Der Grill ist da – Im Mai 2024 eröffnet Block House Nr. 14 in Hamburg

| Gastronomie Gastronomie

Auf der Baustelle im Deutschlandhaus in Hamburg wird zurzeit mit Hochdruck gearbeitet, damit sich die Türen des neuen Block House im Mai öffnen können. Es ist das vierzehnte Block House-Restaurant, das in Hamburg an den Start geht.

Der Elektro-Lavasteingrill mit acht Heizstäben wurde eingebaut. Das „Herzstück“ und der Blickfang des Restaurants ist eine Spezialentwicklung für Block House. Die Steaks aus der hauseigenen Fleischerei werden auf dem Rost bei 400 Grad nach Gästewunsch auf den Punkt zubereitet.

Auf 450 Quadratmetern mit 145 Sitzplätzen innen und einer schönen Terrasse wird es, wie gewohnt, zarte Steaks, knackfrische Salate, die original Baked Potato und das original Block House Brot geben. 

„Die 36-köpfige Block House Mannschaft und ich freuen uns schon sehr darauf, bald ‚anzugrillen‘ und unsere Gäste in unserem neuen Flaggschiff begrüßen zu dürfen“, sagt Betriebsleiter Björn Hiller. „Ab Mitte Mai ist zunächst ein Soft-Opening als Testbetrieb geplant, bevor dann am 31. Mai der offizielle Startschuss fällt.“ Block House Bereichsleiter Matthias Steck ergänzt: „Das Deutschlandhaus befindet sich in zentralster Lage in Hamburg. Wir freuen uns sehr, ein Teil dieses einzigartigen Hauses zu sein und können es kaum abwarten, bis sich die Türen unseres neuen Block House Restaurants öffnen, um alle Gäste zu verwöhnen.“ 

Mit mehr als sechs Millionen Gästen jährlich gehört der Steakexperte Block House zu den Spitzenreitern der Marken-Gastronomie. Insgesamt betreibt das Unternehmen aktuell 57 Block House Restaurants, davon 46 in Deutschland und 11 im europäischen Ausland. Die Block House Restaurantbetriebe sind Teil der 1968 von Eugen Block gegründeten Block Gruppe mit Sitz in Hamburg. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Restaurant Balaustine im neuen Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower hat sich der levantischen Küche verschrieben. Die Küche zelebriert die Geschichte der israelischen Küche und den großen Einfluss der benachbarten Länder.

Frisches Essen vom Roboter? Sodexo bietet am Universitätsklinikum Tübingen mit der weltweit ersten Roboterküche des Hamburger Start-ups goodBytz auch außerhalb der Öffnungszeiten der Betriebsrestaurants und der Cafeterien per Klick warmes Essen an.

Seit Anfang April ist Aramark für die Betriebsgastronomie von zwei der größten Unternehmen Deutschlands zuständig. Die Standorte von Continental und Schaeffler umfassen bundesweit mehr als 30 Restaurants mit rund 7.000 Gästen täglich. Aramark setzt über 400 Mitarbeiter ein.

Das israelische Restaurant „Bleibergs“ in Berlin-Wilmersdorf bleibt dauerhaft geschlossen. Grund sei der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Zudem habe man antisemitische Nachrichten über soziale Medien erhalten.

Wie wirkt sich eine flexitarische Ernährung auf das Leben aus? Sind Flexitarier die zufriedeneren Menschen? Anlässlich des Iss-Flexitarisch-Tag am 10. Juni zeigt Burger King Deutschland die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

WLAN, rosa Blumen und LEDs: Das «Bossy» in München will Deutschlands erster Insta-Club sein. Gutes Marketing oder sozialer Druck? Wenn Social Media auf Nachtleben trifft und wie die Szene reagiert.

Die Liste: World's 50 Best Restaurants ist erschienen. Das Disfrutar aus Barcelona wird als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet. Tim Raue steigt um zehn  Plätze auf den dreißigsten Rang. Das Nobelhart & Schmutzig in Berlin gewinnt die Auszeichnung als nachhaltigstes Restaurants. 

Anton Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Das passt gut zu Nagelsmann. Der eine ist Bundestrainer, der andere eine Art Bundes-Chefkoch. Über Taktik in der Küche zur EM-Zeit.

In der Friedrichstraße in Berlin Mitte, direkt an der Weidenammer Brücke, hat die in der Hauptstadt ansässige BMB-Gruppe ein Jamie Oliver Kitchen-Restaurant eröffnet. Zur offiziellen Einweihung kam der Starkoch nach Berlin. Ein Gourmet-Journalist zeigt sich von der Food-Qualität enttäuscht.

Im Streit um die Marke «Big Mac» hat McDonald's vor dem Gericht der EU eine Niederlage kassiert. Der amerikanische Fastfood-Gigant darf die Marke für Geflügelprodukte nicht mehr nutzen. Der bekannte Big Mac dürfte davon also nicht betroffen sein.