Die zehn wertvollsten Fast-Food-Marken der Welt

| Gastronomie Gastronomie

Die Marktforscher von BrandZ geben jählich ein Ranking der wertvollsten Marken der Welt heraus. In der Top-100-Liste finden sich wenige Marken aus der Gastronomie. Allerdings erstellt Brandz auch ein Ranking der wertvollsten Fast-Food-Marken, das von McDonalds dominiert wird.

Die Fastfood-Kategorie stieg im Wert um 13 Prozent an, verglichen mit einem Anstieg von sieben Prozent vor einem Jahr. Burger-Ketten, wie McDonalds und Burger King, setzten sich mit einer Wertsteigerung von 29 Prozent und 28 Prozent an die Spitze der Unternehmen mit den höchsten Zuwächsen. „Diese Ergebnisse und die starke Steigerung von 18 Prozent bei Domino's Pizza waren die Anerkennung der Verbraucherprioritäten: besserer Geschmack, gesündere Zutaten und verbesserte Kundenerlebnisse durch die Technologisierung der Betriebe“, sagt BrandZ 

  1. McDonald's 126 Mrd. Dollar Markenwert, +29%
  2. Starbucks 44 Mrd. Dollar Markenwert, +1%
  3. Subway 18 Mrd. Dollar Markenwert, -14%
  4. KFC 15 Mrd. Dollar Markenwert, +12%
  5. Domino's Pizza 7 Mrd. Dollar Markenwert, +18%
  6. Pizza Hut 7 Mrd. Dollar Markenwert, -9%
  7. Tim Hortons 6,9 Mrd. Dollar Markenwert,  +17%
  8. Burger King 6,5 Mrd. Dollar Markenwert, +28%
  9. Taco Bell 5,2 Mrd. Dollar Markenwert, -3%
  10. Chipotle 4,4 Mrd. Dollar Markenwert, -23%

Das vollständige BrandZ-Ranking, das insgesamt 147 Seiten umfasst, kann an dieser Stelle kostenfrei als PDF heruntergeladen werden.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Portal „Opinionated About Dining“ hat sein aktuelles Ranking der besten Restaurants in Europa veröffentlicht. Zum ersten Mal schafft es hier mit Jan Hartwig ein deutscher Koch unter die Top 3.

Vor allem Bars und Foodtrucks versprechen sich von der EM einen kräftigen Umsatzboom. Das Finanztechnologie-Unternehmen SumUp hat die Konsumgewohnheiten am ersten EM-Wochenende in einer kurzen Analyse näher untersucht.

Genau zehn Jahre ist es her, seit Sterne- und TV-Koch Nelson Müller zusätzlich zu seinem Gourmetrestaurant „Schote“ die Brasserie „Müllers auf der Rü“ eröffnet hat. Das Konzept vom Treffpunkt von Freunden bodenständiger, saisonal und regional inspirierter Gourmetküche im Essener Kultviertel Rüttenscheid ging auf.

Noch meldet sich in der Autoschlange bei McDonald's stets ein Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Bald könnte es ein Chatbot sein. Der US-Konzern sieht darin die Zukunft.

Kneipen in England und Wales leiden unter gestiegenen Kosten für Energie und Lebensmittel, hinzu kommen hohe Steuern. Immer öfter heißt es: «Last orders.» Die Branche fordert Steuersenkungen.

Tim Mälzers „Bullerei“ feiert Jubiläum: Seit 15 Jahren ist das Restaurant fester Bestandteil des Hamburger Schanzenviertels. Gefeiert wird mit einem Nachbarschafts-Straßenfest mit Live-Musik, Tanz und reichlich Speisen und Getränke.

Das Kleine Jacob, die Weinwirtschaft im Hotel Louis C. Jacob in Hamburg, musste während der Pandemie schließen und öffnet nun wieder nach einer Neupositionierung. Die alpenländische Karte hat Thomas Martin komponiert.

Der Guide Michelin hat seine Sterne in Litauen verliehen. Das Land verfügt nun über vier Restaurants mit jeweils einem Michelin-Stern. Vier Restaurants erhielten den Bib Gourmand, eines erhielt den Green Star für Nachhaltigkeit.

Rustikaler Charme im 80er-Jahre-Look - dafür sind Vereinslokale in Kleingartenlagen bekannt. Eine neue Pächter-Generation entrümpelt die Gaststätten und entstaubt das Image.

Das Restaurant Balaustine im neuen Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower hat sich der levantischen Küche verschrieben. Die Küche zelebriert die Geschichte der israelischen Küche und den großen Einfluss der benachbarten Länder.