Der Burger ist gekommen, um zu bleiben! 

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

Als All-time Favorite hat er sich vom Trend zum Klassiker entwickelt und ist Speisekarten-Liebling in allen Gastronomiekonzepten geworden. Doch der Burger von heute hat kaum noch etwas mit dem Burger von einst gemein. Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben entwickeln sich in vielerlei Facetten – dementsprechend steigen auch die kulinarischen Ansprüche an einen guten Burger.

Unbegrenzte Burger-Möglichkeiten

Als führender Burger- und Foodservice-Spezialist kennt SALOMON FoodWorld® die Vielzahl an Bedürfnissen, die an einem Tisch zusammenkommen können: Handmade, Protein-Vielfalt, Plant Based, Nachhaltigkeit, Abwechslung, kulturelle Vorlieben. Damit Gastronomen möglichst alle Wünsche individuell und kreativ erfüllen können, benötigen sie ein breites, flexibles Produkt-Portfolio.
Eines, das auch ihren eigenen Herausforderungen entgegenkommt: passend für jedes Gastro-Konzept, jede Genuss-Situation, jede Personalstruktur und jedes Equipment.

Ein Dauerthema bleiben kreative Gemüse-Burger, die auch Flexitarier und Fleischliebhaber begeistern: Der Absatzzuwachs von Veggie Burgern um 95 Prozent  verdeutlicht die Beliebtheit von vegetarischen und veganen Angeboten. Doch Gäste wünschen sich noch mehr Abwechslung und Kreativität in diesem Segment. 


Unser Kulinarik-Tipp: Farbakzente setzen mit dem Red Oat Burger
Beim neuen Red Oat Burger flirtet das Powergemüse Rote Bete mit trendiger Haferflocke. Heraus kommt ein Fusion-Burger mit kernigem Biss und einfacher Zubereitung, dessen knallige Farbe zu Kreativität inspiriert.


Für alle diejenigen, die auf den Fleischgeschmack nicht verzichten möchten, gibt es die GREEN HEROES – 100 % vegan aus 100 % Weizenprotein. Die veganen Zwillinge der beliebtesten Topseller. Mit den grünen Helden differenzieren sich Gastronomen: Sie servieren Genusserlebnisse, die ihre Gäste zu Hause nicht bekommen und das Handling bleibt genauso wie beim fleischigen Original   - also keine zusätzliche Komplexität in der Küche!

Die ultimative Burgerbratanleitung 
Ihr habt Hunger bekommen und möchtet wissen, wie ihr den perfekten Burger bratet? Dann, Film ab:
 

Die Burger sind gebraten, aber wie geht’s weiter?

Wir haben die ultimative Burger-Bauanleitung für Euch, denn auch Stapeln will gelernt sein!

Ohne-Pannen-Garantie

Pattie und Bun gehören zusammen!
Sie bilden die Basis für einen gelungenen Burger to go. Drängeln sich Käse, Sauce oder Salat dazwischen, kann das ganze Gebilde beim ersten Biss auseinanderrutschen. 


Zu wenig Küchenpersonal?

Trendbewusste Gäste legen großen Wert auf Inszenierung und eine kreative Speisekarte! Diese Wünsche können sowohl mit tiefgekühlten als auch mit frischen Produkten raffiniert erfüllt werden. Gerade in Zeiten von Personalmangel, sprechen folgende Vorteile für TK-Patties:

Ihr möchtet loslegen?

Dann geht‘s hier zu leckeren Burgern und Inspirationen:
www.salomon-foodworld.com
Hier könnt ihr auch direkt mit den Burgerexperten von SALOMON chatten!


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.