Deutscher Gastro Gründerpreis 2023: Das sind die Top 10

| Gastronomie Gastronomie

Der Deutsche Gastro Gründerpreis 2023 biegt auf die Zielgerade ein. Jury und Social-Media-Fans haben in den vergangenen Tagen die Top 10 der Bewerber bestimmt, die im Halbfinale am 3. Februar in Augsburg ihr Startup vor der Jury präsentieren dürfen. Diese entscheidet anhand der zehnminütigen Live-Pitches, welche fünf Finalisten am 10. März auf der INTERNORGA um den Hauptgewinn kämpfen dürfen. 

Koreanisches Streetfood, Precision Nutrition, Kebab brutal lokal, naturnahe Systemgastronomie oder Empowerment sozial benachteiligter Menschen: Die Bewerber für den Deutschen Gastro Gründerpreis 2023 punkten wieder mit jeder Menge Ideen für die Zukunft der Gastro-Branche. Dementsprechend schwierig war die Aufgabe für die Jury, die in den vergangenen Wochen nach den drei Hauptkriterien Innovation, Wirtschaftlichkeit und Gründerpersönlichkeit neun der Kandidaten für das Halbfinale bestimmen durfte.

Folgende Konzepte stellen sich am 3. Februar 2023 in Augsburg zur Wahl:

Als zehnter Finalist und Gewinner des Social-Media-Votings ist außerdem dabei:

Folgende Personen bilden in diesem Jahr die Jury des Deutschen Gastro-Gründerpreises, der traditionell vom Leaders Club Deutschland, der Branchenleitmesse INTERNORGA und dem Kassensystemhersteller orderbird vergeben wird:

  • Markus Bauer, Gastronom (MAHAVI Group)
  • Sophia Hoffmann, Köchin, Aktivistin, Gastronomin (Happa Restaurant)
  • Andreas Steinbeißer (sell&pick)
  • James Ardinast, Gastronom (Bar Shuka)
  • Anja Hirschberger, Unternehmerin (Hans im Glück)
  • Michael Kuriat, Unternehmer, Marketing-Experte (TNC Group)
  • Till Riekenbrauk, Gastronom (Brauhaus Johann Schäfer)
  • Nicole Friesenbichler, Trainerin & Service Coach
  • Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin INTERNORGA (Hamburg Messe)
  • Roland Koch, Gastronom & Hotelier (east Hotel, Bolero)
  • Dieter Moser, Head of Global Sales, (orderbird)
  • Heiner Raschhofer, Gastronom (Soulkitchen)
  • Louise Kluck, Teamleitung Gastronomie Marketing (Paulaner Brauerei Gruppe)
  • Erich Nagl, Vorstand Business Development (ETL Unternehmensberatung)
  • Marc Uebelherr, Präsident Leaders Club, Gastronom (OhJulia, Schreiberei)
  • Frank Buchheister, Vorstandsvorsitzender Leaders Club, Gastronom (Road Stop)

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Anfang April ist Aramark für die Betriebsgastronomie von zwei der größten Unternehmen Deutschlands zuständig. Die Standorte von Continental und Schaeffler umfassen bundesweit mehr als 30 Restaurants mit rund 7.000 Gästen täglich. Aramark setzt über 400 Mitarbeiter ein.

Das israelische Restaurant „Bleibergs“ in Berlin-Wilmersdorf bleibt dauerhaft geschlossen. Grund sei der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Zudem habe man antisemitische Nachrichten über soziale Medien erhalten.

Wie wirkt sich eine flexitarische Ernährung auf das Leben aus? Sind Flexitarier die zufriedeneren Menschen? Anlässlich des Iss-Flexitarisch-Tag am 10. Juni zeigt Burger King Deutschland die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

WLAN, rosa Blumen und LEDs: Das «Bossy» in München will Deutschlands erster Insta-Club sein. Gutes Marketing oder sozialer Druck? Wenn Social Media auf Nachtleben trifft und wie die Szene reagiert.

Die Liste: World's 50 Best Restaurants ist erschienen. Das Disfrutar aus Barcelona wird als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet. Tim Raue steigt um zehn  Plätze auf den dreißigsten Rang. Das Nobelhart & Schmutzig in Berlin gewinnt die Auszeichnung als nachhaltigstes Restaurants. 

Anton Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Das passt gut zu Nagelsmann. Der eine ist Bundestrainer, der andere eine Art Bundes-Chefkoch. Über Taktik in der Küche zur EM-Zeit.

In der Friedrichstraße in Berlin Mitte, direkt an der Weidenammer Brücke, hat die in der Hauptstadt ansässige BMB-Gruppe ein Jamie Oliver Kitchen-Restaurant eröffnet. Zur offiziellen Einweihung kam der Starkoch nach Berlin. Ein Gourmet-Journalist zeigt sich von der Food-Qualität enttäuscht.

Im Streit um die Marke «Big Mac» hat McDonald's vor dem Gericht der EU eine Niederlage kassiert. Der amerikanische Fastfood-Gigant darf die Marke für Geflügelprodukte nicht mehr nutzen. Der bekannte Big Mac dürfte davon also nicht betroffen sein.

Im kommenden Jahr soll im Berliner Fernsehturm das Restaurant „Sphere by Tim Raue“ öffnen. Bis dahin werden ab sofort in Berlins höchster Bar, der Sphere Bar, auf 203 Metern Höhe zwei Snack-Kreationen à la Tim Raue gereicht. 

Seit 43 Jahren fasst das Hornstein-Ranking die Ergebnisse der führenden Restaurant-Guides in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Das aktuelle Hornstein-Ranking 2024 wurde am Montag in der Traube Tonbach in Baiersbronn vorgestellt.