sind sich nach der Verköstigung sicher, "dass sie rein gar nichts wissen".

Tim Raue vs. Max Strohe

Tim Mälzer schickt seine Freunde nach Südtirol, die dort bei Drei-Sterne-Koch Norbert Niederkofler kochen dürfen. Genauer gesagt in dessen Restaurant "AlpiNN" auf 2275 Metern Höhe in Bruneck. Damit die beiden Kochduellanten keinen Verdacht schöpfen, wo die Reise hingeht, starten sie im rund 40 Kilometer entfernten Brixen. Um den Wettkampfgedanken hochzuhalten, hat sich Tim Mälzer für die beiden noch eine vorgelagerte Herausforderung auf dem Eis ausgedacht. Auf den Gewinner wartet eine besondere Überraschung.

Max Strohe

Max Strohe ist kein Unbekannter bei Kitchen Impossible. Bereits im Jahr 2019 war Strohe in der vierten Staffel zu sehen, aus der er als Sieger hervorging. Im März 2020 war er erneut in Staffel 5 am Start und siegte zum zweiten Mal. Im Dezember 2020 trat er im Rahmen der Weihnachts-Edition von Kitchen Impossible auf, in diesem Fall im Team mit Mälzer, das gegen Tim Raue und The Duc Ngo antrat und mit einer Niederlage gegen die Herausforderer aus dem Duell hervorging. Auch in der darauffolgenden sechsten Staffel war er erneut in einer Folge zu sehen.

Tim Raue

Raue wuchs in einfachen Verhältnissen im Kreuzberger Wrangelkiez auf und war nach eigener Aussage in seiner Jugendzeit Mitglied der Jugendbande 36 Boys. Im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung im Restaurant Chalet Suisse im Grunewald lernte er 1992 seine spätere Frau Marie-Anne kennen. Es folgten Stationen im First Floor und mit 23 Jahren als Küchenchef im Restaurant Rosenbaum. Im September 2010 eröffnete Raue in Berlin-Kreuzberg das Restaurant Tim Raue. 2012 wurden dem Restaurant vom Guide Michelin zwei Sterne verliehen. Seit 2015 ist er regelmäßig bei Kitchen Impossible zu sehen und nahm ersatzweise für Tim Mälzer an der RTL-Sendung "Wer wird Millionär?" teil.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die auf Bowls und Salate spezialisierten Lieferdienste Pottsalat und Make Food fusionieren. Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen aus Essen und Monheim übernimmt die Pottsalat GmbH mit nunmehr elf Standorten die Marktführerschaft für gesunde und nachhaltige Gerichte in Deutschland.

Der zeitweise Wechsel vieler Beschäftigter ins Homeoffice infolge der Corona-Pandemie, macht Betriebskantinen weiter zu schaffen. 2023 verbuchte das Branchensegment, zu dem etwa auch Caterer zählen, einen Umsatzrückgang von 11,3 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr. Aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem die Branche hadert.

Auch letztes Jahr blieben Deutschland, Österreich und die Schweiz trinkfest. Trotz steigender Preise füllten alte Bekannte wie Kaffee, Wasser und Bier weiterhin die meisten Gläser und Tassen. Welche weiteren Getränke im vergangenen Jahr am häufigsten bestellt wurden, hat Kassenanbieter orderbird unter die Lupe genommen.

In wenigen Tagen soll es so weit sein. Direkt an der Weidendammer Brücker, auf der Friedrichstraße in Berlin, eröffnet Jamie Oliver’s Kitchen in der Hauptstadt. Das genaue Datum steht noch nicht fest. Allerdings ist bekannt, dass hier die Curry-Wurst auf die Pizza kommen soll.

Gerolsteiner hat erneut seine Weinplaces ausgezeichnet. Weinbars und Vinotheken wurden von einer Fachjury ausgewählt, die sich der Weinkultur und dem Genuss mit innovativen Konzepten verpflichtet haben. 

Vergangenes Jahr sind mehr Menschen zu McDonald's, Burger King & Co. gegangen und haben dort mehr Geld ausgegeben. Das bescherte der deutschen Systemgastronomie ein kräftiges Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr von 14 Prozent auf 31 Milliarden Euro, wie aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht ihres Bundesverbandes hervorgeht.

Die Tierschutzorganisation PETA hat bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe Strafanzeige gegen die Geschäftsführung des Restaurants „Beim Bruderbund“ erstattet. PETA führt den „Verdacht auf Beihilfe zur quälerischen Tiermisshandlung gemäß Paragraf 17 Tierschutzgesetz“ an. Das Restaurant bietet Froschschenkel zum Verkauf bzw. Verzehr an.

Bei kühlen Temperaturen ist am Samstag auf dem Cannstatter Wasen das 84. Stuttgarter Frühlingsfest eröffnet worden. Tierschutzaktivisten stürmten beim traditionellen Fassanstich die Bühne im Göckelesmaier-Festzelt. In Videos in den sozialen Netzwerken ist zu hören, wie das Publikum die Aktivisten ausbuhte.

Dass Restaurants No-Show-Gebühren erheben, ist seit zehn Jahren ein laufender Prozess und in der gehobenen Gastronomie vielerorts der neue Standard. Immer mehr Restaurants in Deutschland bitten Gäste, die nicht erscheinen, zur Kasse. Wo die Gebühr erhoben wird, ist sie allerdings nur selten fällig.

Bereits zum fünften Mal hat METRO den Preis für nachhaltige Gastronomie verliehen. Ausgezeichnet wurden Gastronomiebetriebe für ihre kreativen nachhaltigen Konzepte und Initiativen. Erster Preisträger ist das Restaurant Ronja im Ringlokschuppen aus Mülheim an der Ruhr.