Finalisten der Young Chef Academy stehen fest

| Gastronomie Gastronomie

Sie sind gefunden: die 15 Finalisten des S.Pellegrino Wettbewerbs der Young Chef Academy 2022-2023. Insgesamt 165 junge Köche nahmen zwischen September 2022 und Januar 2023 an den regionalen Vorentscheiden teil. Beurteilt wurden die Teilnehmer jeweils von einer Jury namhafter Köche.

Im Oktober dürfen die Gewinner ihre Gerichte dann beim großen Finale noch einmal kochen. Dabei werden sie von sieben internationalen Spitzenköchen bewertet. Zu ihnen gehören Eneko Atxa, Riccardo Camanini, Hélène Darroze, Vicky Lau, Pía León, Julien Royer und Nancy Silverton. Die Juroren bewerten die Gerichte in drei Kategorien: technische Fertigkeiten, Kreativität sowie Innovationsfähigkeit. Auf dem Weg zum Grand Finale werden die jungen Köche eng mit ihren jeweiligen Mentoren zusammenarbeiten, um ihre Rezepte zu perfektionieren.

Stefano Bolognese, Director der S.Pellegrino International Business Unit, kommentierte: „Den Wettbewerb der S.Pellegrino Young Chef Academy haben wir 2015 ins Leben gerufen, um junge Talente aus aller Welt zu entdecken. Damit wollen wir die Zukunft der Gastronomie fördern. Bereits zum fünften Mal veranstalten wir diesen Wettbewerb und die Zahlen sprechen für sich: Über 4.000 junge Köch:innen aus aller Welt haben sich zuletzt beworben. Neben dem Wettbewerb ist der Austausch innerhalb der Academy ein weiterer Anreiz für die Teilnehmer:innen. Dort trifft sich die kulinarische Community mit den besten Ideengebern aus aller Welt. Das Grand Finale bildet eine wichtige Säule der Academy. S.Pellegrino wünscht allen Finalisten viel Glück."

Die 15 regionalen Gewinner des S.Pellegrino Young Chef Academy Awards und ihre Mentoren sind:

  1. Erick Alfredo Bautista Chacon, unterstützt von Lula Martin Del Campo, mit dem Signature-Gericht „Oaxaca, its land and its hands' (Lateinamerika und Karibik);
  2. Raul Garcia, unterstützt von Stefan Heilemann, mit dem -Signature-Gericht „Pike perch, mussels, artichoke, vin jaune, barigoule nage" (Westeuropa);
  3. Anton Lebersorger, unterstützt von Daniel Gottschlich mit dem -Signature-Gericht „Bresse chicken, carrot from Schmidener Feld, kimchi, and Thai béarnaise" (Mitteleuropa);
  4. Marcus Clayton, unterstützt von Lisa Goodwin-Allen, mit dem Signature-Gericht „Celeriac, apple and mushroom" (Vereinigtes Königreich);
  5. Robin Wagner, unterstützt von Peter Gilmore, mit dem Signature-Gericht „ Smoked celeriac, Granny Smith apple and crispy taro" (Pazifik);
  6. Pierre-Olivier Pelletier, unterstützt von Suzanne Barr, mit dem Signature-Gericht „Young aged and smoked duck with sweet grass, yellow birch syrup lacquer with crispy cereal, carotene dressing, roasted cereal gravy, and verge d'or" (Kanada);
  7. Jet Loos, unterstützt von Dick Middelweerd, mit dem Signature-Gericht „Flavour of the sea " (Nordeuropa);
  8. Daniel Garwood, unterstützt von Nina Compton, mit dem Signature-Gericht „Aged duck and persimmon in tak cheongju with banchan through the eyes of a traveller" (USA);
  9. Yi Zhang, unterstützt von Stefano Bacchelli, mit dem Signature-Gericht „A trip to Guangxi " (Festland China);
  10. Ian Goh, unterstützt von Dave Pynt, mit dem Signature-Gericht „Heritage lamb" (Asien);
  11. Grigoris Kikis, unterstützt von Georgianna Hiliadaki, mit dem Signature-Gericht „The story of cod" (Südosteuropa und Mittelmeer);
  12. Nelson Freitas, unterstützt von Filipe Carvalho, mit dem Signature-Gericht „Crispy red mullet, sea urchin and homemade black garlic" (Iberische Länder);
  13. Mythrayie Iyer, unterstützt von Johnson Ebenezer, mit dem Signature-Gericht „Barter - Evolution of Indian cooking through the age of exploration" (Afrika, Naher Osten und Südasien);
  14. Michele Antonelli, unterstützt von Andrea Aprea, mit dem Signature-Gericht „Spin the cauliflower" (Italien);
  15. Camille Saint-M'Leux, unterstützt von Christope Bacquié, mit dem Signature-Gericht „Charcoal Chateauneuf beef, cuttlefish fat and smoked herring eggs" (Frankreich);

Neben dem S.Pellegrino Young Chef Academy Award wurden bei den regionalen Vorentscheiden drei weitere Preise vergeben:

  • Einer davon ist der S.Pellegrino Social Responsibility AwardDen Award erhalten Köch:innen von der Sustainable Restaurant Association für das am nachhaltigsten gekochte Gericht.
  • Außerdem gibt es den Acqua Panna Connection in Gastronomy Award. Mit diesem Preis wird die Fähigkeit ausgezeichnet, ein Signature Dish zuzubereiten, der Tradition und Moderne miteinander verbindet und eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlägt. Vergeben wird die Auszeichnung von den Mentor:innen.
  • Darüber hinaus gibt es den Food for Thought Award. Dieser wird von den Leser:innen des Online-Magazins Fine Dining Lovers vergeben. Er geht an das Kochtalent, dessen Küchenphilosophie sich am besten im Signature Dish widerspiegelt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat, im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni stattfindet, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Auch vier Restaurants aus Deutschland sind dabei.

Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Welche Herausforderungen es gibt, wo die Reise hingeht und wo die Politik noch besser unterstützen kann, zeigt nun eine aktuelle Studie.

Das zweite Halbjahr 2024 im Trendreisen-Programm von Pierre Nierhaus wird spannend: Der Experte für Hospitality und Lifestyle präsentiert Metropolen wie Hongkong, Kopenhagen und nach langer Zeit wieder Miami, das sich in den letzten Jahren zu einer Glamour-, Design- und Kunstmetropole gewandelt hat.

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste.

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.