Erste gemeinsame Show: "Mälzer und Henssler liefern ab!"

| Gastronomie Gastronomie

Ein Pop-Up-Lieferservice der besonderen Art: In "Mälzer und Henssler liefern ab!" treten die beiden Promiköche im direkten Duell in ihrem gemeinsamen Lieferservice gegeneinander an. Doch für wen die beiden überhaupt kochen, erfahren Tim Mälzer und Steffen Henssler erst, wenn es schon zu spät ist.

Ob für eine sechsköpfige Großfamilie, eine Geburtstagsfeier mit Freundinnen, die Belegschaft eines chinesischen Restaurants oder ein altes Ehepaar - wer sich hinter der Bestellung verbirgt, sehen sie erst bei der Übergabe ihrer Gerichte an der Haustüre, denn die beiden Spitzenköche liefern auch höchstpersönlich aus.

Mälzer und Henssler bekommen lediglich Hinweise zu ihrer Kundschaft: per Foto, Sprachnachricht oder als Text über eine Bonmaschine. Und los geht der kulinarische Wettkampf um Intuition, Kreativität und Ehre. Abgerechnet wird zum Schluss, denn die Besteller werden zur Jury. Wer die Vorlieben am präzisesten trifft, gewinnt.

Obendrein müssen Mälzer und Henssler auch mit prominenter Laufkundschaft rechnen, deren Hunger ebenso gestillt werden will: Wenn Ina Müller, Judith Rakers, Smudo von "Die Fantastischen Vier", Steven Gätjen, Wigald Boning und die Band "Revolverheld" im Pop-up-Lieferservice spontan eine Bestellung aufgeben, steigt das Stresslevel bei Tim Mälzer und Steffen Henssler - denn es muss schließlich pünktlich abgeliefert werden.

Welcher der beiden ehrgeizigen Köche kann am Ende im doppelten Sinne abliefern? VOX zeigt die erste von zwei Folgen "Mälzer und Henssler liefern ab!" am Sonntag, 19. September, um 20:15 Uhr. Produziert wird die Koch-Show von Endemol Shine Germany.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Tim Mälzers „Bullerei“ feiert Jubiläum: Seit 15 Jahren ist das Restaurant fester Bestandteil des Hamburger Schanzenviertels. Gefeiert wird mit einem Nachbarschafts-Straßenfest mit Live-Musik, Tanz und reichlich Speisen und Getränke.

Das Kleine Jacob, die Weinwirtschaft im Hotel Louis C. Jacob in Hamburg, musste während der Pandemie schließen und öffnet nun wieder nach einer Neupositionierung. Die alpenländische Karte hat Thomas Martin komponiert.

Der Guide Michelin hat seine Sterne in Litauen verliehen. Das Land verfügt nun über vier Restaurants mit jeweils einem Michelin-Stern. Vier Restaurants erhielten den Bib Gourmand, eines erhielt den Green Star für Nachhaltigkeit.

Rustikaler Charme im 80er-Jahre-Look - dafür sind Vereinslokale in Kleingartenlagen bekannt. Eine neue Pächter-Generation entrümpelt die Gaststätten und entstaubt das Image.

Das Restaurant Balaustine im neuen Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower hat sich der levantischen Küche verschrieben. Die Küche zelebriert die Geschichte der israelischen Küche und den großen Einfluss der benachbarten Länder.

Frisches Essen vom Roboter? Sodexo bietet am Universitätsklinikum Tübingen mit der weltweit ersten Roboterküche des Hamburger Start-ups goodBytz auch außerhalb der Öffnungszeiten der Betriebsrestaurants und der Cafeterien per Klick warmes Essen an.

Seit Anfang April ist Aramark für die Betriebsgastronomie von zwei der größten Unternehmen Deutschlands zuständig. Die Standorte von Continental und Schaeffler umfassen bundesweit mehr als 30 Restaurants mit rund 7.000 Gästen täglich. Aramark setzt über 400 Mitarbeiter ein.

Das israelische Restaurant „Bleibergs“ in Berlin-Wilmersdorf bleibt dauerhaft geschlossen. Grund sei der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Zudem habe man antisemitische Nachrichten über soziale Medien erhalten.

Wie wirkt sich eine flexitarische Ernährung auf das Leben aus? Sind Flexitarier die zufriedeneren Menschen? Anlässlich des Iss-Flexitarisch-Tag am 10. Juni zeigt Burger King Deutschland die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

WLAN, rosa Blumen und LEDs: Das «Bossy» in München will Deutschlands erster Insta-Club sein. Gutes Marketing oder sozialer Druck? Wenn Social Media auf Nachtleben trifft und wie die Szene reagiert.