Drei-Sterne-Aus in Osnabrück: La Vie muss schließen

| Gastronomie Gastronomie

Das Osnabrücker Drei-Sterne-Restaurant „La Vie“ in der Altstadt muss schließen. Wie die Osnabrücker Zeitung berichtet, will sich die dahinterstehende Georgsmarienhütte Holding vom Restaurantgeschäft trennen. Die Gruppe hat ihre Herkunft im Stahlgeschäft, die Kulinarik zählte nie zum Kerngeschäft.


Sternekoch Thomas Bühner musste bis zum Wochenende schweigen, am Samstag wurde auch die Belegschaft informiert. Wie Bühner der NOZ mitteilte, hätte er es gerne nicht so kurzfristig gemacht. Als Geschäftsführer habe er es jedoch nur so ausführen können, wie von den Gesellschaftern gefordert. Seine Hauptaufgabe sehe er nun darin, den Angestellten dabei zu helfen, wie es weitergeht. 30 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. Dies sei laut NOZ vor allem deshalb schwierig, weil sich viele Restaurants derzeit in der Sommerpause befänden. 

Mehr als zwölf Jahre lang hat Geschäftsführer und Küchenchef Thomas Bühner in der Osnabrücker Altstadt gemeinsam mit seinem Team auf höchstem Niveau gekocht und Gäste aus der ganzen Welt begrüßt. Drei Michelin Sterne, 19 Gault&Millau Punkte sowie 5 F's im Feinschmecker hat der 56-jährige mit seiner la vie Mannschaft um Restaurantleiterin Nadja Siebert und Sommelier Christian Scholz, Küchenchef Timo Fritsche, Patissier Roman Aster und TastyKitchen Küchenchef Tobias Pietsch, erkocht. Damit wurden nicht nur sechs Jahre in Folge die selbst gesteckten qualitativen Ziele erreicht (drei Michelin Sterne), das Restaurant zählt außerdem zu einem der besten Restaurants des Landes und darüber hinaus.

Im Zuge der organisatorischen Neuausrichtung der Georgsmarienhütte Holding GmbH (Gesellschafter der la vie GmbH) mit klarem Fokus auf die Stahlherstellung und -verarbeitung hat sich die Geschäftsführung der Hütte nun entschlossen, das unternehmerische Engagement in der Sterne-Gastronomie zu beenden. "Das la vie und die Stadt Osnabrück waren in den vergangenen 12 Jahren meine Heimat. Ich habe hier gemeinsam mit meinem Team all das erreicht, was ich mir immer erträumt habe und möchte mich daher nicht nur bei meiner Mannschaft, sondern auch bei der Georgsmarienhütte Holding GmbH, den Osnabrückern und Gästen aus aller Welt bedanken. Es war eine unglaubliche Reise, die nun zu Ende geht", so Thomas Bühner.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Energiesparen ist für alle gastronomischen Betriebe die große Herausforderung. Winterhalter zeigt, welche technischen Features Betriebskosten reduzieren, wann sich die Anschaffung einer neuen Spülmaschine lohnt und wie mit einfach umzusetzenden Maßnahmen die Energiekosten in der Spülküche gesenkt werden können.

Premiere für Sascha Kemmerer beim 26. Rheingau Gourmet & Wein Festival vom 23. Februar bis 12. März 2023: Der Sternekoch und kulinarische Leiter des Travel Charme Ifen Hotel im Kleinwalsertal begeisterte die Gäste des Events bei einem Gala-Dinner und auf der Farewell-Party.

Mit 923 Millionen Euro hat die Klüh Service Management GmbH den höchsten Umsatz in der über 111-jährigen Unternehmensgeschichte verbucht. Im Bereich Catering gab es ein sattes Plus von 24 Millionen Euro.

Das „Studio 14 – die rbb Dachlounge“ ist ein Konzept aus Restaurant, Bar und Eventlocation in Berlin, das sich auf dem Dach des RBB-Fernsehzentrums am Theodor-Heuss-Platz befindet. Die Speisekarte interpretiert Berliner Klassiker im Tapas Stil. Flankiert werden die Speisen vom “Easy-Drinking” Barkonzept.

Das JW Marriott Hotel in Berlin hat jetzt ein eigenes Steakhouse eröffnet, das auf den ersten Blick an einen luxuriösen Nostalgiezug mit modernem Flair erinnert. Im JW Steakhouse Berlin werden neben den Steaks auch fleischlose Gerichte geboten. 

Während auf dem Hamburger Messegelände die Internorga stattfand, veranstalteten die JRE-Origins am 12. und 13. März parallel ihre eigene Messe – und zwar nur einen Steinwurf entfernt. Mit dabei: Spitzenköche aus den Reihen der Jeunes Restaurateurs (JRE) Deutschland.

Die Asia-Kette Sticks 'n' Sushi soll offenbar verkauft werden. Berichten zufolge hat Maj Invest Equity, ein langjähriger Investor in das Unternehmen, Berater beauftrag, um die Optionen für einen Verkauf ihrer 80-prozentigen Beteiligung zu prüfen. Sticks 'n' Sushi betreibt Restaurants in Kopenhagen, Großbritannien und Berlin.

Im Rahmen eines Lizenzvertrages übernimmt die Familie Frühauf mit ihrer MF KAESO GmbH die Entwicklung der schwedischen Coffeeshop-Marke Espresso House in Nordrhein-Westfalen. Das erste Espresso House des neuen Lizenznehmers soll noch in diesem Jahr in Köln eröffnet werden.

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höherer Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone. Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.