Dorfgasthaus und Gourmet-Küche an der Rheinschlucht

| Gastronomie Gastronomie

Der gebürtige Westfale Mathias Althof belebt mit seinem Gasthaus am Brunnen die Dorfgemeinschaft und lockt gleichzeitig Feinschmecker aus aus Nah und Fern nach Valendas in Graubünden. In den letzten Wochen bot das Gasthaus den Köchen von Andreas Caminada ein Ersatzquartier, wegen eines Wassersschadens in deren „Casa“. Nach einer Knie-OP übernimmt jetzt wieder Mathias Althof das mit 15 Punkten im Gault&Millau ausgezeichnete Restaurant. Die Schweizer Berghilfe widmet dem Zwei-Hauben-Lokal einen aufwendigen Facebook-Post.

Valendas liegt an der spektakulären Rheinschlucht in Graubünden und präsentiert stolz den größten Holzbrunnen der Schweiz auf seinem schmucken Dorfplatz. Hier liegt auch das Gasthaus mit seiner 500-jähringen Geschichte, das vom Stararchitekten Gion A. Caminada neu gestaltete Gasthaus. Das Restaurant ist modern-gemütliche Dorfbeiz, mit bodenständiger Küche, und Gourmet-Lokal in einem. Bei schönem Wetter wird auch auf dem Platz am Brunnen aufgetischt, auf dem das Dorfleben spielt.

Genuss auf dem Teller kommt hier von handfestem Können. Gepflegt wird eine kreative Küche, die stark auf regionale Produkte der Saison setzt. Auch wer nur eine Hauptspeise bestellt, wird sicher satt. Ebenso sicher erlebt Überraschendes, wer eines der wechselnden Menus genießt.

Herz und die Seele des Betriebs sind die Gastgeber Elvira und Matthias Althof-Solèr. Die „westfälische Frohnatur Matthias“, wie der Gault-&Millau schreibt, verfüge über hervorragende Beziehungen zu lokalen Produzenten und überzeuge mit einer kreativen Küche.

Mathias Althof wuchs in Blomberg in Lippe in Nordrhein-Westfalen auf, von wo aus er nach der Höheren Handelsschule seine Karriere als Koch im Jagdrestaurant Grünental begann. Sein Weg führte ihn bald in renommierte Tessiner Betriebe und im Winter ins Hotel Schatzalp in Davos, ins Hotel Des Alpes in Arosa sowie auf Kreuzfahrtschiffe der Royal Viking Queen. Namhafte Stationen im Tessin waren das Albergo Losone, Castello del Sole, Giardino, Reber und Belvedere, bevor sich Mathias Althof für zehn Jahre als Küchenchef im Castello Seeschloss in Ascona niederließ.

Der Sprung in die Selbständigkeit erfolgte zusammen mit seiner Frau Elvira im Jahr 2011: Die Althofs übernahmen das Ristorante Tentazioni in Cavigliano, das 2012 von Gault Millau mit 15 Punkten und als „Entdeckung des Jahres“ gefeiert wurde. 2013 wechselte die Familie in die Osteria dell´Enoteca in Losone, die mit 14-Gault-Millau-Punkten benotet wurde, und dann in das Gasthaus am Brunnen. Althof liebt Italien-Reisen, das Sammeln und Ausprobieren neuer Ideen sowie natürlich kochen, essen, trinken und Menschen kennenlernen.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.