Big Mac & Co.: McDonald's ändert erstmalig Rezeptur seiner Klassiker

| Gastronomie Gastronomie

Die Zubereitung der Burger-Klassiker von McDonald's Deutschland ändert sich erstmalig. Big Mac und Co. werden ab sofort mit geänderter Rezeptur und angepasstem Verfahren in den Restaurants zubereitet. Ab sofort werden neue Buns, die Brothälften des Burgers verwendet. Hinzu kommt eine angepasste Zubereitung der Beef-Pattys und mehr Sauce beim Big Mac. Die Neuerungen betreffen auch Cheeseburger, Hamburger, Hamburger Royal Käse.

McDonald's führt gerade sukzessiv weltweit die geänderte Zubereitung seiner Produkte ein. Neu ist zum Beispiel, dass die Zwiebeln nun direkt auf die am Grill zubereiteten Rindfleisch-Pattys für Hamburger, Big Mac & Co gestreut werden. Die Burger-Brötchen, die sogenannten Buns, wurden ausgetauscht und sollen jetzt  fluffiger sein. Der Salat für die Burger durchlebt eine verkürzte Bereitstellungszeit am Garniertisch noch. Und der Köse Cheese bekommt wird neu temperiert.

„Wir wollen unseren Gästen stets ein perfektes Restauranterlebnis bieten und prüfen deshalb permanent, wie wir immer besser werden können. Hierbei hören wir natürlich denjenigen zu, die am besten wissen, was wir dafür tun müssen - unseren Gästen. Und jetzt hat sich gezeigt, dass es nach über 50 Jahren an der Zeit ist, auch unseren beliebtesten Klassikern ein geschmackliches Upgrade zu geben, das sich sehen und schmecken lässt.", so Mario Federico, Vorstandsvorsitzender McDonald's Deutschland.

Parallel startet das Unternehmen eine groß angelegte Kampagne, konzipiert von der Agentur Scholz & Friends. Mit "I want it that way" bringt McDonald's einen musikalischen Klassiker wieder an den Start und stellt ironisch und in Boyband-Manier überspitzt dar, warum man den Klassiker und Gäste-Liebling, den Big Mac, überhaupt verändert. Schließlich reagieren viele Menschen eher zurückhaltend auf Veränderungen. Darauf spielt die am 17.07. gestartete Teaserphase mit der Songzeile "Tell me why?" an und löst die Bedenken mit "I want it that way! Der neue Big Mac" schließlich auf. Ein TVC spielt als Herzstück der Kampagne in mehreren Vignetten mit Überraschung und Ungläubigkeit sowie der darauffolgenden Auflösung.

Zum 20.07. wird es auch zwei neue Variationen zum Big Mac geben. Der Big Mac Bacon TS und der Double Big Mac, die es beide für kurze Zeit und nur in Deutschland im Angebot geben wird. Am 22. und 23.07. können sich die Gäste außerdem auf das große Big Mac Weekend freuen, zu dem ein besonders attraktives Angebot in der McDonald's App auf sie wartet. Im Zeitraum von 24.7. bis 3.9. gibt es dann ein Gratis Menü Upgrade vom Big Mac Menü auf das Big Mac Bacon TS Menü und Double Big Mac Menü in der McDonald's App.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Anfang April ist Aramark für die Betriebsgastronomie von zwei der größten Unternehmen Deutschlands zuständig. Die Standorte von Continental und Schaeffler umfassen bundesweit mehr als 30 Restaurants mit rund 7.000 Gästen täglich. Aramark setzt über 400 Mitarbeiter ein.

Das israelische Restaurant „Bleibergs“ in Berlin-Wilmersdorf bleibt dauerhaft geschlossen. Grund sei der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Zudem habe man antisemitische Nachrichten über soziale Medien erhalten.

Wie wirkt sich eine flexitarische Ernährung auf das Leben aus? Sind Flexitarier die zufriedeneren Menschen? Anlässlich des Iss-Flexitarisch-Tag am 10. Juni zeigt Burger King Deutschland die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

WLAN, rosa Blumen und LEDs: Das «Bossy» in München will Deutschlands erster Insta-Club sein. Gutes Marketing oder sozialer Druck? Wenn Social Media auf Nachtleben trifft und wie die Szene reagiert.

Die Liste: World's 50 Best Restaurants ist erschienen. Das Disfrutar aus Barcelona wird als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet. Tim Raue steigt um zehn  Plätze auf den dreißigsten Rang. Das Nobelhart & Schmutzig in Berlin gewinnt die Auszeichnung als nachhaltigstes Restaurants. 

Anton Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Das passt gut zu Nagelsmann. Der eine ist Bundestrainer, der andere eine Art Bundes-Chefkoch. Über Taktik in der Küche zur EM-Zeit.

In der Friedrichstraße in Berlin Mitte, direkt an der Weidenammer Brücke, hat die in der Hauptstadt ansässige BMB-Gruppe ein Jamie Oliver Kitchen-Restaurant eröffnet. Zur offiziellen Einweihung kam der Starkoch nach Berlin. Ein Gourmet-Journalist zeigt sich von der Food-Qualität enttäuscht.

Im Streit um die Marke «Big Mac» hat McDonald's vor dem Gericht der EU eine Niederlage kassiert. Der amerikanische Fastfood-Gigant darf die Marke für Geflügelprodukte nicht mehr nutzen. Der bekannte Big Mac dürfte davon also nicht betroffen sein.

Im kommenden Jahr soll im Berliner Fernsehturm das Restaurant „Sphere by Tim Raue“ öffnen. Bis dahin werden ab sofort in Berlins höchster Bar, der Sphere Bar, auf 203 Metern Höhe zwei Snack-Kreationen à la Tim Raue gereicht. 

Seit 43 Jahren fasst das Hornstein-Ranking die Ergebnisse der führenden Restaurant-Guides in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Das aktuelle Hornstein-Ranking 2024 wurde am Montag in der Traube Tonbach in Baiersbronn vorgestellt.