Burbank: The Duc Ngo mit neuem Restaurantkonzept im Frankfurter Roomers

| Gastronomie Gastronomie

Zum Jahresbeginn präsentiert das Roomers-Hotel in Frankfurt ein neues Restaurantkonzept. Kreativ-Chef im Burbank ist der Berliner Erfolgsgastronom The Duc Ngo. Das Burbank ist bereits das vierte Restaurant das The Duc Ngo für Micky Rosen und Alex Urseanu umsetzt.

Wie immer mutig, innovativ und unkonventionell kombiniert Ngo auch im Burbank. Hier trifft die kalifornische Küche auf die pan-asiatische. So entstanden frische und farbenfrohe Signature Dishes, die vor „geballten Aromen strotzen“, schreiben die Macher. Typisch für die neue Küche sind japanisch inspirierte Gerichte wie New Style Sashimis, kalifornische Raw Food Salate und mexikanische Klassiker wie Soft Tacos mit Rinderfilet, gegrillter Dorade oder Cajun Pfannengemüse. „Ich bin ein großer Fan der mulit-kulti Food Kultur in den USA. Es ist einfach spektakulär, wie man hier amerikanische und asiatische Küche zu wahren Geschmackexplosionen zusammenbringt.“, so The Duc Ngo zur Idee hinter Burbank.
 

Der Relaunch und Umbau des Restaurants erfolgten in der ersten Januar Woche. Bereits seit dem 6. Januar konnten die ersten Heimtextil-Gäste das neue Restaurant testen. Grüner Granit, helle Holztische, sowie taubenblau und wüstenorange sind die Hauptfarben des neuen Interiors. Neu ist auch die offene Salat- und Seafood-Bar. Was bleibt sind die gemütlichen Sitznischen aus dunklem goldenem Samt und ein Team, dass sich durch The Duc Ngos Visionen neu motiviert und mit vollem Elan und Freude alte und neue Gäste vom neuen Konzept überzeugen wollen. 

Hinter dem Interior Relaunch von Burbank steckt Hyunjung Kim. Sie war Meisterschülerin bei Lothar Baumgarten der UDK in Berlin. Heute ist sie Ngos beste Freundin, Geschäftspartnerin, Muse und Lehrerin in Kunst und Design. Sie zeichnet sich für alle seine Restaurants verantwortlich.

Ein chinesischer Tiger ziert das Logo von Burbank. Eine Hommage an The Duc Ngos chinesischen Sternzeichen, dem man nachsagt, dass hinter seinem kämpferischen Temperament viel Feingefühl und Tiefsinn steckt – und das spürt man durch und durch in Ngos neuem Baby Burbank.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Welche Herausforderungen es gibt, wo die Reise hingeht und wo die Politik noch besser unterstützen kann, zeigt nun eine aktuelle Studie.

Das zweite Halbjahr 2024 im Trendreisen-Programm von Pierre Nierhaus wird spannend: Der Experte für Hospitality und Lifestyle präsentiert Metropolen wie Hongkong, Kopenhagen und nach langer Zeit wieder Miami, das sich in den letzten Jahren zu einer Glamour-, Design- und Kunstmetropole gewandelt hat.

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste.

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.