casualfood mit gutem Umsatz und neuen Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

casualfood hat das Jahr 2018 mit einem Nettoumsatz von 57,3 Mio. Euro abgeschlossen und damit eine Umsatzsteigerung von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt. 2018 gingen zwei neue Konzepte an den Start – das „Brezel Lovers“ und das „Beans & Barley“. Weitere Konzepte wurden neu aufgelegt, in 2019 steht zudem ein Makeover der Quicker‘s Stores auf dem Programm. Außerdem baut casualfood weitere DB Service Stores in Kooperation mit der Deutschen Bahn. Dabei weiß das Unternehmen laut eigener Aussage um den hohen Wert seiner Mitarbeiter und setzt auf intensive Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung.

Im vergangenen Jahr gingen gleich zwei neue innovative Konzepte an den Start. Das „Brezel Lovers“ am Flughafen Frankfurt bietet Brezeln in allen denkbaren Varianten. Und im neuen „Beans & Barley – Crafted Coffee and Beer“ am Flughafen Berlin-Schönefeld dreht sich alles um Craft Beer und Kaffee-Spezialitäten. Beide Konzepte wurden laut casualfood hervorragend von den Gästen angenommen und erfreuen sich demnach großer Beliebtheit. Darüber hinaus öffneten am Flughafen Frankfurt das vierte italo-amerikanische Deli Goodman & Filippo sowie ein Hermann’s Restaurant mit einem großen Angebot rund um die Wurst.

Im März erhielt das Unternehmen von der dfv Mediengruppe den Hamburger Foodservice Preis für besonders erfolgreiche Konzepte als nationaler Gewinner. Das Magazin Convenience Shop wählte das Quicker‘s am Bahnhof Hamburg Altona zum „Shop des Jahres `18“ in der Kategorie Bahnhöfe/Flughäfen. Im November setzte casualfood in der Studie „Deutschlands Beste“ von Focus Money und Deutschland Test mit 100 Punkten die Benchmark als beste Verkehrsgastronomie. Zwei weitere Auszeichnungen folgten vor Kurzem: Beim Mystery Check am Flughafen Frankfurt platzierten sich drei casualfood Stores unter den besten fünf Konzepten (ohne Ranking). Und am Flughafen Düsseldorf erzielte das Quicker‘s den ersten Platz beim Mystery Shopping 2018. Beide Untersuchungen wurden von externen Dienstleistern im Auftrag der Flughäfen durchgeführt. 

Mitarbeiter im Fokus

casualfood beschäftigt über 700 Mitarbeiter aus 72 Nationen. Der Fokus liegt neben einem professionellen Recruitment auf vielfältigen Maßnahmen zur Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung. 38 Prozent der Mitarbeiter sind bereits länger als zwei Jahre für das Unternehmen tätig, 152 Mitarbeiter sind über fünf Jahre dabei. Vor allem in den letzten Jahren ist das Unternehmen stark gewachsen, jedes Jahr kamen rund 40 bis 50 weitere Mitarbeiter an Bord.

Bauvorhaben und Ausbau Kooperation Deutsche Bahn

Für 2019 steht bei casualfood ein Relaunch der Quicker‘s Stores in Frankfurt auf dem Programm. Alle weiteren und auch die neuen Quicker‘s Stores werden sukzessive in ein neues Design gebracht, das bestehende und neue Elemente zusammenführen soll. Darüber hinaus baut casualfood die Kooperation mit der Deutschen Bahn aus und eröffnet neun neue DB Service Stores.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.