Frittenlove: Ex-Sterne-Koch überzeugt in der „Höhle der Löwen“

| Gastronomie Gastronomie

Löwen stehen auf Pommes, das wurde gestern in der Start-up-Show „Höhle der Löwen auf Vox deutlich. Der Ex-Sternekoch Sasche Wolters überzeugte mit seinem Projekt „Frittenlove“ gleich drei Juroren.

Hier den Frittenlove-Pitch ansehen.

Sascha Wolter war bis vor einem Jahr Michelin-gekürter Küchenchef in Backnang bei Stuttgart. Jetzt stellt der Ex-Küchenchef Pommes her und zwar in der ganz edlen Variante. Auf der Produktliste stehen derzeit neben den Trüffel-Frites auch Varianten aus Kartoffelrösti und aus Falafelteig.

Zu Beginn seien monatlich rund 500 Kilo Pommes Frites produziert worden – aktuell sind bereits mehrere Tonnen.“ Tendenz steigend. Wolter war mit seinem Pommes sogar schon in der Fernsehsendung „Galileo“ und egwann einen Start-up-Preis.

Dagmar Wöhrl fand die Fritten klasse und bietet den Gründern genau das, was sie vorgeschlagen haben. Frank Thelens Angebot lautet doppeltes Kapital für 20 Prozent Firmenanteile. Georg Kofler greift noch tiefer in die Tasche und verdreifacht: 180.000 Euro - dafür möchte er 26 Prozent Firmenanteile. Keine leichte Entscheidung für die „Frittenlove“-Gründer. Bevor sie sich zur Beratung zurückziehen macht Dagmar Wöhrl noch ein neues Angebot: 120.000 Euro für zehn Prozent Firmenanteile. Drei tolle Angebote – doch den Zuschlag bekommt am Ende Frank Thelen, da er für Sascha und Ina die meiste Expertise im Bereich Food hat. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.